Usbekistan

Schweiz und Polen werden zu "Hochrisikogebiet"

Schweiz und Polen werden zu "Hochrisikogebiet"

Die Schweiz und Polen werden zu neuen Corona-„Hochrisikogebieten“. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Freitag mit. Neu auf der Liste sind auch Liechtenstein, Jordanien und Mauritius. Als Hochrisikogebiete gestrichen werden dagegen Usbekistan, Thailand sowie St. Vincent und die Grenadinen. Die neue Einstufung gilt ab Sonntag, 0 Uhr. Reisende aus Hochrisikogebieten müssen sich anmelden, sowie einen […]

Taliban haben Flughafen Kabul umzingelt

In der afghanischen Hauptstadt Kabul haben die Taliban offenbar den Zugang zum Flughafen von außen abgeriegelt. Deswegen konnte am späten Montagabend wohl nur eine begrenzte Zahl an Personen ausgeflogen werden, berichtet „Business Insider“. Laut Bericht der „Bild“ sollen nur sieben Menschen an Bord des ersten Evakuierungsflugs in Richtung Usbekistan gewesen sein. Die in Kabul verbliebenen

Bundesweite Ermittlungsverfahren wegen Beihilfe zur Tierquälerei

Bundesweite Ermittlungsverfahren wegen Beihilfe zur Tierquälerei

In Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen sind Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Tierwohlgefährdung beim Transport lebender Rinder in Nicht-EU-Staaten eingeleitet worden. Das berichten das ARD-Mittagsmagazins und der RBB nach gemeinsamen Recherchen. Die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ hatte demnach im Juni bundesweit Anzeigen gegen Verantwortliche in Veterinärämtern, Export- und Transportunternehmen wegen des Verdachts der Beihilfe zur Tierquälerei

Angriffe auf US-Botschaft im Irak: Pompeo verschiebt Ukraine-Reise

Angriffe auf US-Botschaft im Irak: Pompeo verschiebt Ukraine-Reise

Nach den Angriffen von Hunderten Demonstranten auf die Botschaft der Vereinigten Staaten in der irakischen Hauptstadt Bagdad hat US-Außenminister Mike Pompeo seine geplante Reise in die Ukraine verschoben. Pompeo müsse seine Besuche in der Ukraine, Weißrussland, Kasachstan, Usbekistan und Zypern verschieben, da er in Washington gebraucht werde, um die Situation im Irak zu beobachten und

Verband: Keine Beweise für Tierleid auf Langstrecken-Exporten

Die deutschen Züchter haben die Kritik an Langstreckenexporten von Rindern als unberechtigt zurückgewiesen. „Die Kritik ist übertrieben. Fakt ist: Die gesetzlichen Anforderungen werden eingehalten“, sagte Bianca Lind vom Bundesverband Rind und Schwein der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Das gelte auch auf mehrtägigen Langstreckentransporten beispielsweise nach Usbekistan oder Nordafrika. Lind fügte hinzu, dass bis heute keine Beweise

Steinmeier besucht Usbekistan: Handel auf der Agenda

Steinmeier besucht Usbekistan: Handel auf der Agenda

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist vom 27. bis zum 29. Mai 2019 zu einem Staatsbesuch nach Usbekistan. Unter anderem wird Steinmeier in der Hauptstadt Taschkent zu politischen Gesprächen mit dem Staatspräsidenten Shavkat Mirziyoyev zusammentreffen, teilte das Bundespräsidialamt am Dienstag mit. Bei einem Gespräch mit Wirtschaftsvertretern sowie einer Fabrikbesichtigung will er sich demnach über Möglichkeiten für Handel

70.000 Rinder 2018 lebend in Drittstaaten transportiert

70.000 Rinder 2018 lebend in Drittstaaten transportiert

Aus Deutschland sind im vergangenen Jahr etwa 70.000 Rinder und 70.000 Schweine lebend in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union exportiert worden. Das zeigen vorläufige Zahlen des Bundesamtes für Statistik, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“. Die Grünen im Bundestag fordern aus Tierschutzgründen einen generellen Stopp von Lebendtransporten ins Ausland. Bei den Rindern handelte es sich demnach

Putin will engere Kooperation mit China

Putin will engere Kooperation mit China

Der russische Präsident Wladimir Putin will mehr Kooperationen mit China. Die Regierungen Russlands und Chinas hätten zu einer erfolgreichen Entwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Moskau und Peking beigetragen, sagte Putin am Freitag bei einem Treffen mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang. „Wir gewinnen an Tempo, was erfreulich ist, und wir suchen nach neuen Bereichen der

Österreich will Flüchtlingsobergrenze für gesamte EU

Österreich will Flüchtlingsobergrenze für gesamte EU

Österreich drängt auf eine Flüchtlingsobergrenze für die gesamte Europäische Union (EU). Das berichtet die „Bild“ unter Berufung auf ein Konzept des österreichischen Verteidigungsministers Hans Peter Doskozil (SPÖ). Das Konzept will die Regierung in Wien zum Kern einer neuen Migrationsstrategie der EU machen und in Kürze in Brüssel einbringen. Es sieht laut „Bild“ explizit auch die

Nach oben scrollen