Überschwemmungen: Ausnahmezustand in Griechenland
Sintflutartige Regenfälle sorgen aktuell für überschwemmte Häuser, Geschäfte und Straßen auf Rhodos. Der Sturm Bora verursachte schwere Schäden auf der Mittelmeerinsel.
Griechenland (griechisch Ελλάδα [ɛˈlaða], Elláda, formell Ελλάς, Ellás ‚Hellas‘; amtliche Vollform Ελληνική Δημοκρατία, Ellinikí Dimokratía ‚Hellenische Republik‘[6]) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat. Das griechische Staatsgebiet grenzt an Albanien, Nordmazedonien, Bulgarien und die Türkei. Griechenland ist eine parlamentarische Republik mit präsidialen Elementen; die Exekutive liegt bei der Regierung, zum kleineren Teil auch beim Staatspräsidenten. Die Hauptstadt des Landes ist Athen. Weitere bedeutende große Städte sind Thessaloniki, Patras, Iraklio und Piräus.
Die Wirtschaft Griechenlands ist eine marktorientierte Wirtschaft mit einer beschränkten staatlichen Intervention. Auch nach der Aufnahme Griechenlands in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft 1981 war ein Rückgang der selbstständigen Beschäftigung zu verzeichnen. Bis zur Einführung des Euro, der die griechische Drachme ablöste, fiel sie von ursprünglich 52 % (1981) auf 35 % (seit 2008) der Beschäftigten. Da nicht im gleichen Maße lohnabhängige Arbeit geschaffen wurde, profitierten von der Anbindung des Landes an das Wirtschaftsgeschehen der europäischen Industrienationen und den neu eingerichteten Kohäsionsfonds große Konzerne, die als Importeure mit westeuropäischen Partnern kooperierten. So führte der Beitritt Griechenlands 2001 in die Eurozone zu einer Reihe extensiver Infrastrukturmaßnahmen. Verschiedene Großereignisse, wie die Olympischen Spiele von 2004, führten zu einer vorübergehenden Stimulierung der griechischen Wirtschaft und einem wirtschaftlichen Aufschwung, der hauptsächlich auf Staatsaufträgen beruhte. Mit der Finanzkrise ab 2007 und der folgenden griechischen Staatsschuldenkrise sind BIP und Löhne gesunken und die Arbeitslosenzahlen massiv gestiegen. Die Beschäftigung ist auf etwa 33 % der Bevölkerung gefallen und liegt damit innerhalb der EU auf einer der letzten Stellen.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Kaufkraftparität (PPP, Marktpreise) pro Kopf betrug 2008 rund 21.600 Euro und 2017 rund 27.800 $ = rund 25.000 Euro.
Sintflutartige Regenfälle sorgen aktuell für überschwemmte Häuser, Geschäfte und Straßen auf Rhodos. Der Sturm Bora verursachte schwere Schäden auf der Mittelmeerinsel.
Laut einer aktuellen Statistik der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) arbeiten die Deutschen im europäischen Vergleich am wenigsten. Im Jahr 2023 kam ein deutscher Arbeitnehmer demnach auf durchschnittlich 1301 Arbeitsstunden. Der deutsche Arbeitsmarkt im europäischen Kontext Diese Zahl ist deutlich niedriger als in anderen Ländern Europas. Zum Vergleich: In Griechenland betrug die durchschnittliche
Auf die Nachricht von Wladimir Putins nuklearer Antwort auf die ukrainischen Anschläge werden auch die Reaktionen der Länder konkret. Nach der jüngsten Schließung der US-Botschaft in der ukrainischen Hauptstadt Kiew folgten Italien und Griechenland den USA und ergriffen aus Sicherheitsgründen drastische Präventivmaßnahmen. Die italienische und die griechische Botschaft haben ihre Pforten geschlossen, während Spanien alle
Trotz des Fehlens mehrerer Leistungsträgerinnen haben die deutschen Basketballerinnen in der EM-Qualifikation gegen Griechenland einen wichtigen Sieg errungen. Bundestrainerin Lisa Thomaidis zeigte sich mit der Leistung ihrer Mannschaft sehr zufrieden und sieht darin einen wichtigen Schritt für die weitere Entwicklung des Basketballs in Deutschland. „Wir haben heute gezeigt, dass wir auch ohne unsere Topstars erfolgreich
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat im Rahmen eines dreitägigen Griechenland-Besuchs das Gelände einer künftigen Holocaust-Gedenkstätte in Thessaloniki besucht. „Wer hier als deutscher Bundespräsident steht und spricht, ist in Scham erfüllt“, sagte Steinmeier.
Auf der Halbinsel Peloponnes in Griechenland ist am Sonntag ein Großbrand in der Nähe von Xylokastro ausgebrochen. Zwei freiwillige Feuerwehrleute kamen ums Leben. Mindestens sechs Ortschaften wurden evakuiert. Starke Winde erschweren die Arbeit der Feuerwehr.
Griechenland-Fan Robert Habeck: Auch der Vizekanzler war mal jung, trank billigen griechischen Wein und übernachtete in billigen Hotels.
In dem griechischen See Mornos tauchen Ruinen auf. Wie es dazu kam, erzählt der Bürgermeister der Gemeinde Dorida, Dimitris Giannopoulos, der Nachrichtenagentur Reuters.
Die neuen Vorschriften inklusive strengem Sanktionssystem sind eine Erweiterung der von Bildungsminister Kyriakos Pierrakakis im März angekündigten Regeln. Schülern droht bei Cybermobbing der Ausschluss von der Schule.