Ankara

Ankara, früher Angora, ist seit 1923 die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara.
Die Stadt, die nach türkischem Recht als Großstadtgemeinde verfasst und nunmehr flächen- und einwohnermäßig mit der gleichnamigen Provinz identisch ist, hatte 2013 5,04 Millionen Einwohner und ist damit nach Istanbul die zweitgrößte Stadt des Landes.

Türkei greift kurdische Ziele im Nordirak an

Türkei greift kurdische Ziele im Nordirak an

Nach dem Anschlag in Ankara, zu dem sich die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK bekannt hat, hat das türkische Militär Ziele im Nordirak bombardiert, in dem vorwiegend Kurden leben. Das geht aus einer Mitteilung des türkischen Innenministeriums vom Sonntag hervor. Es seien 20 Ziele angegriffen worden, die der PKK zuzurechnen seien. Das Innenministerium in Ankara selbst […]

FDP für Neuauflage von EU-Türkei-Abkommen

FDP für Neuauflage von EU-Türkei-Abkommen

Angesichts steigender Flüchtlingszahlen hat der FDP-Innenpolitiker Konstantin Kuhle eine Erneuerung des Migrationsabkommens zwischen der EU und der Türkei gefordert. „Die Europäische Union sollte noch in diesem Jahr eine erneuerte gemeinsame Erklärung mit der Türkei abgeben, in der sich die Türkei bereit erklärt, irregulär über die Türkei nach Europa eingereiste Personen ohne Bleibeperspektive zu übernehmen“, sagte

Razzia bei türkischen Journalisten in Deutschland

Razzia bei türkischen Journalisten in Deutschland

Räumlichkeiten von zwei türkischen Journalisten in Hessen sind am Mittwoch von der Polizei durchsucht worden. Es seien „wegen des Verdachts des gefährdenden Verbreitens personenbezogener Daten“ die Privatwohnungen von zwei 46- und 51-jährigen Journalisten in Mörfelden-Walldorf durchsucht worden, teilte die zuständige Staatsanwaltschaft in Darmstadt mit. Bei dem Einsatz hätten die Ermittler unter anderem elektronische Speichermedien und

Türkei beantragt Mitarbeit bei EU-Verteidigungspolitik

Türkei beantragt Mitarbeit bei EU-Verteidigungspolitik

Das NATO-Land Türkei will künftig bei der EU-Sicherheits- und Verteidigungspolitik mitarbeiten. Ankara bietet an, im Rahmen der EU-Verteidigungsinitative „Ständige Strukturierte Zusammenarbeit“ (Pesco) formal bei einem milliardenschweren Projekt mitzumachen, das zur Verbesserung von Truppen-und Materialtransporten in Europa dient. Ein entsprechender schriftlicher Antrag der türkischen Regierung ist vor gut einer Woche im Verteidigungsministerium der Niederlande eingegangen, berichtet

Deutschland rüffelt Türkei für Schummelei bei Corona-Zahlen

Deutschland rüffelt Türkei für Schummelei bei Corona-Zahlen

Die Bundesregierung hat die türkische Regierung mehrfach aufgefordert, ihre Corona-Statistik zu korrigieren. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Ende September wurde bekannt, dass die Regierung in Ankara in ihren offiziellen Zahlen eine Gruppe unterschlägt: die auf Covid-19 positiv Getesteten ohne Symptome. Dieses Vorgehen kritisierte das Auswärtige Amt Anfang Oktober in einer Verbalnote. „Wir

Grüne wollen Lieferung von deutschen U-Booten an Türkei stoppen

Grüne wollen Lieferung von deutschen U-Booten an Türkei stoppen

Die Grünen wollen angesichts neuer Provokationen der Türkei im Mittelmeer die bereits angelaufene Lieferung von deutschen U-Booten für Ankara noch stoppen. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Über einen entsprechenden Antrag an die Bundesregierung soll demnach das Parlament entscheiden. Zwar hatte die Bundesregierung die Rüstungsexporte an den NATO-Partner schon vor Jahren stark eingeschränkt.

Mitsotakis: Dialog mit Türkei "nicht mit vorgehaltener Waffe"

Mitsotakis: Dialog mit Türkei „nicht mit vorgehaltener Waffe“

Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat der Türkei vorgeworfen, sich bei den Territorialstreitigkeiten im östlichen Mittelmeer „weniger wie ein Partner und mehr wie ein Provokateur“ zu verhalten. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan habe mit einer der Bürgerkriegsparteien in Libyen ein „illegales Seerechtsabkommen“ unterzeichnet, welches auf die Rechte von Drittstaaten keinerlei Rücksicht nehme, schreibt Mitsotakis

EVP-Fraktionschef kritisiert Maas im Griechenland-Türkei-Streit

EVP-Fraktionschef kritisiert Maas im Griechenland-Türkei-Streit

Der Fraktionschef der Europäischen Volkspartei im Europaparlament, Manfred Weber (CSU), hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) vorgeworfen, sich im Streit zwischen der Türkei und Griechenland um Erdgasvorkommen im östlichen Mittelmeer zu sehr auf die Seite Ankaras zu schlagen. „Die Tatsache, dass Außenminister Heiko Maas nach Athen fliegt, um dort als Makler aufzutreten, ist für mich nicht

Deutschland nicht mehr Hauptziel der Asylsuchenden

Deutschland nicht mehr Hauptziel der Asylsuchenden

In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ist die Zahl der illegalen Einreisen aus der Türkei in die Europäische Union im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen: „Die Gesamtzahl der Ankünfte von der Türkei in die EU liegt 2020 bei 10.257, davon sind 9.682 Personen n Griechenland angekommen, 275 in Italien, elf in Bulgarien und

Nach oben scrollen