Nach den Präsidentschaftswahlen in der Ukraine hat Außenminister Heiko Maas (SPD) die Arbeit des unterlegenen Amtsinhabers Petro Poroschenko gelobt. „Präsident Poroschenko hat sich in den letzten fünf Jahren große Verdienste um sein Land erworben“, sagte Maas am Ostermontag. „Danken möchte ich ihm auch, dass er noch gestern den verfassungsmäßigen friedlichen Wechsel eingeleitet hat.“ Dem Wahlsieger Wolodymyr Selenskyj gratulierte Maas: Die …
Jetzt lesen »Bergisch Gladbach
NRW-Innenminister will Anzahl der Messer-Attacken in Statistik
Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) fordert, die Aufnahme von Messerattacken in der bundesweiten Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) gesondert auszuweisen. „Wir haben alle das Gefühl, dass die Messerattacken zugenommen haben, aber uns fehlen genaue Zahlen“, sagte Reul der „Welt“. Dafür will er sich bei der Innenministerkonferenz (IMK) vom 6. bis 8. Juni in Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) einsetzen. In NRW sollen solche Fälle spätestens …
Jetzt lesen »Studie: Immobilienkäufer suchen verstärkt im günstigen Umland
In den deutschen Metropolen ist bezahlbarer Wohnraum eine Seltenheit geworden. Immer mehr Immobilienkäufer weichen daher in die Speckgürtel aus, da hier die Preise noch niedriger sind. Eine Analyse von immowelt.de verdeutlicht diesen Trend: In 12 von 14 untersuchten Großstädten stieg innerhalb der vergangenen 5 Jahre die Nachfrage im Umfeld stärker als in der Stadt. Für die Analyse wurde die Entwicklung …
Jetzt lesen »Reul nimmt Vereine bei Fußball-Krawallen in die Pflicht
Die nordrhein-westfälische Landesregierung fordert von den Bundesliga-Clubs mehr Engagement gegen Fußball-Krawalle. „Ich werde in der Innenministerkonferenz dafür werben, die Vereine für die Sicherheit in den Stadien stärker in die Pflicht zu nehmen“, sagte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). Die Fragen von personalisierten Tickets, reduzierten Kartenkontingenten für Auswärtsmannschaften bei Hochrisikospielen und einer konsequenten Durchsetzung von Stadionverboten für …
Jetzt lesen »Stickoxid-Messstationen arbeiten laut EU-Untersuchung korrekt
Die EU-Kommission hat das System von Messstationen in deutschen Städten überprüfen lassen, das in über 60 Gemeinden seit Jahren hohe Stickoxidwerte ermittelt hat. Demnach sind die Geräte, wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, den Vorgaben gemäß aufgestellt und liefern valide Ergebnisse. In Bezug auf Stickstoffdioxid gibt es nur in Mönchengladbach kleinere Beanstandungen. Die Stationen etwa in den schwer …
Jetzt lesen »CAM-Chef: EU-Pläne für Reduzierung der CO2-Emissionen ungeeignet
Stefan Bratzel, Direktor des Center of Automotive Management (CAM) an der Fachhochschule für Wirtschaft in Bergisch-Gladbach, sieht die verschärften Grenzwerte der EU für CO2-Emissionen kritisch: „Wenn sich die CO2-Grenzwerte nicht stärker an die Realität angleichen, dann haben wir nur auf dem Papier eine Reduzierung der Emissionen.“, sagte er der „Heilbronner Stimme“ (Donnerstag). Vor dem Hintergrund der aktuellen Untersuchung zu den …
Jetzt lesen »Gastronomie schaut optimistisch in die Zukunft
Zu Beginn des Jahres 2017 ließen die Ergebnisse des Jahres 2016 die Gastronomen und Hoteliers optimistisch in die Zukunft schauen. Vor allem die Frage ob sich der Inlandstourismus der Individualreisenden weiter so gut bestehen bleibt oder ob sich dieser noch steigern wird und wie sich die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt entwickeln, stimmte die Gastwirte positiv. Ein Rückblick ins Jahr 2016 …
Jetzt lesen »Emden ist Scheidungs-Hauptstadt Deutschlands
Emden in Ostfriesland ist Scheidungs-Hauptstadt Deutschlands. Wie die „Bild“ (Mittwoch) unter Berufung auf Daten der Statistikämter des Bundes und der Länder berichtet, wurden dort im Jahr 2015 zwar 246 neue Ehen geschlossen, aber 204 Paare getrennt. Auf eine neue Ehe kamen also 0,83 Trennungen. Dahinter folgen Mönchengladbach (951 Ehen, 689 Scheidungen) sowie Leverkusen (619 Ehen, 445 Scheidungen) beide mit der …
Jetzt lesen »E-Auto-Ladesäulen an Tankstellen weiterhin Seltenheit
An deutschen Tankstellen sind Ladesäulen für Elektro-Autos weiterhin eine Seltenheit. An den über 7.200 Tankstellen der hierzulande fünf größten Ketten befinden sich nur 60 Ladesäulen, berichtet die „Welt“ (Samstagsausgabe) nach einer Befragung bei den Mineralölkonzernen. Demnach betreibt Total mehr als zwei Dutzend Säulen, bei Esso sind es 20, bei Aral 10. Jet und Shell haben nach eigenen Angaben keine Ladesäulen. …
Jetzt lesen »Viele Städte ignorieren Umwelthilfe-Ultimatum zur Luftreinhaltung
Viele Städte haben das Ultimatum der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ignoriert, bis zum Donnerstagabend ihre Pläne für saubere Luft darzulegen. 30 von 45 Städten seien der Aufforderung nachgekommen, bestätigte eine Sprecherin der DUH der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitagsausgabe). „Immerhin haben zwei Drittel der Städte beziehungsweise Landesbehörden geantwortet, wir müssen nun die Qualität prüfen“, sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch der Zeitung. Die Qualität …
Jetzt lesen »Bamf erreicht bei Asylentscheidungen nicht die Zielvorgaben
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) erreicht bei seinen Asylentscheidungen nach wie vor nicht die internen Zielvorgaben. Die meisten der bundesweit 66 Außenstellen, Ankunftszentren sowie Entscheidungszentren schaffen nicht das Soll, wie aus einem Papier der Behörde hervorgeht, welches der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstag) vorliegt. Exemplarisch zeigt sich das an der „Zielerreichungsübersicht“ der ersten Juli-Woche. Laut Statistik trafen die Asylmitarbeiter …
Jetzt lesen »