Beijing

Peking ist die Hauptstadt der Volksrepublik China und hat eine über dreitausendjährige Geschichte. Der Name bedeutet Nördliche Hauptstadt. Peking ist heute eine regierungsunmittelbare Stadt, das heißt, sie ist direkt der Zentralregierung unterstellt und damit Provinzen, autonomen Gebieten und Sonderverwaltungszonen gleichgestellt.
Das gesamte 16.807 Quadratkilometer große Verwaltungsgebiet Pekings hat 20,69 Millionen Einwohner. Es stellt kein zusammenhängendes Stadtgebiet dar, mit seiner dominierenden ländlichen Siedlungsstruktur ist es eher mit einer Provinz vergleichbar. Von der Gesamtbevölkerung sind 11,8 Millionen registrierte Bewohner mit ständigem Wohnsitz und 7,7 Millionen temporäre Einwohner mit befristeter Aufenthaltsgenehmigung. Wird die Kernstadt als Grundlage genommen, leben in Peking 7,7 Millionen Menschen mit Hauptwohnsitz. Der Ballungsraum hat 11,8 Millionen Einwohner.

Studie: Chinesische Investitionen in Europa erreichen Rekordniveau

Chinesische Auslandsinvestitionen haben 2016 erneut ein Rekordniveau erreicht. Das Investitionsvolumen stieg weltweit auf etwa 200 Milliarden US-Dollar (180 Mrd. Euro), dies entspricht einem Zuwachs von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Europäische Union gehört weiterhin zu den beliebtesten Investitionsstandorten, angeführt von Deutschland. Rund 35 Mrd. Euro – ein Plus von 77 Prozent – flossen im […]

Obama beschwört wirtschaftliche Stärke der USA

Obama beschwört wirtschaftliche Stärke der USA

US-Präsident Obama hat die wirtschaftliche Stärke der USA unterstrichen. „Wer behauptet, dass die amerikanische Wirtschaft im Niedergang ist, hausiert mit einer Fiktion“, sagte Obama am Dienstag (Ortszeit) in seiner letzten Rede zur Lage der Nation im US-Kongress. Ökonomische Chancen, Sicherheit und ein nachhaltiger, friedlicher Planet seien aber nur möglich, wenn die USA zu rationalen und

Studie: Investitionen in erneuerbare Energien stark gestiegen

Frankfurt am Main – Die weltweiten Investitionen in Erneuerbare Energien sind um 17 Prozent auf 270 Milliarden US-Dollar gestiegen. Vor allem Solaranlagen in China und Japan sowie Rekordinvestitionen in Offshore-Windprojekte in Europa treiben die Investitionen an. Deutschland verzeichnet nur einen geringen Anstieg der Investitionen und kann aus den frühen Erfolgen bisher keine nachhaltige Führungsrolle entwickeln. Investitionen

Maxthon - ein schneller Webbrowser für Windows

Maxthon – ein schneller Webbrowser für Windows

San Francisco – Maxthon, ein weltweit tätiges Softwareunternehmen, das modernste Internetbrowser entwickelt, hat heute die Verfügbarkeit der Beta-Version des neuesten Windows PC Webbrowsers bekannt gegeben, der Webseiten extrem schnell aufbaut und Downloads schneller als allen anderen weltweit verfügbaren Browser bereitstellt. Der aktualisierte Browser von Maxthon verwendet eine Unterversion der Blink Rendering Engine und kombiniert diese mit

Daimler setzt auf China

Daimler setzt auf China

Berlin – In Deutschland sind bei Daimler in 140 Betrieben 16.000 Mitarbeiter beschäftigt. 2012 zeigte sich für das Unternehmen in der Bundesrepublik jedoch nicht als erfolgreiches Jahr. Ein Verlust von 45 Millionen Euro wurde eingefahren. Die Krise in der Automobil-Branche hat ihre Spuren hinterlassen. Schon begann die Diskussion um Schließungen und Zusammenlegungen von Niederlassungen. Das

Nach oben scrollen