China

wirtschaft.com berichtet regelmässig über die Wirtschaft in China. Derzeit sind über 1000 Artikel zu China in unserem Archiv vorhanden.

Ukrainische Maisexporte werden zunehmen

Ukrainische Maisexporte werden zunehmen

Kiew – Die Ukraine, einer der weltweit grössten Mais-Exporteure, dürfte lautSchätzungen des International Grains Council 2013/2014 insgesamt 15,5Millionen Tonnen Mais exportieren. Die Organisation hob die Prognose für die Ukraine um eine Million an, da die Produktionsprognose um 23 – 24 Millionen Tonnen gestiegen war. Derzeit ist die Ukraine der weltweit viertgrösste Mais-Exporteur, direkt nach den […]

DIHK: Deutscher Wirtschaft fehlen Unternehmer

Berlin – Der deutschen Wirtschaft fehlen Unternehmer: „Wir werden 2050 allein aufgrund der demografischen Entwicklung eine Millionen weniger Selbstständige in Deutschland haben als heute“, sagte Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). „Das ist ein Problem. Denn wir haben eine stark vom Mittelstand geprägte Wirtschaftsstruktur, die vom aktiven Unternehmertum lebt.“

Mercedes-Benz mit kräftigem Absatzwachstum

Mit einem Plus von 20,0% und 116.790 abgesetzten Einheiten erreicht Mercedes-Benz den bisher besten Juli und startet erfolgreich in die zweite Jahreshälfte. Seit Jahresbeginn wurden 811.227 Fahrzeuge an Kunden übergeben (+8,1%). Das kräftige Absatzwachstum im Juli basiert vor allem auf dem Erfolg der neuen E-Klasse sowie den neuen Kompakten. Besonders starke Zuwächse verzeichnete die Marke

BGA-Präsident wirft Schwellenländern Blockade vor

Berlin – Der Präsident des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), Anton Börner, hat die Bundesregierung angesichts zunehmender Handelsbarrieren für deutsche Exporteure zum Handeln aufgefordert. In gleichem Maße, wie die Zölle abgebaut werden, seien technische Handelshemmnisse „weltweit unaufhaltsam auf dem Vormarsch“, sagte Börner „Handelsblatt-Online“. „Besonders Schwellenländer wie Brasilien, Argentinien und Russland versuchen auf diesem Wege, sich

Goldpreis weiter im Fallen

Goldpreis weiter im Fallen

Berlin – Seit Anfang des Jahres ist der Goldpreis um rund 30 Prozent gesunken. Schuld daran sind die äußerst positiven Konjunkturdaten aus den USA. Läuft die Wirtschaft, steigen durch die erhöhte Nachfrage die Ölpreise. Wurde Gold bislang als Inflationsschutz gebraucht, hat es nach dem Wachstum der Wirtschaft in dieser Funktion ausgedient. Der Goldpreis fällt. Kostete

BMW zeigt sich krisenfest

BMW zeigt sich krisenfest

München – Die Bayrischen Motorenwerke als Muttergesellschaft der BMW Group zeigen sich trotz wirtschaftlicher Krisen in Europa krisenfest. Bekannt für ihre Auto- und Motorradmarken BMW, für Mini und Rolls-Royce, verzeichnet das Unternehmen trotz Stagnation in Europa, Verkaufserfolge in Amerika und Asien. Daten und Fakten rund um BMW Die Bayrischen Motorenwerke zählen zu den 25 größten

Hamburger Hafen will Bahnanteil im Containertransport mit Nordrhein-Westfalen ausbauen

Deutschlands größtes Bundesland Nordrhein-Westfalen ist für den Hamburger Hafen eines der aufkommensstärksten Bundesländer im Container-Hinterlandverkehr. Insgesamt nehmen pro Jahr rund 500.000 TEU (20-Fuß-Standardcontainer) als Import- oder Exportladung den Weg über Europas zweitgrößten Containerhafen Hamburg. Das sind rund 22 Prozent des gesamten Containervolumens im seeseitigen Außenhandel Nordrhein-Westfalens. Über ein engmaschiges Netz an Container-Liniendiensten sind unter anderem

Europapolitiker Schulz fordert Einreiseverbote für russische Beamte

Brüssel – Die Europäische Union soll nach Ansicht des Europaabgeordneten Werner Schulz (Grüne) gegen die Verfolgung russischer Regierungskritiker vorgehen. Russen sollten visafrei nach Europa kommen dürfen, schreibt der Politiker im Magazin „Cicero“. „Allerdings dürfen wir Beamten, die an Repressionen beteiligt sind, kein Privileg einräumen. Ihnen muss die Einreise verwehrt werden.“ Die Pussy Riot Sängerin Maria

Kesel Spannsysteme auch in den BRIC-Staaten begehrt

Kesel Spannsysteme auch in den BRIC-Staaten begehrt

Auch wenn sich China in einigen Branchen der Wirtschaft anschickt, Deutschland als Exportweltmeister den Rang abzulaufen, bleibt der Maschinenbau auch weiterhin eine deutsche Domäne auf dem Weltmarkt. Der Chefvolkswirt des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) Dr. Ralph Wiechers stellte kürzlich klar, dass Deutschland mit einem Anteil von rund 16,1% der exportierten Maschinen auch

Nach oben scrollen