Die nordrhein-westfälische Polizei kommt offenbar gut mit den umstrittenen Tasern zurecht. Wie aus einer Auswertung des NRW-Innenministeriums für die „Rheinische Post“ (Dienstagsausgabe) hervorgeht, ist die Elektrowaffe im sogenannten Echtbetrieb (von Januar 2022 bis Februar 2023) bereits 982-mal eingesetzt worden. Demnach reichte es dabei in 760 Fällen aus (77 Prozent), wenn die Polizisten nur drohten, von dem Gerät Gebrauch zu machen, …
Jetzt lesen »Aachen
Ford-Deutschland-Chef kritisiert EU-Klimapläne
Die verschärften EU-Klimapläne werden bei Ford in Deutschland und in Europa wahrscheinlich zu Einschnitten führen. „Unser Ziel für Ford ist, dass wir die neuen Klimaziele auf jeden Fall erfüllen. Das hat aber Konsequenzen: Wir werden dann wahrscheinlich nicht mehr 1,4 Millionen Autos jährlich in Europa produzieren, sondern deutlich weniger“, sagte Ford-Deutschland-Chef Gunnar Herrmann dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Die EU-Kommission hatte Mitte …
Jetzt lesen »RWE-Chef rechnet mit Erhalt des Hambacher Forsts
Der Essener Energiekonzern RWE stellt sich auf einen Erhalt des Hambacher Forsts ein. „Der Erhalt ist politisch und gesellschaftlich gewünscht, und auch wir wollen ihn machbar machen“, sagte Konzernchef Rolf Martin Schmitz der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). „Ich bin optimistisch, denn bei dem von der Kommission empfohlenen Ausstieg benötigen wir weniger Braunkohle für unsere Kraftwerke.“ Laut einem geologischen Gutachten könne …
Jetzt lesen »Hambacher Forst: Reul räumt Kommunikationsdefizite ein
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat im Zusammenhang mit der Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst vor einem Jahr Kommunikationsdefizite eingestanden. „Wenn der Staat Recht und Gesetz durchsetzen will, muss er manchmal eben auch ungewöhnliche Wege gehen“, sagte Reul dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Donnerstagsausgabe). Die Landesregierung hatte den großangelegten Polizeieinsatz damals damit begründet, der Brandschutz sei in den Baumhäusern nicht gewährleistet. Den …
Jetzt lesen »RWE-Chef ruft Aktivisten zu Gewaltfreiheit auf
Vor dem Aktionswochenende ruft der Vorstandsvorsitzende des Energiekonzerns RWE, Rolf Martin Schmitz, die Klimaaktivisten auf, den Tagebau nicht zu betreten. „Wir rufen alle Beteiligten auf, keine Gewalt anzuwenden und keine illegalen Aktionen zu unternehmen. Insbesondere sollte niemand in den Tagebau eindringen, das kann lebensgefährlich sein. Die Abbruchkanten sind teilweise 40 Meter tief und nicht darauf angelegt, betreten zu werden“, sagte …
Jetzt lesen »Dombaumeister sieht große Brandgefahr für Aachener Dom
Der Aachener Dombaumeister Helmut Maintz sieht auch für den eigenen Dom ein hohes Brandrisiko. „Die Gefahr ist sehr, sehr groß“, sagte Maintz der „Rheinischen Post“ mit Blick auf den Brand in Paris. Wie Notre-Dame habe auch der Aachener Dom einen Dachstuhl aus Holz, und zwar aus dem Jahr 1656. „Wenn man das gestern in Paris gesehen hat, muss man sehr …
Jetzt lesen »Polizeipräsident will Hambacher-Forst-Konflikt dauerhaft befrieden
Der Aachener Polizeipräsident Dirk Weinspach will den Konflikt um den Hambacher Forst dauerhaft befrieden. Voraussetzung dafür sei, dass sich die friedlichen Umweltschützer von den Gewalttätern distanzierten: „Wir müssen die Straftäter aus dem Wald holen und gegen sie ermitteln – und den friedlichen Teil überzeugen, dass die Ziele erreicht sind“, sagte Weinspach dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montagsausgabe). „Die Besetzung des Waldes muss …
Jetzt lesen »NRW-Innenminister warnt Waldbesetzer im Hambacher Forst
Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat Aktivisten davor gewarnt, trotz der Empfehlung der Kohlekommission zum Erhalt des Hambacher Forstes den Wald weiter zu besetzen. „Klar ist: Die Polizei wird auch weiterhin dafür sorgen, dass im Hambacher Forst keine rechtsfreien Räume entstehen. Wenn die Baubehörden um Hilfe bitten, werden wir diese auch leisten“, sagte Reul der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). Spätestens mit …
Jetzt lesen »RWE will Erhalt des Hambacher Forstes prüfen
Der Chef des Energieversorgers RWE, Rolf Martin Schmitz, zeigt sich in Sachen Hambacher Forst gesprächsbereit. „Die Auseinandersetzung um den Hambacher Forst ist nicht rational. Er ist aber zu einem Symbol für den Kohleausstieg geworden“, sagte Schmitz der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Die Kohlekommission hatte einen Rodungsstopp für das Waldstück als „wünschenswert“ bezeichnet. „Wir werden prüfen, was sinnvoll machbar ist unter Berücksichtigung …
Jetzt lesen »Merkel und Macron unterzeichnen „Vertrag von Aachen“
Deutschland und Frankreich haben ihr neues bilaterales Freundschaftsabkommen besiegelt. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sowie die Außenminister beider Länder unterzeichneten den sogenannten „Vertrag von Aachen“ am Dienstagvormittag im Krönungssaal des Aachener Rathauses. Die eigentlich für 10:30 Uhr geplante Zeremonie verzögerte sich dabei etwas, da sich der französische Präsident verspätete. Begleitet wurde die Veranstaltung von einigen lautstarken Protesten. …
Jetzt lesen »Geplante Räumung im Hambacher Forst abgesagt
Eine für Montag geplante Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst ist offenbar abgesagt worden. Das zuständige Amt der Stadt Düren sei am Donnerstag gegen Mittag telefonisch über diese Entscheidung informiert worden, berichtet das ARD-Politikmagazin „Report Mainz“. Demnach war der Einsatz ursprünglich für Montag geplant gewesen und sei kurzfristig abgesagt worden. Der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei Nordrhein-Westfalen, Michael Mertens, begrüßte …
Jetzt lesen »