Essen

Wirtschaftsnachrichten aus der Stadt Essen. Aktuelle Nachrichten täglich auf wirtschaft.com verfolgen.

Gewerbegebiet econova: Hohe Nachfrage nach verbleibenden Grundstücken

Zahlreiche Unternehmen haben seit Anfang 2012 Grundstücke im Essener Gewerbegebiet econova erworben und damit für eine beeindruckende Vermarktungsserie gesorgt. In allen Fällen unterstützte die EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH den Grundstückseigentümer RWE Power AG bei der Vermarktung der Flächen. Rund zehn Hektar Grundstücksfläche fanden so neue Eigentümer. Mittlerweile sind nur noch rund neun Hektar der […]

Essen: EVAG-Ticket wird zum Autoschlüssel

Noch bequemerer Zugang zu den Fahrzeugen des Essener CarSharing-Anbieters Stadtmobil Rhein-Ruhr ist ab sofort für alle VRR-Abokunden möglich: Anstelle der bisher ausgegebenen Zugangskarten können sie einfach ihr Chipkarten-Aboticket als Zugangsmittel nutzen. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich um ein Ticket1000, Ticket2000, Firmenticket oder Bärenticket handelt. Die ÖPNV-Abokarte funktioniert genau wie die bewährten elektronischen Stadtmobil-Zugangskarten

Essener Wirtschaft begrüßt Messebündnis

Die Kooperationspartner EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft und der Essener Unternehmensverband (EUV) begrüßen das von der CDU- und der SPD-Fraktion angestrebte Aktionsbündnis pro Messe. „Die Messe ist als Wirtschaftsfaktor für unsere Stadt überaus wichtig“, betonen EWG-Geschäftsführer Dr. Dietmar Düdden und EUV-Hauptgeschäftsführer Ulrich Kanders gemeinsam. Dass die beiden großen Ratsfraktionen nun an einem Strang ziehen wollen, sei

Deutsche Städte: Soziallasten weiter auf Wachstumskurs

Angesichts von Steuereinnahmen auf Rekordhöhe bei Bund und Ländern fordert das Aktionsbündnis „Raus aus den Schulden/ Für die Würde unserer Städte“ für die strukturschwachen Kommunen einen stärkeren Beitrag von Berlin und Düsseldorf zur Finanzierung der trotz guter Konjunktur immer weiter steigenden Soziallasten. Die finanziellen Landeshilfen durch den „Stärkungspakt Stadtfinanzen“, die vielen Städten einen Zeitgewinn zur

IT-Forensiker sollen ThyssenKrupp besser vor Informationslecks schützen

Der ThyssenKrupp-Konzern will sich besser davor schützen, dass vertrauliche Informationen nach außen gelangen. Das erfuhr die Tageszeitung „Die Welt“ aus Unternehmenskreisen. So werde derzeit die IT-Infrastruktur von der 11. bis zur 13. Etage in der Konzernzentrale in Essen von internen und externen Spezialisten auf den Prüfstand gestellt. Die IT-Forensiker sollen feststellen, wie interne Unterlagen, unter

Nach oben scrollen