Edi Rama

Edi Rama ist ein albanischer Politiker und Künstler. Seit dem 10. September 2013 ist er der 12. Ministerpräsident Albaniens. Seit Oktober 2005 ist er zudem Vorsitzender der Sozialistischen Partei Albaniens. Zwischen 2000 und 2011 war er Bürgermeister von Tirana.

Nach Tod von Teenager: Albanien will TikTok für ein Jahr abschalten

Nach Tod von Teenager: Albanien will TikTok für ein Jahr abschalten

Am 21. Dezember 2024 verkündete Albaniens Ministerpräsident Edi Rama eine weitreichende Entscheidung: Die beliebte Social-Media-Plattform TikTok soll im neuen Jahr für die Dauer eines Jahres in dem Land abgeschaltet werden. Ramas Begründung für diesen Schritt war ein tragischer Vorfall, bei dem im November ein Teenager nach einem Streit, der auf TikTok begonnen hatte, erstochen worden […]

Elon Musk arriving at PM Meloni's party political rally with his young son

Elon Musk arriving at PM Meloni’s party political rally with his young son

Images of the billionaire owner of X and Tesla, Elon Musk, arriving to take part in Italian Prime minister Giorgia Meloni’s Brothers of Italy party political rally in Rome, Italy, holding his son in his arms. British Prime minister Rishi Sunak and Albanian Prime minister Edi Rama are also set to attend the event, organised

Selenskyj bezeichnet Vereinte Nationen als "machtlos"

Selenskyj bezeichnet Vereinte Nationen als „machtlos“

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat in einer Rede im UN-Sicherheitsrat die Vereinten Nationen als „machtlos“ bezeichnet. Diese reagierten auf Probleme allenfalls mit Worten anstatt „echten Lösungen“, sagte Selenskyj am Mittwoch. Die Menschen setzten ihre Hoffnungen mittlerweile nicht mehr auf die Vereinten Nationen, wenn es um die Verteidigung der souveränen Grenzen der Nationen gehe. Die

Merkel kondoliert nach Erdbeben in Albanien

Merkel kondoliert nach Erdbeben in Albanien

Nach dem Erdbeben in Albanien mit zahlreichen Toten hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dem albanischen Ministerpräsidenten Edi Rama kondoliert. „Mit großer Bestürzung habe ich von dem Erdbeben in Albanien erfahren, bei dem viele Menschen den Tod fanden und zahlreiche verletzt wurde“, schrieb Merkel am Sonntag. „Ich möchte Ihnen hierzu meine aufrichtige Anteilnahme ausdrücken. Unsere Gedanken

McAllister betont hohe Hürden für EU-Beitritt der Westbalkan-Länder

McAllister betont hohe Hürden für EU-Beitritt der Westbalkan-Länder

Vor dem EU-Westbalkan-Gipfel hat der EU-Außenpolitiker David McAllister (CDU) die hohen Hürden für einen Beitritt zur Europäischen Union bekräftigt und damit Hoffnungen der sechs Westbalkan-Länder auf eine schnelle Mitgliedschaft relativiert. Er erwarte, dass die EU beim Gipfel in Sofia am Donnerstag die europäische Perspektive der sechs Staaten bekräftigen werde, sagte McAllister den Zeitungen der Funke-Mediengruppe

Albanien soll EU-Mitglied werden

Bereits 2003 nahm Albanien als erster der sogenannten Beitrittskandidaten Verhandlungen über ein Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen auf. Damals gab die EU das Versprechen ab, diverse Balkanländer,  inklusive Albanien, in die EU aufzunehmen. Fatos Nano, damaliger, sozialistischer Regierungschef, sprach 2005 die Hoffnung aus, dass Albanien 2014 endgültig in die EU aufgenommen werde. 2009 trat Albanien der Nato

Nach oben scrollen