Brasília

Federal Police headquarters in Brasília

Federal Police headquarters in Brasília

Images of Federal Police headquarters in Brasilia as Brazilian police launched dozens of raids targeting ex-president Jair Bolsonaro, who was ordered to surrender his passport, and his inner circle over allegations of orchestrating an invasion of the seat of power last year. IMAGES

Studie: Reisende erwarten bis 2020 Roboter im Urlaub

Studie: Reisende erwarten bis 2020 Roboter im Urlaub

Roboter werden laut einer Umfrage unter mehr als 6.000 Reisenden in Asien, Europa, Nordamerika und Südamerika bis spätestens 2020 eine große Rolle im Leben spielen. 80 Prozent aller Befragten erwarten das. Zudem glauben zwei Drittel, dass sie das Leben maßgeblich verbessern werden. Fast zwei Drittel der Befragten wären einverstanden, wenn Roboter in der Reisebranche zum

Brasilien: Tiete-Parana-Kanal kann wieder befahren werden

Brasilien: Tiete-Parana-Kanal kann wieder befahren werden

Brasiliens Tiete-Parana-Kanal, ein zentraler Transportkorridor für Sojabohnen, Mais, Zellulose, Düngemittel und andere Agrarprodukte, hat nach 20-monatiger Pause den Betrieb wieder aufgenommen. Wegen einer Trockenheit wurde der Kanal zur Gewinnung von Trinkwasser sowie Strom aus Wasserkraft benötigt. Am Montag dieser Woche passierte zum ersten Mal seit 2014 ein Schlepperverband den Tiete-Fluss am Staudamm, so eine lokale

Gar nicht so kaputt, Kommentar zur chinesischen Wirtschaft von Norbert Hellmann

Chinas Wirtschaftsstatistiker sind „von der flotten Truppe“. Die Jahreszahlen für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und was es sonst noch so an Wirtschaftsdatenkränzen zu winden gibt, werden sehr viel schneller vorgelegt als in den meisten Industrieländern. Angesichts der gewaltigen Turbulenzen mit China-Hintergrund, die in den ersten zwei Wochen des neuen Jahres an den Märkten regiert haben, kann

Steinmeier trauert um Egon Bahr

Steinmeier trauert um Egon Bahr

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) trauert um den in der Nacht zum Donnerstag verstorbenen SPD-Politiker Egon Bahr. „Nur wenigen Politikern ist es vergönnt, mit einer Idee die Welt zu verändern und erleben zu dürfen, wie die eigene Vision noch zu Lebzeiten Wirklichkeit wird. Bei Egon Bahr war es so – seine Vorstellungen von einer radikal neuen

Volkswagen: Betriebsratschef für schlankere Konzernstruktur

Volkswagen: Betriebsratschef für schlankere Konzernstruktur

Volkswagen-Betriebsratschef Bernd Osterloh hat eine schlankere Konzernstruktur des Autoherstellers gefordert. Volkswagen benötige „keinen riesigen Vorstand mit aufgeblähten Stäben“, sagte Osterloh dem „manager magazin“. „Benötigen wir überhaupt wieder einen Konzernproduktionsvorstand, benötigen wir langfristig einen für den Konzern verantwortlichen Vertriebsvorstand?“, nannte Osterloh Beispiele. VW-Chef Martin Winterkorn hatte intern angekündigt, bis Oktober eine neue Struktur des Unternehmens zu

Unterm Hammer, Kommentar zu M&A im Telekomsektor von Heidi Rohde

Unterm Hammer, Kommentar zu M&A im Telekomsektor von Heidi Rohde

Frankfurt – Das M&A-Karussell im Telekom- und Technologiesektor dreht sich schneller. Internationale Platzhirsche (Vodafone, América Móvil) und Kabelkonzerne (Liberty, Altice) stehen auf der Käuferseite, ehemals staatliche und neuerdings arg geschrumpfte Telekomriesen (KPN, Telekom Austria, Portugal Telecom) stehen im Schaufenster, und Private Equity steht im Abseits. Die Ausverkaufsstimmung, die 2012 beim Feldzug des mexikanischen Milliardärs Carlos Slim herrschte,

Fußball-WM treibt Caipirinha-Absatz

Fußball-WM treibt Caipirinha-Absatz

Berlin – Die Fußball-Weltmeisterschaft in Südamerika hat die Lust der Deutschen auf Caipirinha offenbar kräftig gesteigert: Wie das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf das Marktforschungsinstitut Nielsen berichtet, legte der Umsatz mit Cachaça – der brasilianische Schnaps ist zentraler Bestandteil des Cocktails – in den ersten sechs Monaten des Jahres 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um

Merkel bespricht mit Putin Lage in der Ostukraine

Merkel bespricht mit Putin Lage in der Ostukraine

Rio de Janeiro – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin die Lage in der Ostukraine besprochen. Beide seien sich einig, „dass möglichst bald direkte Gespräche zwischen der ukrainischen Regierung und den Separatisten in Form einer Videokonferenz aufgenommen werden sollen“, teilte Regierungssprecher Steffen Seibert am Sonntag mit. Zudem seien „eine wirkungsvolle

Nach oben scrollen