CO2

Schon bald: Ryanair schafft gedruckte Boardingpässe ab

Schon bald: Ryanair schafft gedruckte Boardingpässe ab

Die Digitalisierung im Reisesektor macht weiter Fortschritte: Der Billigflieger Ryanair kündigt an, die Ära der gedruckten Bordkarten bald zu beenden. Stattdessen sollen Fluggäste ihre Bordkarten zukünftig ausschließlich digital auf ihren Smartphones vorweisen. Abschied von der papierbasierten Bordkarte Ryanairs Entscheidung, die gedruckten Bordkarten komplett abzuschaffen, ist ein weiterer Meilenstein in Richtung einer papierloseren Reiseabwicklung. Der Schritt […]

Elektroauto-Markt 2024: Gewinner und Verlierer der deutschen Zulassungsstatistik

Elektroauto-Markt 2024: Gewinner und Verlierer der deutschen Zulassungsstatistik

Die Neuzulassungszahlen für rein batteriebetriebene Elektroautos (BEV) gingen in Deutschland 2024 um 27 Prozent auf knapp 381.000 zurück. Dieser Rückgang kam für viele Experten nicht ganz unerwartet, da der Wegfall der staatlichen Kaufprämie für Elektrofahrzeuge ein entscheidender Faktor war. Die Förderung hatte in den letzten Jahren den Absatz von E-Autos deutlich angekurbelt, sodass der Markt

Autohersteller unter Druck: E-Autos werden billiger

Autohersteller unter Druck: E-Autos werden billiger

Die Automobilindustrie steht aktuell vor großen Herausforderungen. Die Europäische Union hat Anfang des Jahres strengere CO2-Grenzwerte für Autohersteller eingeführt, um den Klimawandel effektiver bekämpfen zu können. Um diese neuen Vorgaben zu erfüllen, muss jedes dritte verkaufte Fahrzeug ein Elektroauto sein. Schaffen es die Hersteller nicht, diese Ziele zu erreichen, drohen ihnen empfindliche Strafzahlungen in Milliardenhöhe.

Deutschlandweit einzigartig: Industriewärme wird zu Fernwärme in Hamburg

Deutschlandweit einzigartig: Industriewärme wird zu Fernwärme in Hamburg

Die Firma Aurubis, einer der weltweit führenden Kupferproduzenten, und die Hamburger Energiewerke, der größte kommunale Energieversorger Norddeutschlands, haben ein bahnbrechendes Projekt gestartet, das die Zukunft der Wärmeversorgung in der Hansestadt prägen wird. Am Donnerstag ging dieses deutschlandweit einzigartige Vorhaben in Betrieb, das die Industriewärme aus der Kupferproduktion von Aurubis in das Fernwärmenetz der Stadt einspeist.

CO2-Preis steigt - was das beim Tanken und Heizen bedeutet

CO2-Preis steigt – was das beim Tanken und Heizen bedeutet

Mit dem Beginn des neuen Jahres werden viele Menschen an den Tankstellen höhere Preise feststellen. Dieser Anstieg hat seine Ursache in einem steigenden CO2-Preis. Seit dem 1. Januar 2021 wird in Deutschland ein CO2-Preis auf fossile Brennstoffe wie Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas erhoben. Dieser Preis soll in den kommenden Jahren schrittweise erhöht werden, um

Trotz E-Rechnung Pflicht: Nur 45 Prozent der Unternehmen sind bereit

Trotz E-Rechnung Pflicht: Nur 45 Prozent der Unternehmen sind bereit

Ab Januar 2025 wird der Empfang von elektronischen Rechnungen (E-Rechnungen) im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Trotz dieser bevorstehenden Pflicht sind derzeit nur 45 Prozent der Unternehmen bereit, auf diese moderne Rechnungsform umzustellen. Dies zeigt, dass der Wandel zur digitalen Rechnungsstellung langsamer voranschreitet, als es eigentlich nötig wäre. E-Rechnung bietet zahlreiche Vorteile Die E-Rechnung

Bier und Bavaria: Brauerei verbindet Tradition mit Moderne

Bier und Bavaria: Brauerei verbindet Tradition mit Moderne

Bayern ist untrennbar mit der Bierkultur verbunden. Von den Alpen bis hin zur fränkischen Schweiz erstreckt sich eine vielfältige Landschaft, in der traditionelle Brauereien seit Generationen ihr Handwerk pflegen. Inmitten dieser Tradition liegt Straubing, eine Stadt, die nicht nur für ihren historischen Charme, sondern auch für eine innovative Brauerei bekannt ist. Die Straubinger Brauerei: Tradition

Verkehrsminister Wissing: Deutschlandticket muss dauerhaft bleiben

Verkehrsminister Wissing: Deutschlandticket muss dauerhaft bleiben

Verkehrsminister Volker Wissing ist von den Auswirkungen des Deutschlandtickets auf den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland überzeugt. Das bundesweit gültige Abo für Busse und Bahnen, das zum 1. Mai 2023 eingeführt wurde, habe den Nahverkehr in Deutschland „revolutioniert“, so Wissing. Das Deutschlandticket, auch „Neun-Euro-Ticket-Nachfolger“ genannt, ermöglicht Fahrgästen für nur 49 Euro pro Monat die Nutzung des

Grüne stellen Wahlprogramm vor - Habeck wirbt für neuen Politikstil

Grüne stellen Wahlprogramm vor – Habeck wirbt für neuen Politikstil

Bei der Präsentation des Wahlprogramms der Grünen in Berlin betonte Spitzenkandidat Robert Habeck die Notwendigkeit eines grundlegenden Politikwechsels. Angesichts der Herausforderungen unserer Zeit, wie dem Klimawandel und wachsender sozialer Ungleichheit, sei ein „neuer Stil der Politik“ erforderlich. Habeck, der gemeinsam mit Annalena Baerbock die Grünen in den Bundestagswahlkampf führt, stellte die zentralen Punkte des Programms

Nach oben scrollen