BDEW

Yazguly Hojageldiyev is the head coach of Turkmenistan national football team.

Dröge wird neue wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen

Die Volkswirtin Katharina Dröge soll offenbar Nachfolgerin der scheidenden wirtschaftspolitischen Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Kerstin Andreae, werden. Das berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Fraktionskreise. Die Wahl soll demnach am Dienstag stattfinden. Andreae wechselt zum 1. November als neue Hauptgeschäftsführerin zum Bundesverband der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Dröge, die bisher Sprecherin für Wettbewerbs- und Handelspolitik […]

Energiebranche will Firmen an Klärwerk-Kosten stärker beteiligen

Die deutsche Wasserwirtschaft will die Verbraucher vor steigenden Kosten der Abwasserklärung schützen, dafür aber Hersteller und Importeure etwa von Arzneimitteln und Pestiziden stärker an den Kosten der Abwasseraufbereitung beteiligen. „Wir schlagen die Gründung eines staatlichen Fonds vor, in den die Anbieter einzahlen, die ursächlich für die Verunreinigungen verantwortlich sind“, sagte Martin Weyand aus der Hauptgeschäftsführung

Neuer Streit um Funkfrequenzen für Krisen- und Katastrophenfälle

Gut drei Monate nach Ende der 5G-Mobilfunkauktion ist ein neuer Streit um Funkfrequenzen ausgebrochen. Für die im kommenden Jahr frei werdenden Frequenzen im 450-Megahertz-Spektrum hat neben der Energiewirtschaft nun auch der Betreiber des Digitalfunks für Einsatz- und Rettungskräfte Bedarf angemeldet: „Wir brauchen diese Frequenzen, um für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und die Bundeswehr

Regierung vom Ausbauziel für Elektroauto-Tankstellen weit entfernt

Regierung vom Ausbauziel für Elektroauto-Tankstellen weit entfernt

Die Bundesregierung ist weit davon entfernt, ihr Ziel beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos zu erreichen. Bislang bewilligte sie aus ihrem Förderprogramm lediglich Zuschüsse für 16.449 Ladepunkte, davon wurden nur 5.158 in Betrieb genommen, berichten die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Donnerstagsausgaben unter Berufung auf die Antwort des Verkehrsministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion.

Lobbycontrol kritisiert Wechsel von Grünen-Politikerin an BDEW-Spitze

Lobbycontrol kritisiert Wechsel von Grünen-Politikerin an BDEW-Spitze

Der Verein Lobbycontrol hat den Wechsel der Grünen-Politikerin Kerstin Andreae an die Spitze des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) scharf kritisiert. „Der nahtlose Wechsel der Grünen-Politikerin Frau Andreae zum Energielobbyverband BDEW ist enttäuschend – gerade, weil die Grünen sich für mehr Distanz zwischen Politik und Wirtschaft einsetzen“, sagte eine Sprecherin von Lobbycontrol der „Rheinischen

Wirtschaft und DGB legen "Leitplanken" für CO2-Bepreisung vor

Wirtschaft und DGB legen „Leitplanken“ für CO2-Bepreisung vor

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wenden sich mit dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) in einem gemeinsamen Impulspapier zur Klimapolitik an die Bundesregierung. In dem Papier, über welches das „Handelsblatt“ berichtet, mahnen sie „eine verlässliche, zeitnahe

Barley will unerbetene Telefonwerbung bekämpfen

Barley will unerbetene Telefonwerbung bekämpfen

Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) will unerbetene Telefonwerbung wirksamer bekämpfen. „Wir werden Verbraucherinnen und Verbraucher besser vor telefonisch untergeschobenen Verträgen und Kostenfallen schützen“, sagte Barley der „Welt am Sonntag“. Geplant sei, dass am Telefon abgeschlossene Verträge erst wirksam werden, wenn die Unternehmen sich ihre telefonischen Angebote noch einmal schriftlich haben genehmigen lassen. „Das kann auch einfach

Starker Anstieg bei Ladestationen für Elektroautos

Starker Anstieg bei Ladestationen für Elektroautos

Elektroauto-Besitzer können in vielen Teilen Deutschlands immer mehr Ladestationen ansteuern. Nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gibt es bundesweit inzwischen mehr als 16.100 öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer Wochenendausgabe unter Berufung auf Daten des Verbands. Rein rechnerisch kämen bei den gemeldeten 160.000 Elektro- und Hybridautos in Deutschland

Bundesamt fürchtet Versorgungsmängel bei längerem Stromausfall

Bundesamt fürchtet Versorgungsmängel bei längerem Stromausfall

In Deutschland könnte es bei einem längeren und großräumigen Stromausfall zu gravierenden Versorgungsmängeln kommen. Die Auswirkungen wären „katastrophal“, heißt es in einem internen Positionspapier des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) berichten. Die Bonner Behörde sieht bei einem Stromausfall ein „erhebliches Verteilungsproblem für wichtige, teils lebenswichtige Güter“. So

Nach oben scrollen