Flottenmanagement: Wie ein digitaler Fahrtenschreiber Ihre Arbeit deutlich vereinfacht

Im ersten Moment kann man sich gar nicht vorstellen, welch gewaltig Vorteile ein digitaler Fahrtenschreiber mit sich bringt. Ist man jedoch erst einmal in das Thema eingetaucht, erkennt man die vielen Möglichkeiten. Alleine die komplexen Vorschriften der EU machen ein manuelles Prüfen sehr schwierig. Hier können jedoch empfindliche Strafen drohen.

Die Vorteile eines digitalen Fahrtenschreibers in der Übersicht

Bevor wir weiter in die Details gehen, schauen wir uns die Vorteile eines digitalen Tacho­graphen in der Übersicht an:

  • Automatisierte Downloads von überall auf der Welt aus erleichtern das Handling der Daten sehr.
  • Alle Fristen können mühelos eingehalten werden.
  • Bei Kontrollen braucht sich der Fahrer keine Sorgen mehr zu machen, da alle Daten schnell und einfach zur Verfügung stehen.
  • An allen Endpunkten wird die Datensicherheit garantiert.
  • Alle Lenkvorschriften können ohne wenn und aber eingehalten werden.

Übermüdete Fahrer und stressige Kontrollen waren gestern

Die Regelungen zu den Lenkzeiten dienen im Grunde zwei Zwecken: Zum einen sollen die Fahrer geschützt werden und zum anderen ein gesunder Wettbewerb in der EU möglich sein.

Dadurch, dass alle Daten zu den Lenkzeiten, den Ruhezeiten, der Geschwindigkeit und der Entfernung ab Fahrtbeginn automatisch erfasst werden, sind Sie stets auf der sicheren Seite. Der digitale Fahrtenschreiber, der fest im LKW oder Bus verbaut ist, dient der Kontrolle über die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften.

Alle in der EU zugelassenen Fahrzeuge mit einem Gewicht von über 3,5t oder mehr als 9 Sitzen für Fahrgäste müssen über einen digitalen Tacho­graphen verfügen. Seit 2019 müssen diese zudem smart sein und das Auslesen auf kurze Distanz während einer Kontrolle ermöglichen.

Auch als Fuhrparkmanager kann man zur Verantwortung gezogen werden

Da man auch als Fuhrparkmanager für Verstöße der Fahrer verantwortlich gemacht werden kann, ist eine ständige Kontrolle der Daten in Echtzeit von großem Interesse, Auch müssen Sie als Zuständiger dafür Sorge tragen, dass Lenk- und Ruhezeiten eingehalten werden – nur wie wollen Sie das tun, wenn Ihnen die Daten gar nicht vorliegen (oder erst Tage später in Papierform). Alle diese Regelungen sind zudem sehr komplex und die vielen Sonderregelungen und Ausnahmen machen ein manuelles Nachhalten wirklich schwierig oder gar unmöglich.

Papierloses Nachhalten der Lenk- und Ruhezeiten

Möchten Sie sich als Fuhrparkmanager einmal in der Woche alle Formulare anschauen, in die die Fahrer ihre Zeiten eingetragen haben? Ganz sicher nicht. Sie möchten einen Bericht auf Ihrem Bildschirm sehen, der Ihnen anzeigt, dass alles in Ordnung ist und alle Fahrer Ihre Zeiten eingehalten haben. Das kann digitales Fuhrparkmanagement leisten. In Echtzeit!

Der Remote Download macht es möglich

Durch den Remote Download können alle Daten des Tachographs ausgelesen und  übertragen werden. Die im Fahrtenschreiber gespeicherten Daten werden im Tachograph Manager ausgewertet und übersichtlich dargestellt. Das ist Flottenmanagement 3.0. Übrigens: Die übertragenen Daten nehmen bei Ihnen keinen Speicherplatz weg, da sie zentral in einem Rechenzentrum, vollkommen DSGVO-konform, sicher abgelegt werden.

Der Tachograph Manager kann aber mehr, als Ihnen die Daten einfach nur anzuzeigen. Sie können einen Report aufrufen, der Ihnen eventuelle Verstöße genau anzeigt, zu erwartende Bußgelder auflistet und sogar Ratschläge zu geeigneten Korrek­tur­maß­nahmen gibt.

Hier nachlesen ...

Vorerst keine ATACMS-Raketen der USA für die Ukraine

Die USA werden in einem neuen Waffenpaket vorerst keine ballistische Kurzstreckenraketen vom Typ ATACMS an …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert