Nairobi

Flasbarth soll neuer UN-Umweltchef werden

Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium Jochen Flasbarth kandidiert laut eines Berichts für den Führungsposten beim Umweltprogramm der Vereinten Nationen (Unep). Das Bundeskabinett habe seiner Bewerbung in dieser Woche zugestimmt, berichtet der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Der Sozialdemokrat wolle auf den Norweger Erik Solheim folgen, der im vergangenen Monat wegen Unregelmäßigkeiten bei der Abrechnung von Dienstreisen […]

USA geben 138 Millionen US-Dollar Hilfsmittel für Südsudan

USA geben 138 Millionen US-Dollar Hilfsmittel für Südsudan

Die USA wollen Hilfsmittel im Wert von etwa 138 Millionen US-Dollar für den Südsudan zur Verfügung stellen. Das teilte US-Außenminister John Kerry am Montag nach einem Außenminister-Treffen in Nairobi mit. Die zunehmende Gewalt in Juba und eine schlechte Wirtschaftslage hätten die humanitäre Krise im Südsudan weiter verschärft. Mehr als 2,5 Millionen Menschen seien auf der

Europäische Union evakuiert Delegation aus Südsudan

Europäische Union evakuiert Delegation aus Südsudan

Angesichts der jüngsten Kämpfe rivalisierender Militäreinheiten hat die Europäische Union ihre Delegation aus dem Südsudan abgezogen. Die Mitarbeiter seien bereits am Sonntagmittag (10.Juli 2016) zunächst nach Nairobi ausgeflogen worden, berichtet „Die Welt“ unter Berufung auf hohe EU-Diplomaten. Berlin wolle die weitere Entwicklung vor Ort noch abwarten, die Vorbereitungen für eine mögliche Evakuierung von rund 100

WTO einigt sich über Zollabschaffung für High-Tech

WTO einigt sich über Zollabschaffung für High-Tech

Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich 54 Mitgliedsstaaten der Welthandelsorganisation WTO am Mittwoch in Nairobi über eine wichtige Erweiterung des plurilateralen Informationstechnologie-Abkommens geeinigt. Damit werden die Zölle für 201 Hightech-Produkte aus dem Bereich der Informationstechnologien schrittweise abgeschafft. Zu den betroffenen IT-Produkten gehören Computer, Computerspiele, Speicherchips, Produkte der Medizintechnologie und GPS-Geräte. Es handelt sich um die erste

Studie: Investitionen in erneuerbare Energien stark gestiegen

Frankfurt am Main – Die weltweiten Investitionen in Erneuerbare Energien sind um 17 Prozent auf 270 Milliarden US-Dollar gestiegen. Vor allem Solaranlagen in China und Japan sowie Rekordinvestitionen in Offshore-Windprojekte in Europa treiben die Investitionen an. Deutschland verzeichnet nur einen geringen Anstieg der Investitionen und kann aus den frühen Erfolgen bisher keine nachhaltige Führungsrolle entwickeln. Investitionen

Nach oben scrollen