Cottbus

Cottbus, der Wirtschafts-, Wissenschafts- und Technologiestandort im Süden Brandenburgs bietet hervorragende Bedingungen und Voraussetzungen für zukunftsträchtige Investitionen und Entwicklungsmöglichkeiten.

Stuttgart feiert Tag der Deutschen Einheit

Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart ist in diesem Jahr Gastgeber der offiziellen Feier zum Tag der Deutschen Einheit. Bundesratspräsident und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) empfängt Bundespräsident Joachim Gauck, der die Hauptrede halten wird, und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu den Feierlichkeiten, die unter dem Motto „Zusammen einzigartig“ stehen. Neben den protokollarischen Feierlichkeiten des Einheitstages findet in […]

Schäuble: Internet wichtiger als Wiedervereinigung

Berlin – Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, der vor 23 Jahren den Einigungsvertrag mit verhandelte, ist heute davon überzeugt, dass die Erfindung des Internets größere Auswirkungen auf Deutschland gehabt hat, als die Deutsche Einheit. Der Feiertagsausgabe von „Bild am Sonntag“ sagte Schäuble: „Ungefähr zur Zeit des Mauerfalls hat das Internet seinen Siegeszug angetreten. Das hat die Welt

Chef der Corporate-Governance-Kommission: Politik soll Unabhängigkeit respektieren

Berlin – Der neue Vorsitzende der Corporate-Governance-Kommission, Manfred Gentz, fordert Regierung und Politik auf, die Unabhängigkeit der Kodex-Kommission zu respektieren. „Die Politik sollte keinen Einfluss auf Meinungsbildung und Entscheidungen nehmen. Und bevor die Politik in Zukunft zu neuen gesetzlichen Regelungen kommt, die meist Schnellschüsse sind, sollten wir darüber reden“, sagte Gentz dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Das

Flughafen: BER-Eröffnung neuerlich verschoben

Flughafen: BER-Eröffnung neuerlich verschoben

Berlin – Der Eröffnungstermin für den Hauptstadtflughafen BER stand wieder einmal fest. Geplant war die Inbetriebnahme mit 27. Oktober 2013. Doch nun muss ein neuer Termin fixiert werden. Grund sind einerseits Machtkämpfe innerhalb der Fluggesellschaft und andererseits die Forderung der Grünen und Linken nach einem Nachtflugverbot. Der Oberverwaltungsgerichtshof Berlin-Brandenburg sperrte einen Abschnitt des Flugroutensystems, das

Studie: Wohnungsleerstand wird immer größeres Problem

Studie: Wohnungsleerstand wird immer größeres Problem

Berlin – Ländliche Regionen im Osten sowie Großstädte im Westen Deutschlands haben mit steigendem Wohnungsleerstand zu kämpfen. Das fand das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in einer Analyse des Wohnraummarktes heraus. Im Szenario mit konstantem Pro-Kopf-Bedarf ginge schon bis zum Jahr 2030 die Nachfrage nach Wohnraum in 240 der 402 Landkreise und kreisfreien Städte

Berliner Airport-Chefs streiten über Teileröffnung des BER

Berlin – In der Berliner Flughafengesellschaft gibt es Streit über die Teileröffnung des Airports BER: Vor der Aufsichtsratssitzung am 16. August schlägt Technik-Chef Horst Amann in einem neuen Konzept eine vorzeitige Aufgabe des alten Flughafens Schönefeld vor, wie das Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“ berichtet. Easyjet und andere in Schönefeld operierende Airlines sollen demnach im Sommer oder

Berlin: Hotellerie überzeugt mit guten Ideen für Gäste

Das aktuelle Titel-Thema der „Berliner Wirtschaft“ widmet sich der Berliner Hotellerie. Die Tourismuszahlen schreiben seit Jahren eine Erfolgsgeschichte, auch die Meldungen von Hotel-Neueröffnungen reißen nicht ab. „Finde Dein Marktsegment und erfülle die Erwartungen Deiner Gäste“ lautet daher die beste Devise für Hoteliers in der Stadt – so können sie im umkämpften Wettbewerb bestehen. Der Stellvertretende

Lärmschutzbereich für den Flughafen Berlin Brandenburg festgelegt

Berlin kommt der Vorgabe des Fluglärmschutzgesetzes des Bundes nach, für Flughäfen einen Lärmschutzbereich festzusetzen. Der Senat hat dazu auf Vorlage von Stadtentwicklungs- und Umweltsenator Michael Müller die Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg (BER) erlassen. Sie ersetzt als Erweiterung den Schutzbereich für den Flughafen Berlin-Schönefeld und gilt sowohl für den

Erste syrische Flüchtlinge kommen nach Deutschland

Berlin – Die ersten der 5.000 syrischen Flüchtlinge, deren Aufnahme die Bundesregierung zugesagt hatte, sind in Deutschland eingetroffen und werden von den Bundesländern untergebracht. Die Mehrheit der Flüchtlinge kommt im August mit Chartermaschinen aus dem Libanon, erfuhr die Tageszeitung „Die Welt“ aus den zuständigen Ministerien der Bundesländer. Demnach sieht der Aufteilungsschlüssel folgendermaßen aus: Nordrhein-Westfalen nimmt

Nach oben scrollen