Brücke

Studie: Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa

Studie: Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa

Berlin – Ohne entschlossene Reformen der Bildungssysteme und der Arbeitsmärkte werden viele Jugendliche in Südeuropa auch nach der Finanzkrise arbeitslos bleiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim, die von der Robert Bosch Stiftung in Auftrag gegeben wurde. Nach Einschätzung der Arbeitsmarktforscher verhindern vor allem strukturelle Schwächen, dass […]

Mammutprojekt am Eisenbahnknoten Halle

Der City-Tunnel in Leipzig ist fertig. Nun ist endlich Halle an der Reihe. Das Gleisgewirr um den Hauptbahnhof wird zur größten Bahn-Baustelle Mitteldeutschlands. 520 Millionen Euro soll die Modernisierung des Knotens bis Ende 2017 kosten. Dann wird auch der Umbau von Halles altem Rangierbahnhof zur modernsten und bedeutendsten Zugbildungsanlage Ostdeutschlands beendet sein. Kosten: weitere 147

Wachstum der LEGO GmbH in DACH-Region bei 4,1 Prozent

Wachstum der LEGO GmbH in DACH-Region bei 4,1 Prozent

Berlin – Die LEGO GmbH kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. In 2013 erzielte das Unternehmen erneut ein positives Wachstumsergebnis in der DACH-Region. Diese Entwicklung wurde insbesondere durch die LEGO Kernlinien geprägt. Auch dem Geschäftsjahr 2014 sieht die LEGO GmbH optimistisch entgegen. Das Kernsortiment wird weiter ausgebaut und um die Linie LEGO Juniors ergänzt. Außerdem

Die Angst vor Stromknappheit geht um

Die Angst vor Stromknappheit geht um

Berlin – Nach dem Beschluss des Bundeskabinetts, dass bis 2022 auch das letzte Atomkraftwerk in Deutschland abgeschaltet werden solle, geht die Angst vor Stromknappheit um. Ein höherer Strompreis und die Angst vor Ausfällen sind sichtlich der Preis für die Energiewende. Zunächst hieß es seitens der Bundesnetzagentur, dass bei einem zu schnellen Umstieg tatsächlich bereits im

Startschuss für weiteres Großprojekt in Berlin Adlershof

Am 12. August 2013 war Spatenstich und die beiden auf dem Grundstück befindlichen denkmalgeschützten Kugellabore bleiben dank der außergewöhnlichen Architektur des Gebäudes erhalten. Gemeinsam mit Michael Müller, Berlins Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, und Hardy Rudolf Schmitz als Vertreter der Standortbetreibergesellschaften setzten Dr. Gregor Brendel, Vorstandsvorsitzender sowie Jörg Overbeck, Vorstand Planung & Bau der EUROPA-CENTER

Nach oben scrollen