Oberhausen

Oberhausen war von einer kurzen Phase des Bergbaus geprägt und war danach ein wichtiges Zentrum der Stahl verarbeitenden Industrie. Durch den Strukturwandel ist Oberhausen heute ein wichtiges Einkaufsziel und die Wirtschaft wird stark durch die Freizeitangebote und Einkaufsmöglichkeiten der Stadt geprägt.

Kriminalstatistik: Berlin überholt Frankfurt

Kriminalstatistik: Berlin überholt Frankfurt

Berlin ist die neue Nummer eins der Großstädte Deutschlands mit den meisten registrierten Straftaten je Einwohner. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2016 hervor, über die die „Welt“ in ihrer Samstagsausgabe noch vor der offiziellen Vorstellung berichtet. Die Hauptstadt überholte mit 16.161 erfassten Straftaten pro 100.000 Einwohner die hessische Metropole Frankfurt […]

Terrorwarnung in Essen: Ermittlungsschwerpunkt aktuell in Oberhausen

Terrorwarnung in Essen: Ermittlungsschwerpunkt aktuell in Oberhausen

Nach der Terrorwarnung in Essen befindet sich der Schwerpunkt der polizeilichen Ermittlungen aktuell in Oberhausen. Dort habe man am frühen Nachmittag eine Wohnung durchsucht und deren Inhaber vernommen, teilte die Polizei in Essen mit. Einen weiteren Mann habe man wenig später in einem Oberhausener Internetcafé festgesetzt. Auch ihn wollen die Beamten am Samstag vernehmen und

Landesregierung gegen Erdogan-Auftritt in NRW

Landesregierung gegen Erdogan-Auftritt in NRW

Die rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalens ist gegen einen Auftritt des türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdogan in Deutschland. Integrationsminister Rainer Schmeltzer (SPD) sagte dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montag), wegen der Größe der türkisch-stämmigen Community sei damit zu rechnen, „dass Herr Erdogan einen Auftritt in unserem Land plant“. Die Regierung wolle aber „in NRW keine solchen Veranstaltungen, die

Geplanter Yildirim-Auftritt in Oberhausen stößt auf Kritik

Geplanter Yildirim-Auftritt in Oberhausen stößt auf Kritik

Der für Samstag geplante Auftritt des türkischen Ministerpräsidenten Binali Yildirim im nordrhein-westfälischen Oberhausen stößt auf breite Kritik. „Es gibt einem schon zu denken, dass der türkische Ministerpräsident Yildirim Wahlkampf für einen Staat von Erdogans Gnaden unter den in Deutschland lebenden türkischen Staatsbürgern macht, während die Opposition in der Türkei in Gefängnissen schmort“, sagte Grünen-Chef Cem

NRW: AfD geht gerichtlich gegen die Stadt Oberhausen vor

Die AfD in Nordrhein-Westfalen geht gerichtlich gegen die Stadt Oberhausen vor. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Dienstag). Wie der AfD-Landesverband der Zeitung auf Anfrage mitteilte, hat er am Montag am Landgericht Duisburg einen Antrag auf einstweilige Verfügung eingereicht, um die Vermietung der Oberhausener Stadthalle „Luise Albertz“ zu erwirken. In dem Tagungszentrum, einer hundertprozentige Tochtergesellschaft

DIHK-Gewerbesteuerumfrage: Hebesätze steigen weiter

DIHK-Gewerbesteuerumfrage: Hebesätze steigen weiter

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat seine Gewerbesteuer-Umfrage in den 677 deutschen Kommunen mit mehr als 20.000 Einwohnern aktualisiert: Wie in den Vorjahren stieg der Hebesatz demnach auch in diesem Jahr im Durchschnitt – und beträgt nun 433 statt 431 Prozent, wie noch im Jahr 2015, berichtet das „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). „Bei den von den

NRW: Wohnungseinbrüche vermehrt in ländlichen Gebieten

NRW: Wohnungseinbrüche vermehrt in ländlichen Gebieten

Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Nordrhein-Westfalen ist im ersten Halbjahr 2016 erstmals wieder leicht gesunken. Das berichtet die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Danach registrierte die Polizei landesweit 32.121 Taten, was gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum einen Rückgang um gut vier Prozent (1.445) bedeutete. Während die Wohnungseinbrüche in den einwohnerstärksten Städten an Rhein und Ruhr zum Teil

Duisburger Hafen-Chef kritisiert Umweltverbände

Duisburger Hafen-Chef kritisiert Umweltverbände

Der Vorstandschef der Duisport-Gruppe, Erich Staake, hat die Voraussetzungen für große Infrastrukturprojekte in Deutschland bemängelt. Der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe) sagte der Hafen-Chef, bei jedem Infrastrukturprojekt seien die Unternehmen mit so vielen Vorschriften und Auflagen konfrontiert, dass viele gute Vorhaben wirtschaftlich und zeitlich undurchführbar würden. Zudem übte er scharfe Kritik an der Rolle

NRW: Moderater Antieg der Reallöhne

NRW: Moderater Antieg der Reallöhne

Im vergangenen Jahr stiegen die effektiven Bruttomonatsverdienste der Vollzeitbeschäftigten in Nordrhin-Westfalen preisbereinigt um 1,6 Prozent. Das statistische Landesamt wertete zur Datenerhebung die Lohnentwicklung der Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und in Dienstleistungsberufen aus. Vor allem ungelernte Beschäftigte profitierten mit einem Anstieg des Reallohnniveaus um 4,3 Prozent überproportional von der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns. Unterm Strich brachte

Nach oben scrollen