Japan

Japan ist ein ostasiatischer Staat und der flächenmäßig viertgrößte Inselstaat der Welt. Die Bevölkerung konzentriert sich auf vier Hauptinseln. Mit über 126 Millionen Einwohnern liegt Japan auf Platz zehn der bevölkerungsreichsten Länder der Erde.
Der Staat Japan ist seit 1947 eine parlamentarische Monarchie, ohne dass die Verfassung jedoch einen Monarchen als Staatsoberhaupt festschreibt. De-facto-Hauptstadt und größte urbane Siedlung Japans ist Tokio.
Japan ist ein hoch entwickeltes Industrieland und war viele Jahre die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hinter den USA, mit denen es militärisch seit 1952 verbündet ist. Japan ist Mitglied der Gruppe der acht größten Industrienationen der Welt.
Die Bildung eines Staatswesens begann in Japan im 5. Jahrhundert unter kulturellem Einfluss des chinesischen Kaiserreichs. Seit dem 16. Jahrhundert stand Japan im Kontakt mit dem Westen und stieg seit dem 19. Jahrhundert zur Großmacht auf, erwarb Kolonialbesitz und nahm an beiden Weltkriegen teil. Eine aggressive Expansionspolitik in China mündete in den Pazifikkrieg und die Niederlage an der Seite der Achsenmächte.

Kim kritisiert Kooperation: Südkorea und USA halten gemeinsame Militärübung ab

Kim kritisiert Kooperation: Südkorea und USA halten gemeinsame Militärübung ab

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un hat die nukleare Aufrüstung seines Landes als „mehr als gerechtfertigt“ bezeichnet. In einer öffentlichen Ansprache kritisierte er scharf die zunehmende militärische Zusammenarbeit zwischen den Vereinigten Staaten, Japan und Südkorea. „Diese provokanten Handlungen stellen eine direkte Bedrohung unserer nationalen Sicherheit dar und werden mit allen Mitteln beantwortet“, so Kim. Gemeinsame Militärübungen

US-Präsident Trump droht Japan mit Importzöllen

US-Präsident Trump droht Japan mit Importzöllen

US-Präsident Donald Trump hat bei einem Treffen mit dem japanischen Ministerpräsidenten Shigeru Ishiba in Washington Importzölle angedroht. Auf die Frage, ob Zölle folgen würden, wenn bei der Handelsbilanz zwischen beiden Ländern die von Trump geforderte „Gleichheit“ nicht erreicht werde, sagte der Präsident: „Ja“.

Trump says Nippon Steel to 'invest' in US Steel, not buy it

Trump says Nippon Steel to ‚invest‘ in US Steel, not buy it

President Donald Trump recently made an announcement regarding a potential investment by Japan’s Nippon Steel in the troubled American steel company, US Steel. During a press conference, Trump repeatedly referred to the Japanese car manufacturer Nissan, but it became clear that he was actually referring to Nippon Steel, a major player in the global steel

Trump says US, Japan will fight 'Chinese economic aggression'

Trump says US, Japan will fight ‚Chinese economic aggression‘

President Donald Trump says after talks with Japanese Prime Minister Shigeru Ishiba that they agreed on additional cooperation in countering „Chinese economic aggression.“ Trump, speaking at a joint press conference in Washington with Ishiba, also says Japan will import new levels of US natural gas „in record numbers.“ SOUNDBITE

Trump hosts talks with Japan PM Ishiba

Trump hosts talks with Japan PM Ishiba

Japanese Prime Minister Shigeru Ishiba arrives at the White House in Washington DC to meet with US President Donald Trump. Ishiba is the second foreign leader to meet the US president since his return to power. Japan is one of the closest allies of the United States in Asia, with around 54,000 US military personnel

Holzspielzeug aus Pöttmes

Holzspielzeug aus Pöttmes

In Pöttmes, im Landkreis Aichach-Friedberg, befindet sich ein traditionsreicher Holzspielzeughersteller, der seit 1934 besteht. Die Familie Loquai kam 1959 mit dem Unternehmen in unsere Region. Die Familie stammt ursprünglich aus dem Erzgebirge und stellt in entsprechender Tradition auch noch das Spielzeug her. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet hauptsächlich Edelhölzer aus der

Eisiges Wetter in Japan: Rekordverdächtige 120 Zentimeter Schnee

Eisiges Wetter in Japan: Rekordverdächtige 120 Zentimeter Schnee

Ein Tiefdruckgebiet über der Hauptinsel Hokkaido im Norden Japans sorgte zu Wochenbeginn für Rekordschneemengen. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und Dutzenden von Flugausfällen. Die Wetterdienste rechnen auch in den nächsten Tagen mit heftigen Schneefällen.

Werden Flugreisen immer unsicherer?

Werden Flugreisen immer unsicherer?

Jüngste Zwischenfälle in der Luftfahrt haben die Besorgnis über die Sicherheit von Fluggesellschaften neu entfacht. Bedeutet dies jedoch, dass das Fliegen gefährlicher geworden ist? Zwar ist das Risiko tödlicher Abstürze nach wie vor historisch niedrig, doch ein beunruhigender Anstieg von Beinahe-Zusammenstößen deutet auf wachsende Sicherheitsprobleme hin. Trotz zweier alarmierender Vorfälle Anfang 2024 – einer Kollision

Nach oben scrollen