Europa

Aktuelle Nachrichten zu Wirtschaft und Politik aus ganz Europa zu den Themen Finanzen, Unternehmen, Handel, Ressourcen, Tourismus und vielen mehr.

Genscher sieht Zukunft des Euro positiv

Berlin – Der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) sieht trotz aller derzeitigen Probleme die Zukunft des Euro positiv. „Der Euro wird sich durchsetzen“, sagte der FDP-Ehrenvorsitzende im Gespräch mit der „Märkischen Oderzeitung“. Die Gemeinschaftswährung sei bereits jetzt „die stabilste Währung in der Welt und eine notwendige zusätzliche Reservewährung für den Dollar“. Auch die niedrigen Preissteigerungsraten […]

Ramsauer kritisiert Italien wegen Erdbebenhilfe

Berlin – Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) hat die Erdbebenhilfe im italienischen Onna scharf kritisiert, wo mit Bundesmitteln der Wiederaufbau der 2009 bei einem Erdbeben zerstörten Kirche San Petro Apostolo finanziert wird. „Es hat sich nichts geändert hier. Die Zustände sind erschreckend“, sagte Ramsauer der „Bild am Sonntag“. Der Kirchen-Bau wird mit 3,5 Millionen Euro Bundesmitteln

Koalitionspolitiker kritisieren EU-„Bonus“ für Frankreich

Berlin – Politiker der Berliner Regierungskoalition reagieren empört auf die Ankündigung der EU-Kommission, Frankreich und Spanien zwei Jahre mehr Zeit für die Sanierung ihrer Haushalte zu geben. Der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Stübgen (CDU), sagte „Focus“: „Das ist das falsche Signal. Ich sehe nicht, dass Frankreich überhaupt Reformen einleitet. Da bedeutet eine Verlängerung der

Griechischer Finanzminister: „Wir sind aus dem Schlimmsten heraus“

Athen – Griechenlands Haushaltsdaten sollen im laufenden Jahr besser ausfallen als von den Geldgebern vorgegeben. Das sagte Finanzminister Yannis Stournaras in einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Samstagausgabe). Nachdem das Parlament gerade ein weiteres Reformpaket beschlossen hat und die Auszahlung der nächsten Kreditraten gesichert scheint, sprach der griechische Minister davon, dass sein Land eine

Günter Grass: Merkels Eurokurs „beschämend“

Bonn – Der Schriftsteller und Nobelpreisträger Günter Grass hat die Bundesregierung für ihre Position in der Eurokrise heftig kritisiert. „Ich finde es beschämend und es wirft uns in eine Haltung zurück, die als deutsche Arroganz ausgelegt wird, wenn die Bundesrepublik als hochverschuldetes Land andere Länder zwingt, einen rigorosen Sparkurs zu fahren“, sagte Grass in einem

Zyprische Regierung zu Gesprächen mit Türkei bereit

Nikosia – In dem festgefahrenen Zypern-Konflikt kommt nach der Wahl der konservativen Regierung der Inselrepublik Bewegung: Das Kabinett von Präsident Nikos Anastasiadis ist bereit zu neuen Verhandlungen mit der Türkei über eine Lösung für die seit 1974 geteilte Insel. „Wir sind für Gespräche, aber wir müssen das richtige Klima schaffen“, sagte Außenminister Ioannis Kasoulides in

Die Kosten der Katastrophe von Tschernobyl erreichen bis 2015 nahezu 180 Milliarden US-Dollar

Die Kosten der Katastrophe von Tschernobyl erreichen bis 2015 nahezu 180 Milliarden US-Dollar

Um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Katastrophe – möglicherweise ein Verlust in Höhe von 180 Milliarden US-Dollar bis 2015 – zu minimieren, muss ein umfassendes Entwicklungsprogramm für die von der Explosion des Kernkraftwerks 1986 in Tschernobyl betroffenen Regionen aufgestellt werden. Dies erklärte der ukrainische Präsident Wiktor Janukowitsch anlässlich eines Besuchs des Kraftwerks in Tschernobyl am 27.

FDP-Politiker Chatzimarkakis will in Griechenland für Europa-Wahl kandidieren

Athen – Der FDP-Europa-Abgeordnete Jorgo Chatzimarkakis kehrt der deutschen Politik den Rücken und will sich künftig für griechische Interessen einsetzen. „Ich gehe dahin, wo ich dem Hellenismus am nützlichsten sein kann“, sagte der Deutsch-Grieche dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Der langjährige Generalsekretär der saarländischen FDP erwägt, 2014 mit einer eigenen politischen Bewegung in Griechenland zur Europawahl anzutreten.

Metro-Chef greift im Großhandelsgeschäft durch

Düsseldorf – Vor gut vier Wochen übernahm Metro-Chef Olaf Koch neben der Leitung des Handelskonzerns auch noch die Führung der Großhandelssparte Cash & Carry: Nun greift der Manager durch. Wie das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) berichtet, wird die Position der „Customer Management Directors“ – zuständig für Kundenmanagement, Preisgestaltung und Marketing – in allen 29 Ländergesellschaften von Cash

Nach oben scrollen