bedroht

Chef der Mindestlohnkommission: Armut hat andere Ursachen

Chef der Mindestlohnkommission: Armut hat andere Ursachen

In die von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) angestoßene Debatte über einen armutsfesten Mindestlohn schaltet sich jetzt auch der Chef der unabhängigen Mindestlohnkommission, Jan Zilius, ein. „Eine Anforderung, die der Mindestlohn als arbeitsmarktpolitisches Instrument nicht erfüllen kann, ist der umfängliche Schutz vor Armut“, schreibt der Vorsitzende des mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern besetzten Gremiums, das über die […]

RWE-Beschäftigte planen Mahnwachen

RWE-Beschäftigte planen Mahnwachen

Im Kampf um ihre Arbeitsplätze wollen Braunkohle-Beschäftigte in den kommenden Tagen Mahnwachen errichten und auf die Straße gehen. Für Mittwoch ist ein bundesweiter Aktionstag geplant, berichtet die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf die Gewerkschaft IG BCE. Teilnehmen könnten demnach gut 15.000 Beschäftigte im rheinischen und im mitteldeutschen Braunkohle-Revier sowie in der Lausitz. Hintergrund

Jon Landau sieht Kino nicht durch Netflix bedroht

Jon Landau sieht Kino nicht durch Netflix bedroht

Hollywood-Mogul Jon Landau, der mit „Avatar“ und „Titanic“ die beiden kommerziell erfolgreichsten Filme aller Zeiten produzierte, glaubt nicht, dass Streamingdienste wie Netflix und Co das Ende der Kinos bedeuten. „Der Untergang des Kinos hat bislang nicht stattgefunden“, sagte Landau der „Welt am Sonntag“. Schon vor Jahrzehnten, als gerade das Fernsehen populär wurde, sei darüber orakelt

Umweltministerin fordert EU-Reform der Agrarförderung

Umweltministerin fordert EU-Reform der Agrarförderung

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) fordert eine Neuausrichtung in der Agrarpolitik der Europäischen Union, um gegen das Artensterben vorzugehen. „In Europa brauchen wir eine grundlegende Reform der Agrarförderung, die eine naturverträgliche Landwirtschaft belohnt“, sagte Schulze den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) vor dem Hintergrund des „Living Planet“-Berichts des WWF. Der Bericht zeige, dass das Artensterben „dramatische Ausmaße“

Steinmeier mahnt zu mehr globalen Anstrengungen beim Klimaschutz

Steinmeier mahnt zu mehr globalen Anstrengungen beim Klimaschutz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zu mehr globalen Anstrengungen beim Klimaschutz aufgerufen. Man müsse Umwelt- und Klimaschutz im globalen Kontext sehen, sagte Steinmeier am Sonntag bei der Verleihung des Deutschen Umweltpreises in Erfurt. „Die Umwelt endet nicht an Landesgrenzen, und auch ihr Schutz endet nicht dort. Die Folgen des Klimawandels sind längst auf der ganzen Welt

Hakan Nesser hat Angst vor Aufstieg der Rechtspopulisten

Hakan Nesser hat Angst vor Aufstieg der Rechtspopulisten

Der schwedische Krimiautor Hakan Nesser ist frustriert, dass Demokratien dem Aufstieg der Rechtspopulisten derzeit weltweit wenig entgegenzusetzen haben. „Ich muss zugeben, dass ich im Moment ratlos bin, welche Maßnahmen gegen die Rechtspopulisten wirken könnten. Es passiert erneut, in so vielen europäischen und anderen Ländern. Wir debattieren, analysieren – und wir schauen zu, wie sich dieses

Weniger Menschen im hohen Alter von Armut bedroht

Weniger Menschen im hohen Alter von Armut bedroht

Die Ausbreitung der Altersarmut in Deutschland ist erstmals seit acht Jahren gestoppt. 2017 verfügten 1,285 Millionen Menschen ab 75 Jahren über Einkommen unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle, geht aus aktuellen Zahlen des Europäischen Statistikamtes Eurostat hervor, über die die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet. Ein Jahr zuvor waren es noch 1,304 Millionen gewesen – ein Rückgang um 19.000

Klimaklage gegen Bundesregierung

Klimaklage gegen Bundesregierung

Drei deutsche Familien haben zusammen mit der Umweltorganisation Greenpeace vor dem Verwaltungsgericht Berlin Klage eingereicht, um die Bundesregierung zur Einhaltung des Klimaschutzziels für das Jahr 2020 zu zwingen. Die Regierung habe „ihre Handlungen eingestellt“ und das „ohne gesetzliche Grundlage und ohne ausreichende Begründung oder Rechtfertigung“, heißt es in der Klageschrift, über die der „Spiegel“ berichtet.

EU-Justizkommissarin: Geldwäsche bedroht Widerstandsfähigkeit

EU-Justizkommissarin: Geldwäsche bedroht Widerstandsfähigkeit

EU-Justizkommissarin Vera Jourová sieht in den zahlreichen Geldwäsche-Skandalen der vergangenen Monate eine Bedrohung für Europa. „Es geht nicht mehr nur um den Finanzsektor, sondern um die Sicherheit der EU“, sagte sie dem „Handelsblatt“. Über Banken in Nordeuropa sei vor allem russisches Geld gewaschen worden. Damit stehe „die geopolitische Widerstandsfähigkeit der EU auf dem Spiel“. Geldwäsche

Nach oben scrollen