Armenien

Trittin drängt auf EU-Reaktion zur Eskalation in Bergkarabach

Trittin drängt auf EU-Reaktion zur Eskalation in Bergkarabach

Der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin hat Aserbaidschan wegen der Eskalation in Bergkarabach scharf kritisiert und die EU zum Handeln aufgefordert. „Die militärische Eskalation Aserbaidschans gegen die Menschen in Bergkarabach ist ein Verstoß gegen internationales Recht“, sagte Trittin am Dienstag dem Nachrichtenportal „T-Online“. Aserbaidschans Regierung ziele offenkundig darauf, eine diplomatische Lösung im Voraus zu zerschießen. Jegliche Gewalt […]

Baerbock fordert sofortiges Ende der Kampfhandlungen in Bergkarabach

Baerbock fordert sofortiges Ende der Kampfhandlungen in Bergkarabach

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat Aserbaidschan aufgefordert, die Kampfhandlungen in Bergkarabach unverzüglich zu beenden. Aserbaidschan müsse den Beschuss sofort einstellen und an den Verhandlungstisch zurückkehren, da nur so ein dauerhafter Frieden möglich sei, schrieb Baerbock, die sich momentan in den USA aufhält, am Dienstagnachmittag auf X/Twitter. Die Ministerin sprach sich für Verhandlungen unter Führung der

Aserbaidschan startet Militäroperation in Bergkarabach

Aserbaidschan startet Militäroperation in Bergkarabach

Aserbaidschan hat in der von Armenien kontrollierten Region Bergkarabach eine neue Militäroperation begonnen. Es handele sich um eine „Anti-Terror-Operation“, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung des aserbaidschanischen Verteidigungsministeriums. Zivile Infrastruktureinrichtungen sollen dabei nach Angaben aus Baku nicht angegriffen werden. Stattdessen greife man militärische Ziele mit „Hochpräzisionswaffen“ an. Das aserbaidschanische Verteidigungsministerium hatte den armenischen

Ex-IStGH-Chefankläger warnt vor Völkermord in Bergkarabach

Ex-IStGH-Chefankläger warnt vor Völkermord in Bergkarabach

Der ehemalige Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), Luis Moreno Ocampo, warnt vor einem Völkermord an den Armeniern in der Konfliktregion Bergkarabach. „Ein Genozid kann auch dann vorliegen, wenn jemand für eine ethnische Gruppe Lebensbedingungen schafft, die zu ihrer physischen Zerstörung führen“, sagte er dem Nachrichtenportal T-Online. Der Internationale Strafgerichtshof habe bereits gesagt, dass die Blockade

Armenien will Beziehungen zur Türkei normalisieren

Armenien will Beziehungen zur Türkei normalisieren

Armenien ist bestrebt, die seit Jahrzehnten schwer belasteten Beziehungen zu seinem Nachbarland Türkei zu verbessern. Das sagte Armeniens Botschafter in Berlin, Viktor Yengibaryan, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. So habe Armenien während des schweren Erdbebens im Februar in der Türkei materielle Hilfe geleistet. „Dazu wurde erstmals nach Jahrzehnten die Brücke über den Grenzfluss Arax wieder für den

Hofreiter fordert Druck auf Aserbaidschan und Armenien

Hofreiter fordert Druck auf Aserbaidschan und Armenien

Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter fordert von Berlin und Brüssel mehr Einsatz im Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien. „Der Westen muss Druck auf beide Länder machen, die Kampfhandlungen einzustellen“, sagte er der „taz“ (Donnerstagsausgabe). Dass Aserbaidschan für die EU ein wichtiger Energielieferant ist, sei kein Grund, auf Kritik an der Regierung in Baku zu verzichten. „Weil

RKI streicht alle Länder von Risiko-Liste

RKI streicht alle Länder von Risiko-Liste

Das Robert-Koch-Institut (RKI) streicht auch die letzten Länder von der Liste der sogenannten Corona-„Hochrisikogebiete“. Darunter sind als letztes unter anderem Dänemark, Frankreich, Griechenland, die Niederlande, Österreich und die Schweiz. Ausgerechnet für Reisen nach Russland und Weißrussland, die derzeit im Krieg mit der Ukraine sind, spricht aus Corona-Gesichtspunkten ab Donnerstag, 0 Uhr, nun auch nichts mehr

RKI streicht viele weitere Länder von Risikogebiet-Liste

RKI streicht viele weitere Länder von Risikogebiet-Liste

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat zahlreiche weitere Länder von der Liste der Corona-Riskogebiete gestrichen. Das geht aus der Liste der Risikogebiete hervor, die am Freitag aktualisiert wurde. Das betrifft unter anderem gesamt Armenien, Aserbaischan, Bosnien und Herzegowina, die Regionen Berg Athos, die Nördliche Ägäis, Ostmakedonien und Thrakien sowie Peloponnes in Greichenland, Kanada, Kosovo, gesamt Kroatien –

Armenien und Aserbaidschan vereinbaren Waffenruhe

Armenien und Aserbaidschan vereinbaren Waffenruhe

Armenien und Aserbaidschan haben sich in der Nacht zu Samstag auf eine Waffenruhe im Konflikt in der Südkaukasusregion Bergkarabach geeinigt. Die Einigung sei unter Vermittlung Russlands zustande gekommen, berichtete der russische Staatssender „Russia Today“. Das russische Ministerium veröffentlichte in der Nacht zum Samstag eine entsprechende Erklärung. Der Waffenstillstand soll demnach bereits am Samstagmittag in Kraft

Nach oben scrollen