Remscheid

Remscheid zeichnet sich vor allem durch zahlreiche Unternehmen in der Schneidwarenanfertigung und Werkzeugproduktion aus. Außerdem ist der Maschinen- und Anlagenbau ein wichtiger Bereich in Remscheid.

Eisbahn in Remscheid war ein Verlustgeschäft

Mit gemischten Gefühlen blickte Marcel Müller gestern aufs Eis. Nachdem die letzten Besucher ihre Runden gedreht haben, erwartet der Betreiber der Eisbahn „nichtmals ein Nullsummenspiel“, wie er im Gespräch mit dem RGA prognostizierte. „Dieses Jahr war die Bahn mit Sicherheit ein Verlustgeschäft.“ Trotz Zuschuss von EWR und der Sparkasse sowie einigen anderen Sponsoren habe es […]

Staatssekretär Klute: Probleme der Armutseinwanderung sachlich angehen

In der Debatte zur Arbeitnehmerfreizügigkeit für Bulgaren und Rumänen mahnt der nordrhein-westfälische Staatssekretär für Integration, Thorsten Klute, zur Besonnenheit: „Vor einem Rückfall in die ideologischen Grabenkämpfe der 90er Jahre kann ich nur warnen. Die Debatte, die derzeit vom Süden der Republik aus angeheizt wird, ist nicht aufrichtig. Denn hier wird künstlich Aufregung erzeugt, statt konstruktiv

Remscheid: ehemaliges Karstadt-Kaufhaus weiterhin Thema

Das einstige Kaufhaus von Karstadt, später Hertie, steht seit Jahren leer. Offiziell wurde es nie bestätigt, doch so heißt es in Lennep, ein Investor möchte den Trakt erwerben, um Kaufland hier anzusiedeln. Kaufland nimmt dazu aber keine Stellung. Ärger gab es bereits, als bekannt wurde, dass der künftige Nutzer ein Stückchen des Hardtparks abzwacken möchte,

NRW stoppt Pläne für Steuer auf Handymasten

Düsseldorf – In den nordrhein-westfälischen Kommunen darf keine Steuer auf Handymasten eingeführt werden: Das Land hat Pläne der Stadt Remscheid abgelehnt, die auf der Suche nach neuen Einnahmequellen als erste die Mobilfunkantennen besteuern wollte. Das erfuhr die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ (Dienstagausgabe) in Düsseldorf. Jede Kommune müsse sich zwar Gedanken machen, wie sie ihre Finanzen konsolidieren

NRW: schlechte Kartoffelernte aufgrund von Wetterkapriolen

Die nordrhein-westfälischen Landwirte erzielten bei der Kartoffelernte 2013 mit 45,63 Tonnen je Hektar einen um 6,0 Prozent niedrigeren Flächenertrag als im Vorjahr. Wie Information und Technik als statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der „Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung” mitteilt, liegt der Ertrag damit auch um 5,9 Prozent unter dem Durchschnitt der Jahre 2007 bis 2012. Dennoch fällt in

Nach oben scrollen