Brandenburg

Brandenburg ist ein zweisprachiges Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Seine Hauptstadt ist Potsdam.
Brandenburg umschließt Berlin in seinem Zentrum, grenzt im Süden an Sachsen, im Westen an Sachsen-Anhalt, im äußersten Nordwesten an Niedersachsen, im Norden an Mecklenburg-Vorpommern sowie im Osten an die Republik Polen.
Als Gründungsdatum der historischen Mark Brandenburg gilt der 11. Juni 1157, als sich der Askanier Albrecht der Bär mit der Rückeroberung der Brandenburg das Gebiet endgültig aneignete und es zum Bestandteil des Heiligen Römischen Reiches machte. Von 1415 bis 1918 stand die Region unter der Herrschaft der Hohenzollern. Von 1701 bis 1946 teilte die Mark Brandenburg die Geschichte des preußischen Gesamtstaates als dessen Kernland. Die 1815 geschaffene preußische Provinz Brandenburg wurde nach dem Kriegsende 1945 zum Land Brandenburg. In der DDR wurde dieses Territorium dann in drei Bezirke aufgeteilt und 1990 als Land der Bundesrepublik Deutschland wieder neu gegründet.

Umfrage: Mehrheit der Manager lebt äußerst diszipliniert

Berlin – Um fit für den Job zu sein, lebt die Mehrheit der Manager in Deutschland äußerst diszipliniert. Mit der Balance zwischen Beruf und Privatleben ist dennoch jeder zweite unzufrieden. Das ist Ergebnis einer Umfrage vom „Handelsblatt“ und der Personalberatung Heidrick & Struggles, an der sich mehr als 1.200 Manager und Managerinnen beteiligten und über […]

Frachtzentrum des Flughafens Berlin Brandenburg BER eingeweiht

Heute wurde ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Inbetriebnahme des BER gemacht: Das Cargo Center auf dem Gelände des Flughafens Berlin Brandenburg wurde feierlich eingeweiht. Erste Mieter, wie der Frachtverkauf der Qatar Airways (Air Logistics), die Spedition Müller & Partner und der Frachtabfertiger WISAG Cargo Service Berlin-Brandenburg, sitzen bereits mit eigenen Büros im Gebäude.

Studie: Was Unternehmer auszeichnet

Jena – Unternehmerisches Handeln spielt eine wichtige Rolle für die Prosperität heutiger moderner Gesellschaften. Wer aus eigener Kraft ein Unternehmen gründen und es zum wirtschaftlichen Erfolg führen will, braucht mehr als eine gute Idee und den nötigen Sachverstand. Unternehmer zeichnen sich in der Regel auch durch eine ganz besondere unternehmerische Persönlichkeitsstruktur aus. Davon zeugen nicht

Gysi rüffelt ostdeutsche Ministerpräsidenten

Berlin – Der Fraktionsvorsitzende der Linkspartei im Bundestag, Gregor Gysi, hat die Ministerpräsidenten der östlichen Bundesländer aufgefordert, die Interessen ihrer Länder gegenüber dem Bundesfinanzministerium besser zu verteidigen. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z./Montagsausgabe). In einem Brief, der der Zeitung vorliegt, wies Gysi Christine Lieberknecht (Thüringen, CDU), Stanislaw Tillich (Sachsen, CDU), Reiner Haseloff (Sachsen-Anhalt, CDU),

Gilt die Rauchmelder-Pflicht bald bundesweit?

Gilt die Rauchmelder-Pflicht bald bundesweit?

Brände richten jährlich in der deutschen Wirtschaft Millionenschäden an, aber auch die durch Wohnungsbrände verursachten Schäden in Deutschland sind beträchtlich. Am schlimmsten ist dabei jedoch, dass bei Bränden jährlich allein in unserem Land rund 600 Menschen sterben müssen. Dabei werden die meisten nicht das Opfer der Flammen, sondern sterben an den Folgen einer Rauchgasvergiftung, die

Bundesregierung verschärft Streit über hohe Mieten

Bundesregierung verschärft Streit über hohe Mieten

Berlin – Die Bundesregierung hat laut einem Bericht des „Handelsblatts“ den politischen Streit zwischen Koalition und Opposition um hohe Mieten und die Privatisierung von Wohnungen der öffentlichen Hand verschärft. Ein Papier des Bundesbauministerium dokumentiert, dass gerade auch Privatisierungen von Wohnungen aus Staatsbeständen bereits unter der rot-grünen Bundesregierung forciert wurden und bis heute von rot-grünen Landesregierungen

Mindestlohn: Opposition erhöht Druck auf Bundesregierung

Berlin – Die Opposition erhöht im Streit um einen Mindestlohn in Deutschland den Druck auf die Regierung. SPD, Grüne und Linke wollen jetzt über den Bundesrat eine Lohnuntergrenze durchsetzen. Die von den drei Parteien regierten Bundesländer haben sich auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf verständigt. Der 18-seitige Entwurf liegt der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe) vor. Er sieht einen

Koalition will Klagen gegen Pharmapreisbremse verhindern

Berlin – Die Berliner Regierungskoalition will weitere Klagen gegen eine Bewertung eingeführter Arzneimittel verhindern und damit eingeplante Kostensenkungen verteidigen. Das kündigten Vertreter der Koalition am Montag an. Der gesundheitspolitische Sprecher von CDU und CSU, Jens Spahn, sagte der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Dienstagausgabe), es sei politisch gewollt, eingeführte Arzneien in das Bewertungsverfahren einzubeziehen. „Das werden wir

Die Piraten – Eintagsfliege oder Aufsteigerpartei?

Als sich die Piraten im Jahre 2006 gegründet hatten, war es noch recht klar, worum es ihnen ging: es ging ums Internet, freien Download aus dem Internet und somit um Rechtssicherheit und freie Teilhabe für alle Nutzer des Internets. Der damalige Hintergrund hierzu ist auch mit wenigen Worten erklärt. Die Idee der Gründung von Piratenparteien

Nach oben scrollen