Ausnahmezustand

Deutsche Börse erklärt Ausnahmezustand für deutsche Titel

Deutsche Börse erklärt Ausnahmezustand für deutsche Titel

Die Deutsche Börse hat den Ausnahmezustand für deutsche Titel erklärt. Grund ist das britische Referendum über ein Ausscheiden des Landes aus der Europäischen Union. Damit soll verhindert werden, dass der Börsenhandel angesichts großer Schwankungen ausgesetzt wird. Zu Handelsbeginn hatte der Deutsche Aktienindex DAX rund zehn Prozent nachgegeben, sich zuletzt jedoch erholt. Zuletzt stand der DAX […]

Berlins Innensenator: Hohes Sicherheitsniveau zu Silvester

Berlins Innensenator: Hohes Sicherheitsniveau zu Silvester

Die Berliner Polizei hat laut Innensenator Frank Henkel (CDU) zahlreiche Vorkehrungen getroffen, damit die Silvesterfeiern in der Hauptstadt friedlich verlaufen. Henkel sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, nach den Anschlägen von Paris sei das Sicherheitskonzept für die Party am Brandenburger Tor noch einmal überprüft worden. „Es wurden natürlich einige Anpassungen vorgenommen. Insgesamt werden wir mehr Polizei

Spahn: Stimmung gegenüber Flüchtlingen verschlechtert sich "stündlich"

Spahn: Stimmung gegenüber Flüchtlingen verschlechtert sich "stündlich"

Als erster führender CDU-Politiker zeigt Jens Spahn Verständnis für die Haltung der CSU in der Flüchtlingspolitik und warnt zugleich vor einer sich „gerade stündlich“ verschlechternden Stimmung gegenüber Flüchtlingen. Im Gespräch mit der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagausgabe) beklagte Spahn eine „beinahe euphorische Darstellung in den Medien“, die die Sorgen vieler Bürger ignoriere. Das sei „gefährlich“. Spahn ist

Naturkatastrophen kosten immer mehr Geld

Naturkatastrophen kosten immer mehr Geld

Bern – Schon 2012 war ein Rekordjahr in puncto Kosten durch Naturkatstrophen. Die Vereinten Nationen gaben bekannt, dass durch die Schäden aus dem Jahr 2011 insgesamt 287 Milliarden Euro weltweit bezahlt werden mussten. Dieser Betrag toppte selbst die Ausgaben des Rekordjahrs 2005. Um ganze zwei Drittel lag der Betrag höher. Die UNO-Sonderbeauftragte Margareta Wahlström erklärte

Die Obamas zu Besuch in Deutschland

Berlin – Begleitet von starken Sicherheitsmaßnahmen hat Barack Obama zusammen mit seiner Familie am Dienstagabend einen Kurzbesuch in Deutschland begonnen. Gegen halb neun landete die „Air Force One“ in Berlin-Tegel. Bundesaußenminister Guido Westerwelle war zur Begrüßung gekommen. Kurzes Winken in die Kameras im schönsten Abendlicht, dann ging es in der gepanzerten Limousine zum „Ritz Carlton“,

Nach oben scrollen