Arbeitsplatz

So ließe sich Krebsrisiko um 40 % senken

So ließe sich Krebsrisiko um 40 % senken

Krebserkrankungen stellen eine der größten Herausforderungen unseres Gesundheitssystems dar. Glücklicherweise zeigen Studien, dass viele Krebsfälle durch Veränderungen des Lebensstils vermieden werden können. Eine Untersuchung der American Cancer Society hat ergeben, dass rund 40 Prozent der Krebserkrankungen auf beeinflussbare Risikofaktoren zurückzuführen sind. Risikofaktoren erkennen und reduzieren Zu den wichtigsten beeinflussbaren Risikofaktoren für Krebs gehören Rauchen, übermäßiger […]

Verdienst-Ranking 2024: Diese Bundesländer zahlen die höchsten Gehälter

Verdienst-Ranking 2024: Diese Bundesländer zahlen die höchsten Gehälter

Zum ersten Mal überschreitet das durchschnittliche Jahresgehalt in Deutschland die Marke von 50.000 Euro. Laut einer detaillierten Analyse des Bewertungsportals Kununu, die auf Basis von 830.000 Gehaltsdaten erstellt wurde, zeigen sich jedoch weiterhin deutliche regionale und geschlechtsspezifische Unterschiede bei den Vergütungen. Spitzenreiter bei den Durchschnittsgehältern An der Spitze des Gehaltsspektrums stehen die Bundesländer Bayern und

Audi schließt E-Auto-Werk

Audi schließt E-Auto-Werk

Audi hat offiziell bekannt gegeben, dass sein Elektroauto-Werk in Brüssel im Februar 2025 seine Tore schließen wird. Diese Entscheidung ist ein herber Rückschlag für die belgische Hauptstadt, die sich in den letzten Jahren als aufstrebender Standort für die Elektromobilität etabliert hat. Die Gründe für die Werksschließung Laut Audi-Vorstand sind die Hauptgründe für die Werksschließung die

Anreiz für E-Autos: Habeck will Ladestrom-Guthaben

Anreiz für E-Autos: Habeck will Ladestrom-Guthaben

In dem Bestreben, Elektroautos für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen, präsentiert Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck neue Konzepte zur Förderung. Neben den bereits bestehenden Kaufprämien sollen künftig auch steuerliche Anreize und Sozialleasing-Modelle zum Einsatz kommen, um die Anschaffungskosten weiter zu senken. Viele Verbraucher scheuen noch immer die höheren Preise von E-Autos im Vergleich zu Fahrzeugen mit

Die Asyl-Debatte ist neu entfacht

Die Asyl-Debatte ist neu entfacht

Die jüngsten Entwicklungen in der Flüchtlingspolitik in der Europäischen Union haben eine neue Debatte über Asyl und Einwanderung entfacht. In mehreren Mitgliedsstaaten zeichnet sich ein Kurswechsel in dieser sensiblen Frage ab, der auch Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt haben könnte. Verschärfungen in der Flüchtlingspolitik Viele EU-Länder haben in den letzten Monaten eine Verschärfung ihrer Asylpolitik

Weniger Geld, weniger Chancen: Warum junge Frauen finanziell hinterherhinken

Weniger Geld, weniger Chancen: Warum junge Frauen finanziell hinterherhinken

Eine aktuelle Umfrage hat ein alarmierendes Bild der finanziellen Situation junger Frauen in Deutschland gezeichnet. Die Ergebnisse zeigen, dass Frauen im Durchschnitt monatlich 306 Euro weniger verdienen als ihre männlichen Altersgenossen. Diese finanzielle Diskrepanz hat weitreichende Folgen für verschiedene Lebensbereiche und manifestiert sich als ein zentrales Problem der Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft. Die Umfrageergebnisse im

Kika/Leiner am Ende: 1.400 Mitarbeiter:innen zittern

Kika/Leiner am Ende: 1.400 Mitarbeiter:innen zittern

Die Möbelhauskette Kika/Leiner ist erneut in Turbulenzen geraten. Nur ein Jahr nach der Übernahme durch einen neuen Eigentümer musste das Unternehmen im November 2024 einen weiteren Insolvenzantrag stellen. Für die rund 1.400 Mitarbeiter:innen bedeutet dies eine äußerst unsichere Zukunft. Pleite im Jahr 2023 Bereits im Juni 2023 hatte Kika/Leiner Insolvenz anmelden müssen. Das traditionsreiche Möbelhaus,

Nach oben scrollen