CEO

Der Chief Executive Officer ist die US-amerikanische Bezeichnung für das geschäftsführende Vorstandsmitglied bzw. den Vorstandsvorsitzenden oder Generaldirektor eines Unternehmens oder einfach dessen allein zeichnungsberechtigtem Geschäftsführer. Im Zuge der Internationalisierung von Unternehmen werden die aufgeführten angelsächsischen Titulierungen vermehrt von Organisationen im deutschsprachigen Raum verwendet, ohne dass sie jedoch eine handels- oder gesellschaftsrechtliche Relevanz besäßen.
Der Titel CEO wird unabhängig von Größe und Rechtsform des Unternehmens gebraucht. Der CEO vertritt die strategische Orientierung des Unternehmens und gibt damit die Ziele für das operative Geschäft vor, leitet dies aber meistens nicht selbst. Das ist Aufgabe eines Chief Operating Officer in der hierarchisch obersten Management- oder Leitungsfunktion.

Tesla im Fadenkreuz: Vier Cybertrucks gehen in Seattle auf Parkplatz in Flammen auf

Tesla im Fadenkreuz: Vier Cybertrucks gehen in Seattle auf Parkplatz in Flammen auf

In Seattle, im US-Bundesstaat Washington, ereignete sich ein alarmierender Vorfall: Vier Tesla Cybertrucks wurden auf einem Parkplatz durch ein Feuer schwer beschädigt. Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie von Angriffen auf Tesla-Fahrzeuge in den USA ein und wirft Fragen zur Sicherheit und zum Image des Unternehmens auf. Der Vorfall in Seattle Auf einem Parkplatz […]

US company believes lunar lander not upright: CEO

US company believes lunar lander not upright: CEO

US company Intuitive Machines believes that its lunar lander Athena has landed at a wonky angle on the Moon, CEO Steve Altemus says. „We don’t believe we’re in the correct attitude on the surface of the Moon,“ he tells a press conference after the lander touched down near the lunar south pole. SOUNDBITE

Apple kündigt inmitten von Zolldrohungen 500-Milliarden-Dollar-Investitionen in den USA an

Apple kündigt inmitten von Zolldrohungen 500-Milliarden-Dollar-Investitionen in den USA an

Apple hat für die nächsten vier Jahre Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Dollar in den USA angekündigt. Das Unternehmen plant unter anderem die Einstellung von 20.000 Mitarbeitern und den Bau einer neuen Serverfabrik in Texas. Der Schritt des Unternehmens folgt auf die jüngste Erklärung von Präsident Donald Trump, wonach Apple-CEO Tim Cook zugesagt hat,

Elon Musk-geführter Konzern macht 97,4 Milliarden Dollar Angebot zur Übernahme von OpenAI

Elon Musk-geführter Konzern macht 97,4 Milliarden Dollar Angebot zur Übernahme von OpenAI

Elon Musk und eine Gruppe von Investoren haben ein Gebot in Höhe von 97,4 Milliarden Dollar für die Übernahme der gemeinnützigen Gesellschaft, die OpenAI kontrolliert, abgegeben und damit die Bemühungen des Unternehmens um neue Finanzmittel in Höhe von 40 Milliarden Dollar erschwert. Das Angebot, das von Musks KI-Firma xAI, Vy Capital und dem Hollywood-Mogul Ari

Video: Milliarden-Angebot – Musk will OpenAI kaufen

Video: Milliarden-Angebot – Musk will OpenAI kaufen

Elon Musk und Sam Altman von OpenAI, dem CEO von ChatGPT, stehen schon lange auf Kriegsfuß. Nun hat der Tech-Milliardär einen Versuch gestartet, das Unternehehmen unter seine Kontrolle zu bringen. Seit Jahren gibt es Spannungen zwischen Musk und Altman. Die beiden Technologie-Giganten haben unterschiedliche Visionen und Ansätze, wenn es um die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz

Experte: Energiepolitik braucht stabile Klarheit!

Experte: Energiepolitik braucht stabile Klarheit!

Mike Kolbe, CEO von Mike Kolbe Heizungtechnik, ist zu Gast im wirtschaft tv Talk mit Wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin. Der Experte erklärt, warum es gerade jetzt für Deutschland wichtig ist, eine Energiepolitik zu entwickeln, die stabil, langfristig und vor allem bezahlbar für den Verbraucher ist.

Nach oben scrollen