Potsdam

Potsdam ist bei Besuchern aufgrund der vielen Schlösser und Parkanlagen bekannt, außerdem ist die Stadt ein wichtiges Wissenschaftszentrum mit mehreren Hochschulen und den entsprechenden Unternehmen.

Berlin: Hotellerie überzeugt mit guten Ideen für Gäste

Das aktuelle Titel-Thema der „Berliner Wirtschaft“ widmet sich der Berliner Hotellerie. Die Tourismuszahlen schreiben seit Jahren eine Erfolgsgeschichte, auch die Meldungen von Hotel-Neueröffnungen reißen nicht ab. „Finde Dein Marktsegment und erfülle die Erwartungen Deiner Gäste“ lautet daher die beste Devise für Hoteliers in der Stadt – so können sie im umkämpften Wettbewerb bestehen. Der Stellvertretende […]

Intelligente Container für Lebensmitteltransporte

Obst soll frisch und in guter Qualität auf den Markt gelangen und beim Transport vom Erzeuger zum Verbraucher möglichst wenig verderben. Diese Anforderungen erfüllt der Intelligente Container. Seit 2004 arbeiten Forscher der Universität Bremen unter der Leitung von Professor Walter Lang an dem Projekt „Der Intelligente Container“, um den Transport von Lebensmitteln mit Hilfe neuer

Treppen: Mythos und vielseitiges Designelement

Treppen: Mythos und vielseitiges Designelement

Nürnberg – Treppen faszinieren Menschen seit je her. Treppen vereinen in einzigartiger Weise Funktionalität und Design mit Repräsentation und Mythos. Nicht umsonst führten Treppen zu den Göttern im Tempel hinauf und nicht umsonst präsentieren sich Prominente auf der Showtreppe und schweben dem Publikum entgegen. Welch wichtige Rolle Treppen in der Architektur spielen dokumentiert sich an

Lärmschutzbereich für den Flughafen Berlin Brandenburg festgelegt

Berlin kommt der Vorgabe des Fluglärmschutzgesetzes des Bundes nach, für Flughäfen einen Lärmschutzbereich festzusetzen. Der Senat hat dazu auf Vorlage von Stadtentwicklungs- und Umweltsenator Michael Müller die Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg (BER) erlassen. Sie ersetzt als Erweiterung den Schutzbereich für den Flughafen Berlin-Schönefeld und gilt sowohl für den

Erste syrische Flüchtlinge kommen nach Deutschland

Berlin – Die ersten der 5.000 syrischen Flüchtlinge, deren Aufnahme die Bundesregierung zugesagt hatte, sind in Deutschland eingetroffen und werden von den Bundesländern untergebracht. Die Mehrheit der Flüchtlinge kommt im August mit Chartermaschinen aus dem Libanon, erfuhr die Tageszeitung „Die Welt“ aus den zuständigen Ministerien der Bundesländer. Demnach sieht der Aufteilungsschlüssel folgendermaßen aus: Nordrhein-Westfalen nimmt

Ryanair: 6 Millionen Passagiere in 10 Jahren

Ryanair, Europas führende Low Cost Airline, begrüßte heute ihren sechsmillionsten Passagier am Standort Schönefeld. Kirsti Vainio aus Oslo, die gemeinsam mit Ihrer Tocher Torunn ein langes Wochenende in Berlin verbringt, wurde kurz nach Ihrer Ankunft in Berlin-Schönefeld von Vertretern des Flughafens sowie der Airline begrüßt. Zur Feier des Tages erhält der sechsmillionste Passagier einen Fluggutschein

BER-Teileröffnung wird verschoben

Berlin – Die geplante Teil-Inbetriebnahme des Nordpiers des Hauptstadtflughafens BER in diesem Winter ist nach „Bild“-Informationen verschoben worden. Offiziell traut sich zwar bislang noch niemand am Flughafen, einen neuen Starttermin zu nennen. Aber wie berichtet, ließ Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn Billig-Airlines anbieten, bereits in diesem Jahr das 350 Meter lange BER-Nordpier zu nutzen. Laut internen Planungsunterlagen

Trend: weitere Umsatzsteigerungen bei E-Readern erwartet

Berlin – E-Reader, die zur Darstellung von elektronischen Büchern dienen, sorgen für weitere Umsatzsteigerungen im Jahr 2013. Im Jahr 2013 beginnen diese Geräte auch für Buchhändler langsam profitabel zu werden und es ist klar geworden, dass die Zukunft nicht mehr nur dem Papier gehört. Allerdings begann diese Revolution in Deutschland erst verhältnismäßig spät, denn gerade

Umfrage: Mehrheit der Manager lebt äußerst diszipliniert

Berlin – Um fit für den Job zu sein, lebt die Mehrheit der Manager in Deutschland äußerst diszipliniert. Mit der Balance zwischen Beruf und Privatleben ist dennoch jeder zweite unzufrieden. Das ist Ergebnis einer Umfrage vom „Handelsblatt“ und der Personalberatung Heidrick & Struggles, an der sich mehr als 1.200 Manager und Managerinnen beteiligten und über

Nach oben scrollen