Trotz des Frankenschocks konnte sich Lidl Schweiz im 2015 Jahr erfreulich weiter entwickeln. Die Expansion wurde planmässig fortgesetzt. Meilensteine waren die Eröffnung der 100. Filiale und des zweiten Warenverteilzentrums in Sévaz (FR). Das Unternehmen konnte schweizweit im letzten Jahr rund 100 neue Arbeitsstellen schaffen. Mit der Eröffnung der 100. Filiale und des zweiten Warenverteilzentrums in der Romandie erreichte Lidl Schweiz …
Jetzt lesen »Schweiz
Schweizer Bundesrat: Sozialpartner für flankierende Massnahmen zuständig
Der Bundesrat verzichtet darauf, in seine Botschaft zur Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative neben einer Schutzklausel auch neue Massnahmen zur Bekämpfung von Missbräuchen auf dem Arbeitsmarkt (flankierende Massnahmen) aufzunehmen. Er überlässt die Lösung entsprechender Probleme den Sozialpartnern. Zudem legt er den Fokus bei der Fachkräfte-Initiative künftig auf vier besonders betroffene Branchen. Der Schweizerische Arbeitgeberverband unterstützt dieses Vorgehen. Der Bundesrat sieht von neuen …
Jetzt lesen »Konservative SVP setzt Kandidaten im Schweizer Bundesrat durch
Bei der Bundesratswahl in der Schweiz hat die rechtskonservative Schweizerische Volkspartei (SVP) einen weiteren Sitz erhalten und dabei einen von der Fraktion nominierten Kandidaten durchgesetzt. Der Landwirt Guy Parmelin erhielt am Mittwoch im dritten Wahlgang 138 von 243 Stimmen in der Bundesversammlung und folgt der bisherigen Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf (BDP) nach, die nicht mehr angetreten ist. Die SVP ist die …
Jetzt lesen »Thomas Jordan verteidigt Negativzinsen
Der Schweizer Wirtschaft werde es gelingen, sich an die Währungsaufwertung und den intensiveren Wettbewerb mit dem Ausland anzupassen. Dies sagt Thomas Jordan im Interview mit der «Handelszeitung». Laut dem Präsidenten der Nationalbank sollten Innovation und Effizienzgewinne den Firmen dabei helfen. «Jeder einzelne Arbeitsplatz, der verloren geht, ist für die Betroffenen äusserst schmerzhaft», so Jordan, «doch der Strukturwandel ist für die …
Jetzt lesen »Umfrage: Schweizer bleiben ihrer Hausbank treu
Die neuen Anbieter von Finanzdienstleistungen (FinTechs) stoßen in der Schweiz bei vielen Kunden auf Skepsis. 87 Prozent der befragten Schweizer haben wenig Vertrauen, anonymen Startups ihre privaten Finanzen zu überlassen und wollen daher lieber bei ihrer Hausbank bleiben. Zwar finden sie mobiles Banking per Smartphone als hilfreich (88 Prozent), möchten aber nicht verschiedene Applikationen von unterschiedlichen Adressen nutzen, sondern alle …
Jetzt lesen »IW Köln: Merkels zehnjährige Wirtschaftsbilanz fällt durchwachsen aus
Trotz der guten Wirtschaftslage fällt Angela Merkels Wirtschaftsbilanz nach zehn Jahren Kanzlerschaft nur durchwachsen aus. Zu diesem Urteil kommt ein 170 Seiten starker Strukturbericht des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln), der der „Welt“ vorliegt. Merkel habe seit 2010 eine „Reformpause“ eingelegt und „von der schröderschen Agenda 2010 sowie weiteren wirtschaftspolitischen Maßnahmen vor ihrer Zeit als Kanzlerin profitiert“, …
Jetzt lesen »Alnatura will im Ausland weiter expandieren
Nach der Auslistung bei der Drogeriemarktkette dm will der Bio-Pionier Alnatura den weggefallenen Umsatz auch durch weitere Expansion im Ausland kompensieren. „Wir schauen uns für die Erweiterung unseres Vertriebsnetzes mehrere neue Märkte in Europa an“, sagte Alnatura-Chef Götz Rehn im Gespräch mit dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). „Für ein europäisches Nachbarland sind wir in sehr konkreten Gesprächen mit einem Handelspartner.“ Alnatura verkauft …
Jetzt lesen »Studie: Einbürgerung beschleunigt Integration
In der Schweizer Integrationsdebatte wird kontrovers diskutiert, wann Ausländerinnen und Ausländer den Schweizer Pass erhalten sollen. Die Einen wollen Immigranten nach möglichst kurzer Zeit einbürgern, um die Integration zu fördern. Die Anderen sehen in der Einbürgerung, die erst nach vielen Jahren erfolgen soll, den Abschluss erfolgreicher Integration. Eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Studie der Universitäten Zürich, Stanford und Mannheim …
Jetzt lesen »Blackphone 2 von Silent Circles verspricht umfassenden Datenschutz
Silent Circle hat heute sein Blackphone 2 auf den Markt gebracht. Das Smartphone der nächsten Generation vereint Datenschutz und Sicherheit der Spitzenklasse, ohne Kompromisse bei der leistungsstarken Funktionalität und nahtlosen Einsetzbarkeit der aktuell modernsten Smartphones zu machen.Das Blackphone 2 ist zum Preis von 799 US-Dollar UPE* erhältlich und bildet die erste Komponente der von Silent Circles bereits zu Anfang des …
Jetzt lesen »Staatsoberhäupter deutschsprachiger Länder in Vaduz
Bei ihrem alljährlichen Treffen, das heuer in Liechtenstein stattgefunden hat, haben die Staatsoberhäupter von Luxemburg, Österreich, Deutschland, Belgien, der Schweiz und Liechtenstein neben dem Schwerpunktthema „Die digitale Revolution und der Arbeitsmarkt – Handlungsbedarf für den Staat?“ auch die aktuelle politische Lage, insbesondere die derzeitige Flüchtlingssituation, besprochen. Die digitale Revolution Nach einer prägnanten Einführung in das umfassende Thema von Karin Frick, …
Jetzt lesen »Goldbach Media und 3 Plus verlängern Zusammenarbeit
Goldbach Media (Switzerland) AG, die Vermarktungsorganisation der elektronischen Medien TV, Video und Digital out of Home, und die 3 Plus Group AG, die grösste und erfolgreichste Schweizer Privatsendergruppe, verlängern ihre bestehenden Verträge vorzeitig. Seit 2011 vermarktet die Tochtergesellschaft der Goldbach Group, die Goldbach Media (Switzerland) AG den Schweizer TV-Sender 3+ sowie die nachfolgend lancierten Schwestersender 4+ (seit Herbst 2012) und …
Jetzt lesen »