Koblenz

In Koblenz gibt es verschiedene einflussreiche Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen. Erwähnenswert sind beispielsweise die Amazon Koblenz GmbH, die Versicherung Debeka, der traditionelle Wein- und Sekthersteller Deinhard, die Koblenzer Brauerei, die früher unter dem Namen Königsbacher Brauerei bekannt war und TRW Automotive.

Islam-Debatte: Dreyer wirft CSU Populismus vor

Islam-Debatte: Dreyer wirft CSU Populismus vor

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende und rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat an Innenminister Horst Seehofer (CSU) und Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) appelliert, sich in Zukunft auf die Umsetzung der Koalitionsvereinbarung zu konzentrieren. „Ich rate beiden Ministern, möglichst zu tun, was ihre Aufgabe ist, nämlich den Koalitionsvertrag umzusetzen“, sagte Dreyer dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe). Die Vizevorsitzende der SPD reagierte […]

Bundesregierung: 41 Autobahnbaustellen mit 24-Stunden-Betrieb

Bundesregierung: 41 Autobahnbaustellen mit 24-Stunden-Betrieb

Auf Deutschlands Autobahnen hat es im vergangenen Jahr 41 Baustellen mit 24-Stunden-Betrieb gegeben. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung hervor, über welche das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (RND) berichtet. In Bayern waren es demnach 26, in Niedersachsen acht, in Rheinland-Pfalz drei, in Thüringen zwei, im Saarland und in Baden-Württemberg

Studie: Privatinsolvenzen auf niedrigstem Stand seit 2004

Studie: Privatinsolvenzen auf niedrigstem Stand seit 2004

Die Zahl der Privatpleiten in Deutschland ist weiter rückläufig. Im Jahr 2017 mussten sich 94.079 Personen zahlungsunfähig melden – so wenige wie seit 2004 nicht mehr und 6,8 Prozent weniger als 2016. Das geht aus einer Untersuchung der Wirtschaftsauskunftei Crifbürgel hervor, die an diesem Freitag veröffentlicht wird und über welche die Online-Portale der Funke-Mediengruppe berichten.

Osten bei Ansiedlung von Bundeseinrichtungen weit hinter dem Westen

Der Osten Deutschlands liegt bei der Ansiedlung von Bundes- und Forschungseinrichtungen weit abgeschlagen hinter dem Westen. Das geht aus einer Zusammenstellung des Bundesinnenministeriums für die Linksfraktion hervor, über welche das „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe) berichtet. Von den insgesamt 217 Bundeseinrichtungen haben demnach 194 ihren Hauptstandort im Westen (89,4 Prozent) und 23 im Osten (10,6 Prozent). Vor allem

Schutzquote für Flüchtlinge hängt von Bundesland ab

Schutzquote für Flüchtlinge hängt von Bundesland ab

Bei der Schutzquote für Flüchtlinge gibt es in den einzelnen Bundesländern erhebliche Unterschiede. Das zeigen Einzelauswertungen aus den Ländern durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), über welche die „Rheinische Post“ (Montagsausgabe) berichtet. Demnach schwankte die Schutzquote im vergangenen Jahr zwischen 72,8 Prozent im Saarland und 24,5 Prozent in Brandenburg. Während 2017 einige Länder

Bundesländer wollen Druck auf Steuertrickser erhöhen

Bundesländer wollen Druck auf Steuertrickser erhöhen

Die Bundesländer wollen stärker gegen Steuersparmodelle vorgehen. Am Donnerstag beraten die 16 Länderfinanzminister über Eckpunkte für ein Gesetz zur „Anzeigepflicht auf Steuergestaltungsmodellen“ auf nationaler Ebene. Über die Eckpunkte, die Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein federführend erarbeitet haben, berichtet das „Handelsblatt“ in seiner Donnerstagausgabe. Demnach müssten die Entwickler wie Anwälte oder Steuerberater künftig Steuersparmodelle zu Gunsten ihrer Kunden

Dreyer: SPD will nach nächster Wahl wieder Kanzler stellen

Dreyer: SPD will nach nächster Wahl wieder Kanzler stellen

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Malu Dreyer glaubt, dass ihre Partei nach der nächsten Bundestagswahl wieder den Regierungschef stellen kann. „Wir werden den Anspruch nicht aufgeben, so stark zu werden, dass wir wieder den Kanzler oder die Kanzlerin stellen“, sagte Dreyer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (RND/Dienstagausgaben). „Die Situation ist schwierig – keine Frage. Wir haben aber nach wie

SPD-Vize Dreyer will GroKo-Gegner einbinden

SPD-Vize Dreyer will GroKo-Gegner einbinden

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Malu Dreyer hofft, dass die Gegner einer Großen Koalition unter den SPD-Mitgliedern sich nicht von der Partei abwenden. „Es ist mein großer Wunsch, dass diejenigen, die nun vielleicht enttäuscht sind über die Entscheidung, die sich aber mit großer Kraft in die Debatte eingebracht haben, jetzt mit der gleichen Energie an der Erneuerung

Klöckner will Ökobauern Einsatz von Chemie erlauben

Klöckner will Ökobauern Einsatz von Chemie erlauben

Die Union will womöglich Ökolandwirten bei einer Neuauflage der Großen Koalition den Gebrauch chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel erlauben. „Um ihre Ernte zu sichern, würden viele Ökolandwirte gerne punktuell auf konventionelle Pflanzenschutzmittel zurückgreifen. Dürfen sie aber nicht“, sagte die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Julia Klöckner dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagausgaben). „Manchen Bauern kostet das die Existenz – und viele hält es

Nach oben scrollen