Finanzen

Tagesaktuelle Finanznachrichten und News über Börse, Aktien, Unternehmen, Banken. Aktuelle Finanz-Nachrichten lesen.

DAX dreht ins Plus - Thyssenkrupp hebt ab

DAX dreht ins Plus – Thyssenkrupp hebt ab

Am Dienstag hat der DAX nach verhaltenem Beginn doch noch deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.169,92 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,70 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Für Aufmerksamkeit sorgte ab dem späten Mittag die Aktie von Thyssenkrupp. Nachdem Gerüchte die Runde machten, dass der Finanzinvestor Elliott vor einem Einstieg […]

Entwicklungsminister will von Scholz Einsatz für Transaktionssteuer

Entwicklungsminister will von Scholz Einsatz für Transaktionssteuer

Um europaweit mehr Geld für Entwicklungshilfe aufzubringen, fordert Entwicklungshilfeminister Gerd Müller (CSU) seinen Kabinettskollegen, den Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), dazu auf, sich auf EU-Ebene für eine europaweite Finanztransaktionssteuer stark zu machen. „Ich wünsche mir, dass der deutsche Finanzminister hier vorangeht“, sagte Müller zu „Bild“ (Dienstagausgabe). Müller bekräftigte seinen Vorstoß zur Einführung einer neuen Steuer von

Commerzbank: Hoher Ölpreis wird zum Risiko für Wachstum und Märkte

Commerzbank: Hoher Ölpreis wird zum Risiko für Wachstum und Märkte

Der bezogen auf die letzten Jahre hohe Ölpreis von um die 80 US-Dollar je Fass wird nach Einschätzung der Commerzbank zum Risiko für Wirtschaftswachstum und Märkte. „Wenn der Ölpreis bis zum Jahresende auf dem gegenwärtigen Stand bliebe, würde das Einkommen der privaten Haushalte in Deutschland um 0,7 Prozent sinken“, sagte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer der „Frankfurter

DAX startet vor langem Wochenende schwach

DAX startet vor langem Wochenende schwach

Der DAX ist vor dem langen Feiertagswochenende schwach gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit 13.103 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter Vortagesschluss. Insgesamt sind die Investoren eigentlich gut gelaunt, weil es Signale auf Entspannung im Handelsstreit mit den USA gibt. „Nach allem was ich von meinen Kollegen höre, sind wir sehr hoffnungsvoll, die Verhandlungen

DAX schließt kaum verändert - Euro und Gold schwächer

DAX schließt kaum verändert – Euro und Gold schwächer

Am Dienstag hat der DAX kaum verändert geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.970,04 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,06 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Das Mannheimer ZEW-Institut hatte am Vormittag bekanntgegeben, dass die Konjunkturerwartungen im Mai auf demselben Stand wie im April bleiben. Der entsprechende Indikator betrage weiterhin -8,2 Punkte, wie

EU-Kommission will verbriefte Euro-Staatsanleihen

EU-Kommission will verbriefte Euro-Staatsanleihen

Die EU-Kommission will sogenannte sichere europäische Staatsanleihen (Esbies) über eine neue EU-Rahmenregelung fördern. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Dienstagausgabe) unter Berufung auf einen Entwurf eines entsprechenden Verordnungsvorschlags. Die EU-Behörde schlägt darin vor, Staatsanleihen aus allen Eurostaaten im Verhältnis von deren Anteil am Kapital der Europäischen Zentralbank (EZB) zu bündeln und dieses Bündel im Verhältnis

DAX legt leicht zu - Siemens hebt nach Quartalszahlen ab

DAX legt leicht zu – Siemens hebt nach Quartalszahlen ab

Am Mittwoch hat der DAX etwas zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.943,06 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,24 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Über ein deutlich dickeres Plus von über vier Prozent konnten sich schon den ganzen Tag über Aktionäre von Siemens freuen. Der Mischkonzern hatte nach Vorlage von Quartalszahlen die

DAX legt am Mittag zu - Siemens-Quartalszahlen erfreuen Anleger

DAX legt am Mittag zu – Siemens-Quartalszahlen erfreuen Anleger

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag leichte Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.932 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Siemens. Zuvor hatte das Unternehmen Geschäftszahlen für das erste Quartal veröffentlicht und dabei die

FinTechs - viel Lärm um nichts?

FinTechs – viel Lärm um nichts?

Die hochgerechneten direkten Erträge der in Deutschland im Privatkundengeschäft tätigen FinTechs für 2017 summieren sich auf 800 bis 900 Millionen Euro. Im Vergleich zu dem für Banken verbleibenden Ertragspool im deutschen Privatkundengeschäft in Höhe von rund 53 Milliarden Euro fallen diese Erträge mit weniger als 2 Prozent noch sehr bescheiden aus. Eine aktuelle Oliver Wyman-Analyse

Nach oben scrollen