Chicago

Chicago ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika. Mit einer Einwohnerzahl von 2.714.856 ist sie die drittgrößte Stadt der USA. In der Agglomeration leben 8,7 Millionen, in der Metropolregion Chicago 9,7 Millionen Menschen.
Chicago ist seit der Mitte des 19. Jahrhunderts eine wichtige Handelsstadt in den Vereinigten Staaten. Diese Funktion wird begünstigt durch seine Eigenschaft als Eisenbahnknotenpunkt und seine Lage an der Mündung des Illinois Waterways. Die Stadt liegt an wichtigen Eisenbahnstrecken, die die Ost- mit der Westküste verbinden und ist über die Großen Seen und den Sankt-Lorenz-Seeweg bzw. den Eriekanal mit dem Atlantik und mit New York verbunden. Der Illinois Waterway stellt die Verbindung über den Mississippi mit dem Golf von Mexiko her.
Chicago ist Sitz der Chicago Mercantile Exchange, der größten Warenterminbörse der Vereinigten Staaten, und der Chicago Board of Trade, der größten Rohstoff-, Futures- und Optionsbörse der USA.

Studie: Unternehmenskultur in der Bankenindustrie begünstigt unehrliches Verhalten

Studie: Unternehmenskultur in der Bankenindustrie begünstigt unehrliches Verhalten

Bankangestellte sind nicht unehrlicher als Mitarbeitende anderer Branchen. Hingegen begünstigt die Unternehmenskultur der Bankenindustrie implizit unehrliches Verhalten. Dies legt eine wirtschaftswissenschaftliche Studie der Universität Zürich nahe. Ein Normenwandel wäre wichtig, um das angekratzte Image der Branche zu verbessern. In den letzten Jahren kam es in der Bankenindustrie häufig zu Betrugsfällen, was zu einem erheblichen Imageverlust […]

Ex-UBS-Chef Peter Kurer warnt vor US-Justiz

Ex-UBS-Chef Peter Kurer warnt vor US-Justiz

Berlin – Peter Kurer, ehemaliger Präsident des Verwaltungsrates der Schweizer Großbank UBS, warnt vor dem US-Rechtssystem: „Gefährdet sind alle superprofitablen Unternehmen wie etwa Ölgesellschaften und Pharmariesen. Allein im vergangenen Oktober, in einem einzigen Monat, haben die USA 24 Milliarden Dollar Bußen an Großunternehmen verteilt“, sagte Kurer im Gespräch mit der Wochenzeitung „Die Zeit“. Kurer macht

Lufthansa: Krankheit als Weg?

Lufthansa: Krankheit als Weg?

Wien – Die Lufthansa, wie auch ihre Tochter AUA, haben gegenwärtig mit einem Übermaß an Krankenständen zu kämpfen. Ein Virus scheint im Personal die Runde zu machen, teils offen, teil hinter vorgehaltener Hand wird der Krankheitserreger als Protestvirus bezeichnet. Wien Schwechat und Paris Roissy Charles de Gaulle waren betroffen. In Paris mussten Flüge nach und

Qatar Airways erweitert Kapazitäten ab Berlin

Die Airline mit Sitz in Doha bedient derzeit 132 Destinationen weltweit. In diesem Jahr hat Qatar Airways bereits zehn neue Ziele eingeführt – Gassim in Saudi-Arabien, Najaf im Irak, Phnom Penh in Kambodscha, Chicago in den USA, Salala im Oman, Basra und Sulaymaniyya im Irak, Chengdu in China, Addis Abeba in Äthiopien und Ta’if in

Bei Sprachreisen in die USA das Business Englisch verbessern

Bei Sprachreisen in die USA das Business Englisch verbessern

Berlin – Wer sein Englisch wirklich verbessern möchte, kommt um einen Auslandsaufenthalt nicht herum. Nur um Ausland ist man 24 Stunden am Tag von der Fremdsprache umgeben und gezwungen diese in Gesprächen anzuwenden. Beliebt sind etwa Sprachreisen nach England oder Malta, aber auch Sprachreisen in die USA erfreuen sich großer Beliebtheit – insbesondere bei Erwachsenen

Nato-Drohnenprojekt: FDP distanziert sich von de Maizière

Berlin – Nach dem Scheitern des Drohnenprojekts Euro Hawk distanziert sich die FDP in scharfer Form vom Nato-Drohnenprogramm AGS („Alliance Ground Surveillance“), das Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) persönlich vorangetrieben hat. „Ich hatte starke Vorbehalte gegen AGS und habe das im vergangenen Jahr auch in Einzelgesprächen mit dem Ministerium deutlich gemacht“, sagte die FDP-Verteidigungsexpertin Elke

Nach oben scrollen