Betriebsrenten

Experte: Reformpläne zur Stärkung der Betriebsrente verfehlen ihr Ziel

Experte: Reformpläne zur Stärkung der Betriebsrente verfehlen ihr Ziel

Der Plan von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD), die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (BAV) bei kleineren Firmen dadurch zu verbessern, dass Gewerkschaften und Arbeitgeber in Zukunft auch Betriebsrenten ohne Leistungsgarantien und Haftungsrisiken für Arbeitgeber vereinbaren dürfen, stößt in der Branche auf grundsätzliche Bedenken: „Das Gesetzesvorhaben geht insbesondere durch das ins Auge gefasste Tarifpartnermodell im Ergebnis am […]

Allianz begrüßt Riester- und Betriebsrentenpläne der Großen Koalition

Allianz begrüßt Riester- und Betriebsrentenpläne der Großen Koalition

Der Versicherer Allianz begrüßt die Pläne der Großen Koalition, Betriebsrenten und Riester-Renten von Geringverdienern durch Freibeträge nicht mehr voll auf die Grundsicherung im Alter anzurechnen. Das Reformvorhaben sei ein „wichtiger Schritt“ zur Verhinderung von Altersarmut, sagte Thomas Wiesemann, Vorstandsmitglied der Allianz Lebensversicherungs-AG, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch). „Es muss sich auch für Bezieher geringer Einkommen

Union will Krankenkassenbeiträge auf Betriebsrenten streichen

Union will Krankenkassenbeiträge auf Betriebsrenten streichen

Betriebsrenten sollen nach dem Willen von Experten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion künftig nicht mehr mit Krankenkassenbeiträgen belastet werden. „Bevor wir neue Wohltaten verteilen und neue Subventionen finanzieren, sollten wir besser alte Ungerechtigkeiten wie die Krankenkassenbeiträge auf Betriebsrenten beseitigen“, sagte der CDU-Gesundheitsexperte Michael Hennrich der „Bild“ (Montag). Auch der Arbeitnehmerflügel der Union unterstützt die Idee. „Das Thema GKV-Beiträge

Erstmals mehr Riester-Verträge gekündigt als abgeschlossen

Erstmals mehr Riester-Verträge gekündigt als abgeschlossen

Die Nullzinsphase und anhaltende Negativschlagzeilen bringen die Riester-Vorsorge endgültig zum Erliegen. Nach einem Bericht des „Kölner Stadt-Anzeigers“ (Donnerstagausgabe) sind im ersten Quartal diesen Jahres erstmals mehr Verträge gekündigt als abgeschlossen worden. Das Blatt zitiert eine Statistik des Bundessozialministeriums, derzufolge die Zahl der Riester-Verträge in den ersten drei Monaten um rund 1.000 auf 16,481 Millionen zurückging.

CDU-Finanzexpertin will Haltefrist für Riester-Verträge

CDU-Finanzexpertin will Haltefrist für Riester-Verträge

Riester-Verträge sollen nach dem Willen von CDU-Finanzexpertin Anja Karliczek künftig erst nach zehn Jahren kündbar sein. „Das würde sowohl für die Anbieter als auch für die Versicherten Vorteile bringen“, sagte Karliczek dem „Spiegel“. Ein großer Teil der oft kritisierten hohen Kosten von Riester-Produkten entstehe schließlich, weil die Unternehmen immer genug Liquidität für den Fall einer

Doppelte Beitragspflicht für Betriebsrenten vor der Abschaffung

Doppelte Beitragspflicht für Betriebsrenten vor der Abschaffung

Die Verpflichtung für Rentner, auf ihre Betriebsrenten neben dem Arbeitnehmeranteil auch den Arbeitgeberbeitrag zur Kranken und Pflegeversicherung zu zahlen, könnte im Zuge der nächsten Betriebsrentenreform fallen. Das schreibt das „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Koalitionskreise. Den Informationen zufolge lehnen die Krankenkassen eine ersatzlose Streichung der 2004 eingeführten doppelten Beitragspflicht allerdings ab, weil sie auf die

DIHK- Niedrige Zinsen gefährden Betriebsrenten

DIHK- Niedrige Zinsen gefährden Betriebsrenten

Deutsche Firmen haben offenbar Probleme, die Betriebsrenten zu sichern: Laut einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) unter 9.000 Unternehmen muss jede dritte Firma ihre Pensionsrückstellungen deutlich erhöhen, um das derzeit niedrige Zinsniveau auszugleichen, berichtet die „Bild am Sonntag“. „Die steigenden Pensionslasten werden vielerorts zum Hemmschuh“, warnte der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Volker Treier. „Insgesamt reduziert

Nach oben scrollen