Dieses Jahr sind fast eine Viertelmillion Rentner von der Steuerbefreiung befreit. Dies ist auf die Erhöhung des Grundfreibetrags zurückzuführen, der die Inflation ausgleichen soll. Allerdings gibt es auch schlechte Nachrichten für viele andere Rentner. Gleichzeitig steigt die Steuerlast für 114.000 Rentnerinnen und Rentner aufgrund der im Juli anstehenden Rentenerhöhung. Die Renten in Deutschland werden zum 1. Juli um 4,57 Prozent erhöht. Dies führt dazu, dass ab sofort mehr Rentner Steuern zahlen müssen. Für das Jahr 2024 werden insgesamt 6,3 Millionen Menschen in Deutschland als „Steuerpflichtige mit Renteneinkünften“ betrachtet. Insgesamt gibt es rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland. Der Grundfreibetrag gilt für alle Steuerpflichtigen und bezeichnet das Jahreseinkommen, bis zu dem keine Einkommensteuer fällig wird. Nach der Erhöhung liegt der Grundfreibetrag für das laufende Jahr bei 11.604 Euro. Zum Ausgleich der Inflation wurde er zum Jahreswechsel um 696 Euro von 10.908 Euro erhöht. Bundesfinanzminister Christian Lindner strebt eine noch stärkere rückwirkende Erhöhung an, über die derzeit innerhalb der Ampelkoalition noch diskutiert wird.