Regensburg

Regensburg punktet durch eine tiefe Arbeitslosenquote, zahlreiche Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe und vielen anderen Unternehmen, sodass die Stadt wirtschaftlich sehr stark ist und deutlich zu Bayerns wirtschaftlichem Erfolg beiträgt.

400 Künstler, 3500 Zuschauer: Weihnachtssingen in Regensburg sorgt für Gänsehaut

400 Künstler, 3500 Zuschauer: Weihnachtssingen in Regensburg sorgt für Gänsehaut

Das Weihnachtssingen in Regensburg ist ein jährliches Ereignis, das die Herzen der Bürger berührt und die Weihnachtsfreude in der Stadt verbreitet. Seit jeher ist es ein Ort der Begegnung, an dem sich die Gemeinschaft zusammenfindet, um gemeinsam die besinnliche Stimmung der Feiertage zu genießen. An diesem besonderen Abend versammeln sich rund 3500 Menschen, um der […]

Regensburg: Das Torreo Caffè kombiniert das traditionelle Ladengeschäft mit digitalen Angeboten

Regensburg: Das Torreo Caffè kombiniert das traditionelle Ladengeschäft mit digitalen Angeboten

Das Torreo Caffè in Regensburg ist mehr als nur eine traditionelle Kaffeestube. Hier vereint sich die Faszination für hochwertigen Kaffee mit modernen, digitalen Elementen, um den Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten. Gegründet von Raphael Waas und Maximilian Müller, hat sich das Geschäft in kurzer Zeit als beliebter Treffpunkt für Kaffeeliebhaber etabliert. Wenn man das

Paketboten in Regensburg: Weihnachtsstress und ein Wettlauf gegen die Zeit

Paketboten in Regensburg: Weihnachtsstress und ein Wettlauf gegen die Zeit

In der Vorweihnachtszeit verwandeln sich die Straßen von Regensburg in einen einzigen Paketparcours. Die Nachfrage nach Paketzustellungen steigt jährlich kurz vor den Feiertagen rapide an, und die Paketboten der Deutschen Post stehen unter enormem Druck, all die vielen Sendungen rechtzeitig zuzustellen. „Es ist absolut verrückt, was in den letzten Wochen vor Weihnachten los ist“, erzählt

Regensburg: Die Qual der Wahl: Gleich an sieben Orten lassen sich in der Altstadt heuer Weihnachtsmärkte finden

Regensburg: Die Qual der Wahl: Gleich an sieben Orten lassen sich in der Altstadt heuer Weihnachtsmärkte finden

Die Altstadt von Regensburg verwandelt sich zur Weihnachtszeit in ein wahres Winterwunderland. Kaum eine andere Stadt bietet ihren Besuchern eine solche Auswahl an stimmungsvollen Weihnachtsmärkten wie die oberpfälzische Metropole an der Donau. Gleich an sieben verschiedenen Orten können Einheimische und Gäste das besinnliche Treiben und die festliche Atmosphäre der Adventszeit genießen. Wer durch die malerischen

Grubenadvent in Auerbach

Grubenadvent in Auerbach

Der Grubenadvent im Auerbacher Stadtteil Nitzlbuch in Bayern ist weit mehr als nur ein gewöhnlicher Weihnachtsmarkt. Was diesen Markt so besonders macht, ist seine einzigartige Kulisse. Das Gelände des ehemaligen Erzbergwerks, das heute als Museum genutzt wird, bietet eine außergewöhnliche Atmosphäre, die man sonst nirgendwo findet. Die beiden markanten Fördertürme, die auf dem Gelände thront,

Bezahlkarte für Asylbewerber: Umgehungen sorgen für politische Debatten

Bezahlkarte für Asylbewerber: Umgehungen sorgen für politische Debatten

In vielen deutschen Städten und Kommunen wird für Asylbewerber ein System der bargeldlosen Versorgung eingeführt. Anstatt Bargeld zu erhalten, bekommen die Asylsuchenden eine spezielle Bezahlkarte, mit der sie ihre Einkäufe tätigen können. Dieses System soll Missbrauch und die Verwendung des Geldes für illegale Zwecke verhindern. Befürworter argumentieren, dass so die Verwaltung und Kontrolle der Gelder

Die letzte Lok der Maxhütte wird ein Museumsstück in Amberg - Video

Die letzte Lok der Maxhütte wird ein Museumsstück in Amberg – Video

Der Verein Amberger Kaolinbahn hat die letzte Rangierlok der Maxhütte vor dem Verschrotten gerettet. Diese Lok, die bis zum Ende der Maxhütte im Jahr 2002 Schlacke und Eisen auf dem Betriebsgelände in Sulzbach-Rosenberg (Bayern) rangierte, wurde von den Eisenbahn-Enthusiasten des Vereins gekauft, um sie im geplanten Oberpfälzer Industrie- und Lokalbahnmuseum in Amberg auszustellen. Die Lok,

Regensburg: Der Neubau der Hauptfeuerwache ist abgeschlossen - Video

Regensburg: Der Neubau der Hauptfeuerwache ist abgeschlossen – Video

Der lang erwartete Neubau der Hauptfeuerwache in Regensburg ist nun abgeschlossen. Die moderne Anlage bietet Platz für 200 Berufs-Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau, die rund um die Uhr für die Sicherheit der Bürger bereit stehen. Realisierungswettbewerb gestartet Ende 2014 wurde der Realisierungswettbewerb für den Neubau und die Erweiterung der Hauptfeuerwache gestartet. Zahlreiche Architekten und Planungsbüros reichten

Fichten fällen am Falkenstein-Gipfel: Die Borkenkäfer-Situation im Nationalpark Bayerischer Wald - Video

Fichten fällen am Falkenstein-Gipfel: Die Borkenkäfer-Situation im Nationalpark Bayerischer Wald – Video

Trübe Aussichten am Gipfel des Falkensteins: Denn am Berg gibt es ein „kleines“ Problem. Zahlreiche Fichten sind vom Borkenkäfer befallen. Grundsätzlich ist das Motto im Nationalpark Bayerischer Wald: „Natur Natur sein lassen.“ Menschliche Eingriffe sind auf einem Großteil der Fläche des Schutzgebiets tabu. Die Gefahren des Borkenkäferbefalls Problematisch ist der Borkenkäferbefall am Gipfel aber unter

Nach oben scrollen