Arbeitgeber

Verhärtete Fronten in Tarifverhandlungen

Verhärtete Fronten in Tarifverhandlungen

Die Tarifverhandlungen für über 2,7 Millionen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst gehen in die entscheidende Runde. Verdi und der Deutsche Beamtenbund fordern acht Prozent mehr Lohn, doch die Arbeitgeber haben bisher kein Angebot vorgelegt.

So kreativ wirbt das Handwerk um Nachwuchs

So kreativ wirbt das Handwerk um Nachwuchs

„Handwerk hat goldenen Boden“, heißt es. Die Branche leidet in Deutschland trotzdem unter starkem Fachkräftemangel, jede zweite Stelle ist unbesetzt. Arbeitgeber nutzen deshalb immer originellere Methoden, um junge Menschen für das Handwerk zu begeistern.

Warnstreiks gehen weiter: Das fordert Verdi

Warnstreiks gehen weiter: Das fordert Verdi

Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst setzen sich fort, da Verdi weiterhin Druck auf die Arbeitgeber ausübt. Die Gewerkschaft fordert bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne, um die Interessen der Beschäftigten zu sichern.

Massive Streiks stören Verkehr in Düsseldorf und Umgebung

Massive Streiks stören Verkehr in Düsseldorf und Umgebung

Streiks an Airports und im öffentlichen Nahverkehr, besonders in Düsseldorf, erschweren Reisenden die Wege. Mehr als 3.400 Flüge deutschlandweit könnten betroffen sein. Arbeitgeber halten Forderungen nach höherem Lohn und mehr Urlaub für überzogen.

Bundesweite Warnstreiks: Flugverkehr in Deutschland weitgehend lahmgelegt

Bundesweite Warnstreiks: Flugverkehr in Deutschland weitgehend lahmgelegt

Mit bundesweiten Warnstreiks hat ver.di am Montag 13 Flughäfen in Deutschland lahmgelegt. Die Gewerkschaft will damit den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen, die im Tarifkonflikt noch kein Angebot vorgelegt haben. Mehr als 3.400 Flüge sollen ausfallen, rund 510.000 Passagiere können ihre Reise nicht oder nicht wie geplant antreten. Betroffen sind unter anderem die Flughäfen Berlin-Brandenburg,

Jobs in Gefahr: Post streicht bundesweit 8.000 Stellen

Jobs in Gefahr: Post streicht bundesweit 8.000 Stellen

Die Deutsche Post hat eine weitreichende Umstrukturierung angekündigt, die für viele Mitarbeiter schwerwiegende Folgen haben wird. Kurz nach dem Abschluss eines neuen Tarifvertrages plant das Unternehmen, bis zum Jahresende bundesweit 8.000 Stellen zu streichen. Diese Nachricht hat in der Branche und bei den Betroffenen für große Bestürzung gesorgt. Hintergründe der Entscheidung Die Entscheidung zur Stellenreduzierung

Warnstreik: Weitgehend Stillstand am Münchner Flughafen

Warnstreik: Weitgehend Stillstand am Münchner Flughafen

Zum Beginn der bayerischen Faschingsferien steht der Münchner Flughafen vor einer großen Herausforderung. Die Gewerkschaft Verdi hat einen Warnstreik angekündigt, der zu zahlreichen Flugausfällen und erheblichen Verzögerungen führen wird. Diese Aktion ist Teil des laufenden Tarifkonflikts im öffentlichen Dienst, bei dem es um Forderungen nach höheren Gehältern geht. Auswirkungen auf den Flugverkehr Die Folgen des

Nach oben scrollen