Andorra

Die andorranische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahl der besten Fußballspieler Andorras. Ihr erstes offizielles Spiel hatten sie im Jahr 1996 gegen Estland, dass Spiel verlor Andorra mit 1:6. Seit der Aufnahme in die UEFA nahm Andorra an jeder Qualifikationsrunde teil und wurde fast immer letzter in der Gruppe. Bisher gewann die Mannschaft drei Spiele, alle zu Hause. Ihr einziger Sieg in einem Pflichtspiel war ein 1:0 gegen Mazedonien im Zuge der Qualifikation zur FIFA WM 2006.

RKI stuft 25 Länder als "Hochinzidenzgebiet" ein

RKI stuft 25 Länder als „Hochinzidenzgebiet“ ein

Das Robert-Koch-Institut (RKI) stuft 25 Länder erstmals als Corona-„Hochinzidenzgebiet“ ein. Auf der Liste stehen einige Länder, zu denen Deutschland enge Beziehungen hat, wie die USA, Israel, Spanien, Portugal oder Tschechien. Die weiteren Länder sind Ägypten, Albanien, Andorra, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Estland, der Iran, Kolumbien, das Kosovo, Lettland, der Libanon, Litauen, Mexiko, Montenegro, Nordmazedonien, die […]

EU zieht positive Bilanz zu Beziehungen zu Liechtenstein

EU zieht positive Bilanz zu Beziehungen zu Liechtenstein

Der EU-Ministerrat hat die Entwicklungen der letzten zwei Jahre in den Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Liechtenstein geprüft und dabei erneut eine sehr positive Bilanz gezogen. Die Beziehungen seien „sehr gut und dynamisch“ und hätten sich seit 2016 noch intensiviert, hiess es in den am Dienstag, 11. Dezember 2018 angenommenen Schlussfolgerungen. Der Rat hob

Aurelia Frick trifft Bildungsminister von Andorra

Bildungsministerin Aurelia Frick empfing am Montag, 7. März 2016, den andorranischen Bildungsminister Eric Jover Comas zu einem Arbeitsgespräch in Vaduz. Im Fokus der Gespräche standen hochschulpolitische Themen und Liechtensteins Erfahrungen im Rahmen des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Im Bildungsbereich besprachen Regierungsrätin Aurelia Frick und ihr andorranischer Amtskollege Eric Jover Comas insbesondere die Kooperation mit den Nachbarländern

Regierungsrätin Aurelia Frick zu Besuch in Washington

Vaduz – Aussenministerin Aurelia Frick weilt derzeit für bilaterale Gespräche und die UNO-Generalversammlung in den USA. Am 23. September traf sie sich in Washington mit Dan Mullaney, dem Chefunterhändler für das geplante Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU (Transatlantic Trade and Investment Partnership; TTIP). Sie informierte die amerikanische Seite über die liechtensteinisch-amerikanischen Wirtschafts- und

Nach oben scrollen