Kampf gegen den zunehmenden Fachkräftemangel

Oberbürgermeister Peter Feldmann hat den Stammsitz der Samson AG im Frankfurter Osten besucht und sich mit der Geschäftsführung, dem Aufsichtsrat und dem Betriebsrat über wichtige Wirtschaftsthemen ausgetauscht. Seit fast 100 Jahren werden in Frankfurt Regelsysteme hergestellt, die letztlich in Anlagen verbaut werden. Zu den Großkunden zählt die Chemiebranche, aber auch im Frankfurter Römer und dem Zoo sind Samson-Produkte verbaut. Der Hersteller hat international einen renommierten Ruf und stattet diverse Großstädte mit Fernwärmekomponenten aus, darunter auch Peking. Hierfür werden Produktionsstätten ebenfalls in China, Indien, der Türkei und den USA betrieben.

Besonders erfreut zeigt sich Feldmann über das hiesige Betriebsklima und die vorherrschenden Arbeitsbedingungen. Die rund 1.500 Mitarbeiter am Frankfurter Standort sind das wichtigste Glied in der Unternehmensphilosophie, was sich nicht nur in der Zahlung von angemessenen Mindestlöhnen ausdrückt. Der Vorsitzende des Betriebsrates Mustafa Sevinc betonte in diesem Zusammenhang auch, dass viele unterschiedliche Nationalitäten im Unternehmen vertreten sind.

Breiter Konsens zwischen Feldmann und den Vertretern des Unternehmens besteht in Bezug auf die Problematik des Fachkräftemangels. Sowohl der Vorstandsvorsitzende Ludwig Wiesner wie auch der Vorsitzende der Aufsichtsrates Nikolaus Hensel wiesen auf die Verantwortung aller Unternehmen hin, aktiv dem künftigen Mangel an Fachkräften entgegenzuwirken. Ein möglicher Ansatz könnte die Förderung des Baus von Wohnungen für die Mitarbeiter sein. Hierzu wurde die gemeinsame Vorstellung entwickelt, einen entsprechenden Fonds aufzusetzen, aus dem ein solches Projekt finanziert werden könnte. Die Gespräche hierzu stünden erst am Anfang und müssten dringend fortgesetzt werden, so Feldmanns Meinung.

Beeindruckt zeigte sich der Oberbürgermeister von der Größe und Weiterentwicklung des Unternehmens am Frankfurter Standort, was auch deutlich macht, welche Bedeutung dieses für die Stärke der Frankfurter Wirtschaft hat. Frankfurt sei eben nicht nur die Stadt der Banken und Hochhäuser, sondern auch wichtiger Global Player im industriellen Bereich. Umso wichtiger sind Feldmann die Anstrengungen den industriepolitischen Masterplan fortzusetzen und auszubauen.

Hier nachlesen ...

Zuwanderungsskepsis in Deutschland wächst

Die Skepsis gegenüber der Zuwanderung ist in Deutschland insgesamt gestiegen. Derzeit verbinden sechs von zehn …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert