Sierra Leone

Sierra Leone, offiziell die Republik Sierra Leone, ist eine Republik in Westafrika, die nordöstlich an Guinea, südöstlich an Liberia und außerdem an den Atlantik grenzt.
Nach einem Jahrzehnt blutigen Bürgerkrieges ist das Land seit 2000 mit seinem Wiederaufbau und der Aufarbeitung der jüngeren Geschichte beschäftigt. Das Land zählt weiterhin zu den ärmsten Ländern der Welt und nahm beim Human Development Index 2013 den 183. Platz ein.
Sierra Leone hat ein tropisches Klima mit einem vielfältigem Umfeld von Savanne zu den Regenwäldern.
Die Hauptstadt, größte Stadt und das politische und wirtschaftliche Zentrum des Landes ist Freetown.

71 Bundespolizisten bei Abschiebungen verletzt

71 Bundespolizisten bei Abschiebungen verletzt

Polizisten sehen sich bei Abschiebungen mit erheblicher Gewalt konfrontiert. Im vergangenen Jahr seien von „284 im Zusammenhang mit Rückführungen angegriffenen Bundespolizisten 71 verletzt“ worden, teilte die Bundespolizei der „Welt am Sonntag“ mit. Im Jahr zuvor seien demnach 274 Beamte angegriffen worden. Hierbei geht es nur um Widerstandshandlungen bei Abschiebungsflügen – für sie ist die Bundespolizei […]

Jetzt zweifelt auch Justiz an Todesursache im Fall Oury Jalloh

Jetzt zweifelt auch Justiz an Todesursache im Fall Oury Jalloh

Im Fall des im Jahr 2005 in einer Zelle des Dessauer Polizeireviers verbrannten Asylbewerbers Oury Jalloh steht möglicherweise eine spektakuläre Wendung bevor. Bislang war die Justiz davon ausgegangen, dass der Mann aus Sierra Leone das Feuer selbst gelegt hatte. Gutachterliche Bewertungen zu einem Brandversuch, der vor einem Jahr im Auftrag der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau durchgeführt worden

Weltgesundheitsorganisation erklärt Ebola-Notstand für beendet

Weltgesundheitsorganisation erklärt Ebola-Notstand für beendet

Die Weltgesundheitsorganisation hat den Ebola-Notstand in Westafrika für beendet erklärt. Die Entscheidung fiel nach einer Telefonkonferenz am Dienstag, teilte die Organisation mit. Sowohl Guinea, Liberia als auch Sierra Leone hätten die verordneten Maßnahmen erfolgreich umgesetzt. Demnach habe es seit Monaten keinen neuen Fall mehr gegeben, der auf das ursprüngliche Virus zurückzuführen sei. Das Risiko einer

WHO erklärt Sierra Leone für Ebola-frei

WHO erklärt Sierra Leone für Ebola-frei

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Sierra Leone für Ebola-frei erklärt. Das teilte die Organisation am Samstag mit. Dennoch bestehe weiter Grund zu Wachsamkeit. Die Ebola-Epidemie gilt laut den WHO-Regeln in einem Land dann als beendet, wenn binnen 42 Tagen nach dem Auftreten des letzten Falls keine Neuansteckungen mehr registriert worden sind. Seit dem Ausbruch der Epidemie

Ebola: EU sagt 450 Millionen Euro für betroffene Länder zu

Ebola: EU sagt 450 Millionen Euro für betroffene Länder zu

Die Europäische Kommission hat rund 450 Millionen Euro für die drei am stärksten von Ebola betroffenen Länder – Guinea, Sierra Leone und Liberia – zugesagt, um sie bei der Erholung von der Krise zu unterstützen. „Der Notstand ist nicht vorbei, solange es noch vereinzelte Ebola-Fälle gibt“, sagte der EU-Kommissar für humanitäre Hilfe und Krisenmanagement und

Ebola: Sierra Leone verhängt Ausgangssperre

Ebola: Sierra Leone verhängt Ausgangssperre

Angesichts der wieder steigenden Zahl von Ebola-Neuinfektionen in Sierra Leone haben die Behörden in Teilen des Landes erneut eine Ausgangssperre verhängt. Diese gelte in den kommenden drei Wochen in den Gebieten Kambia und Port Loko im Nordwesten, erklärte Präsident Ernest Bai Koroma im Staatsfernsehen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation wurden in der ersten Juniwoche 15 neue

Weltbank warnt vor wirtschaftlichen Folgen der Ebola-Epidemie

Weltbank warnt vor wirtschaftlichen Folgen der Ebola-Epidemie

Washington – Die Weltbank hat vor den wirtschaftlichen Folgen der Ebola-Epidemie in Westafrika gewarnt. So werden die Volkswirtschaften in Sierra Leone und Guinea, die neben Liberia am stärksten von der Epidemie betroffen sind, im kommenden Jahr voraussichtlich schrumpfen, teilte die Weltbank am Dienstag mit. Die Organisation war vor Ausbruch der Ebola-Epidemie noch von einem Wirtschaftswachstum

THW fliegt Hilfsgüter zur Ebola-Bekämpfung nach Westafrika

THW fliegt Hilfsgüter zur Ebola-Bekämpfung nach Westafrika

Berlin – Das Technische Hilfswerk (THW) fliegt Hilfsgüter zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie nach Westafrika. Die Transportmaschine starte am Dienstagabend vom Flughafen Berlin-Schönefeld, wie das Innenministerium mitteilte. Demnach ist das Flugzeug mit 80 Tonnen Hilfsgütern beladen. Darunter befinden sich Einsatzfahrzeuge des THW für Sierra Leone und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für das Ebola-Behandlungszentrum in Liberia,

Was Ebola so gefährlich macht und wie man sich schützen kann

Was Ebola so gefährlich macht und wie man sich schützen kann

Ebola ist ein höchst ansteckendes Virus – und meist tödlich. Wer unter der Krankheit leidet, ist erst ansteckend, wenn bei ihm die Symptome auftreten. Diese Symptome zeigen sich zwei bis 21 Tage nach der Infektion, meist vom achten bis zum zehnten Tag. Das Virus greift das Immunsystem des Körpers an. Die menschlichen Immunzellen sind darauf

Nach oben scrollen