Bochum

Nachrichten zur Wirtschaft in Bochum lesen Sie am besten auf wirtschaft.com. Regelmäßig aktualisierte Wirtschaftsnachrichten.

Alte Autokennzeichen in NRW sehr beliebt

Alte Autokennzeichen in NRW sehr beliebt

Neun Jahre nach Wiedereinführung der sogenannten Altkennzeichen haben sich in Nordrhein-Westfalen rund 870.000 Fahrzeughalter für ein Altkennzeichen entschieden. Das sind rund 38 Prozent mehr als im November 2017, teilte das NRW-Verkehrsministerium der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) mit. Die mit Abstand meisten Altkennzeichen kehrten demnach im Kreis Wesel auf die Straßen zurück, wo in gleich zwei Städten […]

Experten warnen vor Sicherheitsrisiken bei digitalem Impfnachweis

Experten warnen vor Sicherheitsrisiken bei digitalem Impfnachweis

Nachdem ein Team aus Informationssicherheitsspezialisten gravierende Mängel beim digitalen Impfnachweis in der Schweiz festgestellt hat, warnen sie und weitere Experten vor ähnlichen Risiken in Deutschland. Das berichtet das „Handelsblatt“. Laut Sven Fassbender, Martin Tschirsich und André Zilch liegt das Problem beim schweizerischen Impfnachweis grundlegend in der zentralen Architektur des Systems. Offenbar will die Bundesregierung auf

Krankenhaushygieniker fordern "Gurgel-Empfehlung"

Krankenhaushygieniker fordern "Gurgel-Empfehlung"

Nach wissenschaftlichen Belegen für die Wirksamkeit von Mundspülungen gegen Corona fordert die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) von der Politik eine „Gurgel-Empfehlung“ für die Bevölkerung. „Kochsalz- oder Jodlösungen oder in Alkohol gelöste ätherische Öle können, das wissen wir aufgrund neuer Studien etwa aus Bochum, sehr effektiv die Viruslast von Sars-CoV-2 im Mund-Rachen-Raum verringern. Das ist

Historiker will Ende der "ewigen deutsch-deutschen Nabelschau"

Historiker will Ende der "ewigen deutsch-deutschen Nabelschau"

30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ist es nach Ansicht des Historikers Marcus Böick von der Ruhr-Universität Bochum an der Zeit, „die ewige deutsche-deutsche Nabelschau“ zu beenden. In der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sprach sich Böick für einen differenzierten Blick auf die Arbeit der Treuhandanstalt aus, die bis Mitte der 1990er-Jahre Tausende von ehemaligen DDR-Staatsunternehmen privatisierte,

Braunkohleländer wollen mehr Mitspracherecht

Braunkohleländer wollen mehr Mitspracherecht

Die vier Braunkohleförderländer Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt fordern ein besonderes Mitspracherecht bei den Beratungen über einen Ausstieg aus der Kohleverstromung. Das haben die Ministerpräsidenten der Länder in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verlangt. „Die Mitarbeit in der Kommission sollte grundsätzlich allen vom Kohleausstieg substantiell betroffenen Bundesländern offenstehen, wobei den unmittelbar betroffenen Braunkohleländern

NRW-Innenminister will Ausweitung der Präventivhaft für Gefährder

NRW-Innenminister will Ausweitung der Präventivhaft für Gefährder

Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) hat die anderen Bundesländer aufgefordert, die Regeln für die Präventivhaft auszuweiten. „Es gibt Situationen, in denen können Sie nicht warten, bis die Bombe explodiert ist“, sagte Reul der „Frankfurter Allgemeinen Woche“. Deshalb müsse man Gefährder in Extremfällen auch präventiv aus dem Verkehr ziehen können. Reul hatte am Dienstagabend einen

Grüne zweifeln Fahrverbote für Diesel-Autos an

Grüne zweifeln Fahrverbote für Diesel-Autos an

Angesichts drohender Fahrverbote für Diesel-Autos zweifeln die Grünen im Bundestag am Sinn von Sperrungen einzelner Straßen. „Wenn eine bestimmte Strecke für ältere Diesel-Pkw gesperrt wird, weichen natürlich die Fahrzeuge auf alternative Strecken aus“, sagte Grünen-Bundestagsfraktionsvize Oliver Krischer der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Diese Straßen seien allerdings bereits jetzt vielfach hoch belastet und hier drohe dann

Sebastian Hartmann soll neuer NRW-SPD-Chef werden

Sebastian Hartmann soll neuer NRW-SPD-Chef werden

Die NRW-SPD stellt sich neu auf: Dabei gilt der Bundestagsabgeordnete Sebastian Hartmann offenbar als aussichtsreichster Kandidat für den Vorsitz des mitgliederstärksten Landesverbandes. Das berichtet die „Neue Westfälische“ (Mittwochsausgabe). „Es gibt einen geordneten Prozess“, sagte Hartmann der Zeitung, „aber ich freue mich darüber, dass in der Frage mein Name fällt.“ Der noch amtierende Chef der NRW-SPD,

Doppelmord von Herne: Lebenslang für Marcel H.

Doppelmord von Herne: Lebenslang für Marcel H.

Im Prozess um den Doppelmord von Herne ist der angeklagte Marcel H. zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Eine anschließende Sicherungsverwahrung verhängte das Bochumer Landgericht „unter Vorbehalt“ und stellte die „besondere Schwere der Schuld“ fest. Dabei urteilte das Gericht nach Erwachsenenstrafrecht, die Verteidigung hatte die Anwendung von Jugendstrafrecht gefordert. Marcel H. hatte im Prozess gestanden, am

Nach oben scrollen