Frankfurter GrünGürtel – Deutschlands schönster Wanderweg?

„Die Nominierung war für uns eine Riesenfreude. Unabhängig vom Ausgang des Wettbewerbs ist dies eine große Anerkennung und willkommene Werbung für die Stadt “, sagt Umweltdezernentin Rosemarie Heilig. Der Frankfurter GrünGürtel zeichne sich durch abwechslungsreiche Landschaften und eine überraschend hohe Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten aus. Heilig: „Auf dem GrünGürtel-Rundweg können Erholungssuchende entlang an Streuobstwiesen, Wald und Nidda einmal um den Kern der Großstadt wandern.“ Auch an Komischer Kunst führt der Weg vorbei.
Auch Thomas Feda, Geschäftsführer der städtischen Tourismus+Congress GmbH (TCF), freut sich. Die TCF vermarktet den GrünGürtel im In- und Ausland und bietet eine entsprechende Übernachtungspauschale an: „Für den GrünGürtel bekommen wir viel positives Feedback. Die Nominierung zeigt, dass Frankfurt mit seinem großen Anteil von insgesamt 52 Prozent Grünflächen eine Stadt ist, die einen hohen Freizeit- und Erholungswert hat, der sich gut vermarkten lässt“.
Der etwa 65 Kilometer lange Rundwanderweg ist sehr gut mit Bussen und Bahnen zu erreichen. Als Motivationshilfe gibt es den GrünGürtel-Wanderpass, den man an neun Stellen stempeln lassen kann. Zur Erinnerung erhalten die Wanderer einen kleinen Anstecker. Eine weitere Hilfe ist die GrünGürtel-Freizeitkarte, dort ist der Rundwanderweg gut leserlich eingetragen. Zusätzlich ist der Weg mit dem weißen GrünGürtel-Logo beschildert.
Mit der Teilnahme an der Wanderaktion „5 Wochen – 5 Trails“, unterwegs auf den schönsten Wanderwegen Hessens, brachte die TCF den Stein der touristischen Vermarktung ins Rollen. Im Jahr 2011 führte eine Etappe die Wanderer auf den GrünGürtel, um „zu zeigen, dass Frankfurt und Wandern kein Widerspruch ist“, so Feda.
Foto: © S. Kasten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen