Finanzen

Tagesaktuelle Finanznachrichten und News über Börse, Aktien, Unternehmen, Banken. Aktuelle Finanz-Nachrichten lesen.

Die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank

EZB-Chef Mario Draghi hatte im September seine umstrittene Niedrigzinspolitik vor den Berliner Bundestagsabgeordneten verteidigt. Er erklärte, dass die Geldpolitik der EZB eine Preisstabilität gewährleiste und diese habe zudem einer neuerlichen „Großen Depression“ entgegengewirkt. Laut dem Redemanuskript von Draghi heißt es, dass die Maßnahmen greifen würden und dazu beitrügen, dass sich die Erholung fortseten und Arbeitsplätze […]

Kreditkartengebühren: Verbraucherschützer hoffen auf neue EU-Richtlinie

Kreditkartengebühren: Verbraucherschützer hoffen auf neue EU-Richtlinie

Verbraucherschützer hoffen im Kampf gegen hohe Kreditkartengebühren auf eine neue Richtlinie der EU. Diese verbietet Fluggesellschaften oder Händlern, Aufschläge zu berechnen, wenn Kunden mit gängigen Kreditkarten wie Visa oder Mastercard zahlen, sagte Frank-Christian Pauli, Finanzexperte des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (VZBV), dem „Tagesspiegel“ (Samstagausgabe). Im Moment dürfen Fluggesellschaften das noch tun, solange sie wenigstens ein kostenloses,

Deutsche Börse erklärt Ausnahmezustand für deutsche Titel

Deutsche Börse erklärt Ausnahmezustand für deutsche Titel

Die Deutsche Börse hat den Ausnahmezustand für deutsche Titel erklärt. Grund ist das britische Referendum über ein Ausscheiden des Landes aus der Europäischen Union. Damit soll verhindert werden, dass der Börsenhandel angesichts großer Schwankungen ausgesetzt wird. Zu Handelsbeginn hatte der Deutsche Aktienindex DAX rund zehn Prozent nachgegeben, sich zuletzt jedoch erholt. Zuletzt stand der DAX

Die Zukunft des Euro

Die Zukunft des Euro

Die europäische Gemeinschaftswährung ist angeschlagen: Die hohen Schulden einiger EU-Länder und die halbherzige Konstruktion der Währungsunion haben den Euro in Gefahr gebracht. Kaum eine politische Frage beherrscht die Gemüter in Deutschland und Europa so sehr wie die Zukunft des Euro und der Eurozone, auch wenn dies durch die derzeitige Flüchtlingskrise in den Hintergrund geraten ist.

Devisenschwankungen nutzen für den Handel von binären Optionen

Devisenschwankungen nutzen für den Handel von binären Optionen

Aktuell beherrschen drei wirtschafts- beziehungsweise geldpolitische Entscheidungen die Weltwirtschaft und füllen Internetseiten mit wildesten Spekulationen. Fundamentale Daten scheinen keinerlei Bedeutung mehr zu haben. Das einzige, was die weltweiten Börsen beflügelt sind Zinsentscheide der jeweiligen Zentralbanken der Staaten oder Staatengemeinschaften. Früher galten Rohstoffe als Konjunkturbarometer, heute ist es einzig das billige Geld, was Anleger dazu bringt,

DAX legt nach EZB-Zinsentscheid deutlich zu

DAX legt nach EZB-Zinsentscheid deutlich zu

Nach dem EZB-Zinsentscheid am Donnerstag hat der DAX deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 9.574,16 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,94 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. EZB-Zinsentscheid und Draghis Aussagen Die EZB hatte zuvor angekündigt, den Leitzins und den Einlagenzins nicht zu verändern und bei 0,05 beziehungsweise minus 0,30 Prozent zu

US-Börsen legen zu - Dow wieder über 16.000 Punkten

US-Börsen legen zu – Dow wieder über 16.000 Punkten

Die US-Börsen haben am Dienstag zugelegt. Zum Handelsende in New York wurde der Dow-Jones-Index mit 16.016,02 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,17 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 1.885 Punkten im Plus gewesen (+0,30 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100

Rum als alternative Geldanlage

Rum als alternative Geldanlage

Lange Zeit galt Rum im deutschsprachigen Raum nur als Backzutat. In Europa ist er jedoch sehr begehrt für die Herstellung von Grog und Feuerzangenbowle. Grog ist ein Heißgetränk aus Rum, Wasser, Zucker und manchmal Zitronensaft, während Feuerzangenbowle ein traditioneller deutscher Punsch aus Rotwein, Rum und einem Zuckerhut ist, der in Brand gesetzt wird und in

Gold und seine Bedeutung für die Wirtschaft

Gold und seine Bedeutung für die Wirtschaft

Gold hat gewaltig an Glanz verloren, hieß es bereits 2013. So verlor das Edelmetall von Januar 2012 bis Dezember 2013 rund 27 % an Wert. Das führte dazu, dass die finanzstarken Anleger, die ihr Vermögen über den Goldmarkt gegen Inflation absichern wollten, sich von diesem abwendeten. Schon 2013 war es den Experten klar, dass auch

Nach oben scrollen