Berliner Flughafen

Gutachten: Tegel muss nach BER-Eröffnung nicht zwingend schließen

Gutachten: Tegel muss nach BER-Eröffnung nicht zwingend schließen

Der Berliner Flughafen Tegel kann, soweit Bund und Brandenburg zustimmen, womöglich auch nach Eröffnung des neuen Großflughafens BER weiter betrieben werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Wissenschaftlichen Parlamentsdienstes im Berliner Abgeordnetenhaus, berichtet der „Spiegel“ in seiner am Samstag erscheinenden Ausgabe. Dem Gutachten zufolge könne „von der bisher vorgesehenen Schließung des Flughafens Tegel abgesehen […]

Forsa: Merkel gewinnt in Bevölkerung an Zustimmung

Forsa: Merkel gewinnt in Bevölkerung an Zustimmung

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gewinnt in der Bevölkerung weiter an Zustimmung: In einer Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des Magazins „Stern“ und des Fernsehsenders RTL liegt sie nun mit den Stimmen von 46 Prozent aller Wahlberechtigten 30 Prozentpunkte vor SPD-Chef Sigmar Gabriel, den sich 16 Prozent als Kanzler wünschen. Von den 69 Prozent der Wahlberechtigten,

Bundesanwaltschaft zu Jaber A.: Bisher nicht genügend Hinweise auf IS-Bezug

Bundesanwaltschaft zu Jaber A.: Bisher nicht genügend Hinweise auf IS-Bezug

Im Fall des toten Terrorverdächtigen Jaber A. gibt es laut Generalbundesanwaltschaft bisher keine „ausreichenden gerichtsverwertbaren Bezüge zum IS“. Das sagte ein Sprecher der Behörde der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (F.A.S.). Der Syrer, der sich am Mittwoch in der Untersuchungshaft in Leipzig das Leben genommen hatte, wollte nach Ansicht der Ermittler in der vergangenen Woche einen Sprengstoffanschlag

Flughafenverband spricht von "angespannter Sicherheitslage"

Flughafenverband spricht von „angespannter Sicherheitslage“

Vor dem Hintergrund des offenbar geplanten Terroranschlags auf einen Berliner Flughafen sieht der Flughafenverband (ADV) die deutschen Airports in einer „angespannten“ Sicherheitslage, wie ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe sagte. Auch das Bundesinnenministerium sieht die Flughäfen grundsätzlich bedroht: Der parlamentarische Innen-Staatssekretär Ole Schröder (CDU) sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, dass Flughäfen nach wie vor

Berliner Flughafen kann erst 2018 öffnen

Berliner Flughafen kann erst 2018 öffnen

Laut eines vertraulichen Terminplans soll der neue Berliner Hauptstadtflughafen angeblich erst 2018 öffnen können. Das berichtet „Bild am Sonntag“. Laut einer internen E-Mail, aus der das Blatt zitiert, könnten die Baumaßnahmen bis zum 30. Juni 2016 andauern, anschließende sogenannte Wirkprinzipprüfungen und Verbundtests wären Mitte 2017 abgeschlossen. Erst am 28.09.17 sei mit einer „Nutzungsfreigabe“ durch das

Chefaufklärer Delius hält BER für "final gescheitert"

Chefaufklärer Delius hält BER für "final gescheitert"

Martin Delius, Vorsitzender des Berliner Flughafen-Untersuchungsausschusses, fordert einen radikalen Neuanfang am Pannen-Airport BER: „Das Projekt BER ist final gescheitert“, sagte Delius dem Nachrichtenmagazin „Focus“. „Statt ständig teure Manager einzustellen und dann herauszuwerfen, müssen wir die Strukturen ändern.“ Der Piraten-Fraktionschef im Berliner Abgeordnetenhaus schlägt vor, die Flughafengesellschaft Berlin/Brandenburg (FBB) aufzuspalten: „Die FBB ist mit dem Neubau

Europäischer Rechnungshof rügt Berliner Flughafen BER

Europäischer Rechnungshof rügt Berliner Flughafen BER

Luxemburg/ Berlin – Der Europäische Rechnungshof kritisiert das Management des Berliner Flughafens BER. In einem Gutachten für die EU-Kommission sprechen die Prüfer von „vielfältigen Fehlern“ und einer „Schwäche des Managements und des Kontrollsystems“, berichtet der „Spiegel“. Bei der Direktvergabe der zahlreichen Zusatzaufträge sei „systematisch“ gegen die Vergaberichtlinien der EU verstoßen worden. Die Flughafengesellschaft habe „ungesetzlich“

Dobrindt: Großprojekte künftig erst virtuell bauen

Dobrindt: Großprojekte künftig erst virtuell bauen

Berlin – Als Konsequenz aus den Planungsfehlern beim Berliner Großflughafen oder der Hamburger Elbphilharmonie will Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) neue Großprojekte künftig erst virtuell bauen lassen, bevor sie tatsächlich realisiert werden. Der „Welt“ sagte Dobrindt: „Bei der Digitalisierung hinkt die Baubranche anderen Branchen noch hinterher.“ Um Innovationspotenziale zu erschließen und vor allem auch international nicht

Bundesrechnungshof will Kosten für Stuttgart 21 erneut überprüfen

Berlin – Der Bundesrechnungshof will die Kosten für das umstrittene Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 erneut überprüfen. „Wir werden untersuchen, wie sich der Bund als Eigentümer der Deutschen Bahn AG und als Mitfinanzier in diesen Fragen verhält“, sagte der Präsident der Behörde, Dieter Engels, den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. Schon 2008 hatte der Rechnungshof in einer ersten Prüfung

Nach oben scrollen