Erlangen

Erlangen ist überregional bekannt für mehrere Niederlassungen der Siemens AG, womit Erlangen eine wichtige Position in der Elektronikbranche einnimmt.

Gesamtmetall-Chef deutet höheres Tarifangebot an

Gesamtmetall-Chef deutet höheres Tarifangebot an

Im Tarifkonflikt in der Metallindustrie will der Arbeitgeberverband Gesamtmetall offenbar mit einem nachgebesserten Angebot in die nächste Verhandlungsrunde gehen und strebt einen Abschluss in der kommenden Woche an. In der „Bild-Zeitung“ (Freitagausgabe) sagte Verbandspräsident Rainer Dulger: „Der Abschluss wird weder die Forderung der IG Metall sein noch unser bisheriges Angebot. Wie immer werden wir uns […]

Flanieren, Saunieren und Wohlfühlen in den Sächsischen Staatsbädern

Zittau – Die Sächsischen Staatsbäder Bad Elter und Bad Brambach liegen inmitten einer traumhaften Landschaft – das alleine ist schon eine Wohltat für die Sinne. Ein Naturmoor, Mineralheilquellen und geschichtsträchtige Kurparks, die zusammen 50 Hektar umfassen, prägen den „Bäderwinkel“. Dieser liegt an der Grenze zu Thüringen, Bayern und Tschechien und ist umgeben von friedlichen Mittelgebirgswäldern.

Seehofer appelliert an bayrischen Stolz

München – Der bayrische Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer hat sich mit einem Appell an den bayrischen Stolz für die erneute Aufstellung als Spitzenkandidat für die Landtagswahl empfohlen. „Bayern muss Bayern bleiben, das ist das wichtigste Ziel“, rief er seinen Anhängern in München am Freitagabend zu. Er bezeichnete es als „den historischen Auftrag Bayerns“, immer

Söder: „Länder müssen in der Haushaltspolitik bayerisch werden“

München – Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) hat die anderen Bundesländer aufgefordert, sich in der Steuerpolitik stärker an Bayern zu orientieren. „Wir wollen einen Steuerwettbewerb der Länder zulassen. Um die Schuldenbremse und den Fiskalpakt umzusetzen, müssen alle Länder in der Haushaltspolitik `bayerisch` werden“, sagte Söder der „Welt“. Dazu könne es begrenzte Zuschläge auf den Länderanteil

Die Bundestagswahl 2013 und die Talfahrt der FDP

Die Bundestagswahl 2013 und die Talfahrt der FDP

Es sind nur noch fünf Monate bis zur Wahl des 18. Deutschen Bundestages am 22. September 2013. Und wie immer wird bereits im Vorfeld heiß diskutiert und prognostiziert, wie denn die deutschen Wähler entscheiden könnten und welche Parteien in der Gunst der Wähler vorn liegen. Teilweise gehen dabei die Meinungen auseinander, zumal sich mit der

Bericht: Sparkassen prüfen Ausstieg aus Lebensversicherungsgeschäft

Berlin – Die deutschen Sparkassen stellen einem Medienbericht zufolge ihr Lebensversicherungsgeschäft auf den Prüfstand. Nach Informationen des „Manager Magazins“ könnten am Ende die Lebensversicherungstöchter der elf Sparkassenversicherungsgruppen zu mehreren größeren Gesellschaften fusioniert oder vollständig abgewickelt werden. In einem von den Spitzen sämtlicher Sparkassenverbände verfassten internen Papier werden laut dem Bericht die öffentlich-rechtlichen Versicherungsunternehmen wörtlich aufgefordert,

Meiste Lehrstellen in München und Mecklenburg-Vorpommern

München – In fünf Bundesländern gibt es ein Überangebot an Lehrstellen: Dort überwiegt die Zahl der betrieblichen Ausbildungsplätze die der Bewerber. Das berichtet die „Welt“ unter Berufung auf interne Statistiken der Bundesagentur für Arbeit (BA). „Der Lehrstellenmarkt hat sich von einem Angebots- zu einem Nachfragemarkt gedreht“, sagte der zuständige BA-Vorstand Raimund Becker der Zeitung. An

Unions-Politiker gehen auf AfD los

Berlin – Führende Unions-Politiker gehen nach dem Gründungsparteitag der Alternative für Deutschland (AfD) mit der neuen Partei hart ins Gericht. Sie werfen der AfD in der „Bild-Zeitung“ (Montagausgabe) Konzeptlosigkeit und Inhaltsleere vor. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (56, CSU) sagte der „Die Alternative für Deutschland ist deshalb keine Gefahr für die Union, weil sie keine Alternative

Kurierdienste und Speditionen als Logistikdienstleister

Berlin – Eine zunehmend global operierende Wirtschaft braucht nicht nur globale Lösungen der Kommunikation sondern selbstverständlich auch Logistiklösungen, die die weltweiten Warenströme zielgerichtet leitet und für das reibungslose Funktionieren aller Bereiche der Wirtschaft bereitstellt. Vielfach verfügen Unternehmen ja mittlerweile kaum noch oder nur noch in geringem Maße über eigene LKW-Fuhrparks und Lagerhaltung im Produktionsbereich. Speditionen

Nach oben scrollen