Bombardier

Die Bombardier Q Series, früher de Havilland Canada DHC-8 oder Dash 8 genannt, ist eine Familie zweimotoriger Turboprop-Regionalflugzeuge. Sie wurde Anfang der 1980er Jahre vom Flugzeughersteller de Havilland Canada entwickelt. Heute wird die Dash 8 vom Unternehmen Bombardier Aerospace gefertigt, das 1992 DHC von Boeing erwarb und als Tochtergesellschaft in seinen Konzern eingliederte.

Bombardier stärkt Standort Mannheim

Bombardier stärkt Standort Mannheim

Bombardier macht aus seinem Mannheimer Standort sein weltweites Kompetenzzentrum für die Entwicklung von Lokomotiven. „Es wird damit mehr Verantwortung nach Mannheim geholt“, sagte Michael Fohrer, Deutschland-Chef von Bombardier, dem „Mannheimer Morgen“ (Mittwochsausgabe). Forschung und Entwicklung sollen aufgestockt werden. Das Unternehmen sucht dafür neue 40 Mitarbeiter, vor allem Ingenieure. Weitere 40 Jobs seien schon besetzt worden, […]

Airbus-Chef erwartet Regionaljets mit Hybrid-Antrieb in 15 Jahren

Airbus-Chef erwartet Regionaljets mit Hybrid-Antrieb in 15 Jahren

„Unser Ziel ist, in 15 Jahren nicht nur Flugzeuge zu haben, die eine Stunde durchhalten, sondern wir sollten dann 100-Sitzer haben, die elektrisch-hybrid fliegen“, sagte der Manager am Donnerstagabend in Toulouse. Konkrete Pläne für einen solchen Flieger nannte er nicht. Bisher ist Airbus im Passagiergeschäft bei Jets mit deutlich mehr als 100 Sitzen präsent. Die

Michael Müller sucht schon neuen BER-Chef

Michael Müller sucht schon neuen BER-Chef

Die Tage von Karsten Mühlenfeld an der Spitze der staatlichen Berliner Flughafengesellschaft sind womöglich gezählt. Berlins Regierender Bürgermeister und Aufsichtsratschef Michael Müller (SPD) sucht bereits einen Nachfolger, der den Hauptstadtflughafen BER bis 2018 betriebsfertig machen soll, schreibt der „Spiegel“ in seiner am Samstag erscheinenden Ausgabe. Als Wunschkandidaten gelten laut des Berichts angeblich der Finanzchef des

Neue Fahrzeuge für die S-Bahn Rhein-Main

Die ersten von insgesamt 91 neuen S-Bahnen der Baureihe ET 430 wurden heute in Frankfurt der Öffentlichkeit vorgestellt. Insgesamt hat DB Regio Hessen rund 500 Millionen Euro investiert. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main und Aufsichtsratsvorsitzenden des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV), Peter Feldmann, und dem Sprecher der Geschäftsführung des RMV, Prof. Knut Ringat, hat

Skywork Airlines: Betriebsbewilligung verlängert

Skywork Airlines: Betriebsbewilligung verlängert

Bern – Eigentlich wollte Skywork ab 2014 unter deutscher Flagge fliegen, doch die Umregistrierung der Maschinen erwies sich als komplizierter als gedacht. Skywork, tief in der finanziellen Krise, hat als Schweizer Fluggesellschaft ihren Sitz in Belp und ist am Flughafen Bern-Belp stationiert. Laut der deutschen Behörden wäre es rechtlich schwierig, Schweizer Maschinen unter deutsche Aufsicht

Bahn-Chef: Erste neue ICE-Züge könnten demnächst kommen

Berlin – Mit zweijähriger Verspätung rollen jetzt die dringend erwarteten neuen ICE-Züge der Deutschen Bahn an: „Wir haben in den nächsten beiden Wochen gute Chancen, zwei der ausstehenden 16 Siemens-Züge zu bekommen“, sagte Bahn-Chef Rüdiger Grube in einem Interview mit dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). „Und wenn alles gutgeht, kommen bis März acht weitere Einheiten, also vier

Nach oben scrollen