News

In den Breaking News auf www.wirtschaft.com erhalten Sie die neusten Nachrichten zu Wirtschaft und Politik sehr zeitnah.

Daimler setzt auf China

Daimler setzt auf China

Berlin – In Deutschland sind bei Daimler in 140 Betrieben 16.000 Mitarbeiter beschäftigt. 2012 zeigte sich für das Unternehmen in der Bundesrepublik jedoch nicht als erfolgreiches Jahr. Ein Verlust von 45 Millionen Euro wurde eingefahren. Die Krise in der Automobil-Branche hat ihre Spuren hinterlassen. Schon begann die Diskussion um Schließungen und Zusammenlegungen von Niederlassungen. Das […]

Behörden befürchten Anschläge nach Syrien-Intervention

Berlin – Militärschläge gegen das Assad-Regime in Syrien drohen auch die Sicherheitslage in Deutschland und Europa zu verschärfen. Wie die „Rheinische Post“ unter Berufung auf Sicherheitskreise berichtet, befürchten die Behörden, dass von den rund tausend in Syrien kämpfenden Islamisten aus europäischen Ländern je nach Verlauf der Militärschläge viele in ihre Heimatländer zurückkehren könnten, um dort

Jugendarbeitslosigkeit: Exportschlager duale Ausbildung?

Jugendarbeitslosigkeit: Exportschlager duale Ausbildung?

Berlin – Viele Jugendliche in Europa sind arbeitslos, in einigen Krisenländern ist ihre Zahl so groß, dass man von einer verlorenen Generation spricht. Das deutsche Berufsbildungssystem könnte daher zum Exportschlager werden. Allerdings lässt sich die duale Ausbildung, wie von der EU-Kommission empfohlen, nicht einfach kopieren, sondern „erfordert einen Umbau von Institutionen, den man nur mit

Mißfelder: UNO „als Weltpolizei ein Totalausfall“

Berlin – Philipp Mißfelder, außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, hat das Engagement der Vereinten Nationen als „Weltpolizei“ in Syrien als „Totalausfall“ bezeichnet und sich nicht auf ein „Ja“ oder „Nein“ zu einer deutschen Beteiligung bei einem möglichen Militärschlag festgelegt. Mißfelder sagte im Deutschlandfunk, dass auch wenn „die UNO leider nicht in der Lage ist,

CordenPharma übernimmt Peptisyntha von Solvay

CordenPharma übernimmt Peptisyntha von Solvay

Plankstadt – Die International Chemical Investors Group (ICIG) und die Solvay Group sind eine Vereinbarung eingegangen, wonach Peptisyntha SA, ein Spezialhersteller von Peptiden für den pharmazeutischen Gebrauch mit Sitz in Brüssel, von der ICIG übernommen werden soll. Bei Abschluss der Übernahme, die voraussichtlich im Herbst stattfindet, wird Peptisyntha ein Mitglied der CordenPharma-Plattform der ICIG und

Umfrage: Deutsche sparen bewusst Energie

Berlin – Die meisten Deutschen leisten einen persönlichen Beitrag zum Energiesparen. Wie eine repräsentative Umfrage für den „Meinungsmonitor Energiewende“ von TNS Infratest und die Werbeagentur Scholz & Friends ergab, kaufen vier von fünf (82 Prozent) Bundesbürgern Elektrogeräte mit hoher Energieeffizienz, zwei Drittel (65 Prozent) fahren nach persönlicher Einschätzung weniger mit dem Auto und 30 Prozent

Digitale Stadtviertel in Frankreich

Digitale Stadtviertel in Frankreich

Der Maßnahmenplan der französischen Regierung zu der im Februar 2013 verabschiedeten Digitalisierung des Landes sieht eine Identifizierung der digitalen Viertel vor, durch die die Sichtbarkeit der französischen digitalen Wirtschaft erhöht und die Entstehung von Weltklasse-Unternehmen in diesem Bereich ermöglicht werden sollen. Jean-Pierre Jouyet, CEO der Caisse des dépôts et consignations (CDC), übergab Premierminister Ayrault den

Kali-Streit endet mit Festnahme

Kali-Streit endet mit Festnahme

Minsk – Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten sorgen Wladislaw Baumgertner und Co von Uralkali für Aufregung an der Börse. Bis Juli 2013 waren das russische Unternehmen Uralkali und der weißrussische Konzern Belaruskali in einem Gemeinschaftsunternehmen am Weltmarkt umtriebig. Doch Uralkali beendete die Geschäftsbeziehung. Die Börse reagierte prompt und die großen Kaliunternehmen stöhnten, denn

Leutheusser-Schnarrenberger will Konzerne leichter abwickeln

Berlin – Die Bundesregierung will das deutsche Insolvenzrecht reformieren. „Die Verbundenheit konzernangehöriger Gesellschaften muss bei Abwicklungen besser in den Blick genommen werden“, sagte Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). „Statt die wirtschaftliche Einheit des Konzerns auseinanderzubrechen, wird die Einheit des Unternehmens und der darin angelegte Mehrwert nach Möglichkeit gewahrt.“ Das „Gesetz zur Erleichterung der

Nach oben scrollen