Der Flughafen Münster/Osnabrück hat 2013 rund 862.000 Fluggäste gezählt. Gegenüber dem Vorjahr wird damit ein Verkehrsrückgang von 16 Prozent verzeichnet. Die Zahl der Starts und Landungen sank im abgelaufenen Jahr um 4,5 Prozent auf 34.700.
Die Rückgänge hatte der FMO bereits zu Beginn des Jahres 2013 so prognostiziert und kommuniziert. Gründe für den erwarteten Verkehrsrückgang lagen im Wesentlichen in der weiteren Reduzierung des airberlin-Programms sowie in den Folgen der Insolvenz der Fluggesellschaft OLT Express Ende Januar 2013.
Neue Ziele. Mehr Flüge Für das kommende Jahr 2014 sind die Aussichten wieder deutlich positiver. In den vergangenen Wochen konnten zahlreiche neue Projekte mit Fluggesellschaften und Reiseveranstaltern erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Der kommende Sommerflugplan 2014 wird am Flughafen Münster/Osnabrück neue Ziele und mehr Flüge beinhalten. Mit neuen bequemen Verbindungen für Geschäftsreisende, zusätzlichen Angeboten für weltweit beste Anschlussverbindungen und einem deutlichen Plus an touristischen Flügen erhalten Fluggäste im kommenden Jahr einen besonders attraktiven Mix aus Touristik-, Linien- und Low-Cost-Verbindungen.
Mit Turkish Airlines nach Istanbul und zu 240 Anschlusszielen
Eine neue Fluggesellschaft wird im Jahr 2014 den FMO ansteuern. Mit Turkish Airlines, die aktuell expansivste Fluggesellschaft, geht es nach Istanbul-Atatürk. Die Metropole bietet hervorragende Umsteigeverbindungen zu weltweit 240 Zielen in über 100 Ländern und ist somit nicht nur für Urlauber, sondern auch für Geschäftsreisende ein attraktives Ziel.
30 Prozent mehr Flüge, mit TUI in die Sonne
Der Reiseveranstalter TUI wird das Reiseangebot ab FMO für den Sommer 2014 um 30 Prozent massiv aufstocken. Mit einem am FMO stationierten Flugzeug des Typs Airbus 319 der deutschen Fluggesellschaft Germania werden insgesamt 20 Abflüge pro Woche stattfinden. Es werden die Ziele Mallorca, die Kanareninseln Gran Canaria und Fuerteventura sowie Teneriffa, Antalya und die griechischen Ferieninseln Kreta, Rhodos und Kos angeflogen. Das Flugangebot wird von Mai bis Oktober 2014 durchgeführt, die Mallorca-Flüge starten bereits zu den Osterferien im April.
70 Prozent mehr Flüge nach Antalya
Kilometerlange Sandstrände und eine besonders gastfreundliche Kultur erwarten die Urlauber in der Türkei. Mit bis zu 17 Abflügen pro Woche wurde das Flugangebot nach Antalya an der türkischen Riviera deutlich ausgebaut. Für optimale Anbindungen sorgen die Fluggesellschaften SunExpress, airberlin, Germania, Hamburg Airways, Corendon Airlines, Onurair und Tailwind Airlines. Gegenüber dem Sommer 2013 wird damit das Angebot um 70 Prozent steigen!
Zwei neue attraktive Ziele: Enfidha und Adana
Die orientalische Kultur und zahlreiche Badestrände locken jedes Jahr viele Sonnenhungrige nach Tunesien. In den Norden Afrikas, nach Enfidha, geht es immer dienstags mit Nouvelair. Tunesien ist bekannt für ein besonders attraktives Preis-/Leistungsverhältnis.
Ein weiteres aufregendes Ziel ist Adana. Einmal pro Woche geht es in die fünftgrößte Stadt der Türkei mit Germania. Dort starten und enden zahlreiche Türkei-Rundreisen.
Attraktive Flugverbindungen
Die niederländische Regionalfluggesellschaft AIS Airlines fliegt jeweils montags bis freitags zweimal täglich von Münster/Osnabrück nach Stuttgart und zurück. Mit optimalen Flugzeiten bietet die Verbindung gerade für Geschäftsreisende eine schnelle und bequeme Anreise. Ab dem 13. Januar 2014 nimmt AIS Airlines auch den Flugbetrieb nach Zürich auf. Geflogen wird ebenfalls montags bis freitags einmal täglich. Jeweils viermal täglich können Fluggäste von Münster/Osnabrück aus mit Lufthansa die beiden großen Umsteigeflughäfen Frankfurt und München erreichen. Über Frankfurt und München sind auf diesem Weg 200 Ziele der Lufthansa in 80 Ländern bequem zu erreichen. Auch im nächsten Jahr steuert Europas größte Low-Cost-Airline Ryanair dreimal pro Woche die spanischen Ziele Girona/Barcelona und Málaga an.