Bayer

DAX setzt Aufwärtstrend fort - Öl wieder über 50 Dollar pro Fass

DAX setzt Aufwärtstrend fort – Öl wieder über 50 Dollar pro Fass

Am Donnerstag hat der DAX weiter zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 10.272,71 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,66 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Erstmals seit sieben Monaten kostete die Nordsee-Sorte Brent wieder mehr als 50 US-Dollar pro Fass. Weil steigende Ölpreise als Hinweis auf eine anziehende Weltwirtschaft gelten, waren Börsianer begeistert. […]

Baumanns Weg, Kommentar zu Bayer von Annette Becker

„Lieber Werner Baumann, do it your way!“ Mit diesen Worten hatte Marijn Dekkers, der zum 1. Mai ausgeschiedene Bayer-Chef, die handschriftliche Notiz bei der traditionellen Übergabe des Staffelstabs an seinen Nachfolger versehen. Wie sich zeigt, ist Baumann durchaus gewillt, einen neuen Weg einzuschlagen. Mit der 62 Mrd. Dollar schweren Offerte für Monsanto, den weltgrößten Saatguthersteller,

BUND sieht Bayers Offerte für Monsanto kritisch

BUND sieht Bayers Offerte für Monsanto kritisch

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht die mögliche Übernahme des US-Agrar-Riesen Monsanto durch den deutschen Chemiekonzern Bayer kritisch. „Wenn Bayer Monsanto wirklich aufkauft, heißt das, dass das Unternehmen verstärkt auf Gentechnik setzen will“, sagte Heike Moldenhauer, Leiterin Politik-Gentechnik beim BUND, im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitag). Bayer sei wirtschaftlich und

DAX im Minus - Lufthansa-Aktie trotz Egypt-Air-Absturz unauffällig

DAX im Minus – Lufthansa-Aktie trotz Egypt-Air-Absturz unauffällig

Am Donnerstag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 9.795,89 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,48 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Gegen den Trend deutlich zulegen konnten insbesondere Aktien von Merck, aber auch Deutsche Bank, Prosieben und Commerzbank waren im grünen Bereich. Die größten Kursverluste gab es bei Bayer, gefolgt

Die M&A-Chemie stimmt, Kommentar zur Milliarden-Offerte für Syngenta von Norbert Hellmann

Die M&A-Chemie stimmt, Kommentar zur Milliarden-Offerte für Syngenta von Norbert Hellmann

Die Offerte des Staatsriesen Chemchina für den Agrarchemiekonzern Syngenta über rund 40 Mrd. Euro verheißt den bislang mit Abstand größten Auslandseinkauf eines chinesischen Unternehmens. Er kommt zu einem interessanten Zeitpunkt: Chinas Währung steht erstmals seit langem unter Abwertungsdruck. Auch sieht man sich einer Kapitalabflussproblematik gegenüber. So gesehen ist eine bombastische Auslandsakquisition durch ein chinesisches Staatsunternehmen

Bayer setzt Expansionsstrategie in Agro-Chemie fort

Bayer setzt Expansionsstrategie in Agro-Chemie fort

Bayer will sein Agrochemie-Geschäft in den nächsten Jahren weiter ausbauen. Der Konzern setzt dabei sowohl auf die eigene Forschung als auch auf ergänzende Zukäufe. Das machte Spartenchef und Vorstandsmitglied Liam Condon im Interview mit dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) deutlich: „Wenn sich Gelegenheiten für eine externe Verstärkung ergeben, werden wir diese mit Sicherheit prüfen“, sagte Condon. Im

Das sind die größten Unternehmen der Welt

Das sind die größten Unternehmen der Welt

Die Größe eines Unternehmens lässt sich zu Vergleichszwecken nach dem Umsatz (Erlös) und/oder nach der Marktkapitalisierung (Börsenwert) berechnen. Keine der beiden Kenngrößen ist jedoch weltweit einheitlich als Bewertungsmaßstab anerkannt. US–amerikanische Wirtschaftsmagazine (Forbes, Fortune) veröffentlichen entsprechend andere Ranglisten als Großbritanniens führende Wirtschaftszeitung, die Financial Times. In den bisher genannten Ranglisten werden Unternehmen, die nicht an der

DAX legt zu – Warten auf EZB

Am Mittwoch hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 10.238,10 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,89 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Viele Anleger rechnen offenbar damit, dass EZB-Chef Mario Draghi nach der Zinsentscheidung am Donnerstag Hinweise auf eine baldige Ausweitung des milliardenschweren Anleihekaufprogramms geben könnte. Sollten die von Draghi erhofften

JobStairs - Stellensuche ohne Umwege

JobStairs – Stellensuche ohne Umwege

Die Stellensuche findet heutzutage im Internet statt: Mehr als zwei von drei Unternehmen rekrutieren neues Personal mittlerweile über Online-Stellenbörsen. Das ergab eine Umfrage im Auftrag des Branchenverbands BITKOM. Bei Großunternehmen liegt die Zahl meist noch höher. Zahlreiche Jobbörsen bieten Bewerbern vielfältige Möglichkeiten zur Suche. Doch welche Stellenbörse ist wirklich hilfreich, um einen Job bei einem

Nach oben scrollen