Das hannoversche Start-up CouchCommerce erhält im Rahmen seiner ersten Finanzierungsrunde insgesamt einen siebenstelligen Betrag. An der Finanzierungsrunde beteiligte sich neben dem Hannover Beteiligungsfond (HBF) von hannoverimpuls auch die Venturepreneurs Organisation (u.a. Gründer von Zanox, Autoscout24, blau.de).
CouchCommerce überzeugt durch die am Markt einzigartige Fokussierung auf moderne Web-App Technologie für Onlineshops. Damit ist es erstmals möglich App Qualität für Onlineshops direkt im Browser ohne vorherige Installation, übergreifend auf allen Betriebssystemen und kompatibel mit allen Smartphones und Tablets zu realisieren. Zusätzlich zum Ausbau der SaaS Plattform CouchCommerce.com, die bereits über 500 Händler in den Mobile Commerce geführt hat und schnell wächst, wird das Start-up die Finanzierung nutzen um einen Open Source Entwicklungsstandard für Web-Apps im e-Commerce zu entwickeln. Dieser wird unter CouchCommerce.org veröffentlicht werden und auf AngularJS, der Web-App Technologie von Google, basieren.
„Neben der aktuellen schlüsselfertigen Mobile Commerce Lösung für kleine und mittlere Onlinehändler haben uns die Vision von einem Open Source Entwicklungsstandard für individuelle Shop Web-Apps und die Erfahrung des Gründerteams von CouchCommerce überzeugt zu investieren.“ sagt Dr. Peter Wolff, Geschäftsführer von EnjoyVenture, der Managementgesellschaft des HBF. „In Zukunft wird CouchCommerce nicht nur für Onlineshopbetreiber ein attraktives Produkt sein, sondern auch Entwickler und Agenturen mit neuen Möglichkeiten ausstatten. So können sie als Partner von CouchCommerce auf Basis des offenen Entwicklungsstandards individuelle Web-Apps für ihre Kunden realisieren. Damit kann CouchCommerce auch die großen Marken und Onlinehändler bedienen.“ ergänzt Dr. Wolff.
Alexander Ringsdorff, Gründer und Geschäftsführer der CouchCommerce GmbH erläutert die Vision: „Diese erste Finanzierungsrunde ermöglicht uns einen wichtigen Schritt in Richtung einer e-Commerce Plattform für Web-App Technologie zu gehen. Da weltweit erst ca. 2% aller Onlineshops für Nachfolgegeräte der PCs wie Smartphones, Tablets oder Smart TVs optimiert sind, gibt es hier einen großen Bedarf an Technologien die neue Interaktionsgesten unterstützen. Denn schon 20 bis 30 Prozent der Surfer nutzen diese neuen Geräte – ein Großteil zu Hause auf der Couch. Maus und Tastatur gehören hier der Vergangenheit an und werden nicht mehr genutzt um den Warenkorb zu füllen.“
Es ist uns gelungen, mit dem Investment ein High-Potential-Start-up aus unserem eigenen Netzwerk an den Standort zu binden“, sagt Ralf Meyer, Geschäftsführer von hannoverimpuls. „Ein schöner Erfolg für den Technologiestandort Hannover und die regionale IT-Branche.“ Die Gründer Nadine Schmitt, Kai-Thomas Krause, Felix Hanos und Alexander Ringsdorff haben gemeinsam innerhalb der letzten 18 Monate ein hervorragendes 14-köpfiges e-Commerce Team zusammengestellt, dass bereits mit drei Gründerpreisen ausgezeichnet wurde. Seit Mai 2013 ist CouchCommerce neben Deutschland auch in England, Frankreich, Italien und Spanien verfügbar.
Foto: © CouchCommerce
