Einzelhandel

Neue GfK Analyse zeigt: Konsumlaune in Deutschland sinkt weiterhin

Neue GfK Analyse zeigt: Konsumlaune in Deutschland sinkt weiterhin

Die jüngste Analyse des renommierten Marktforschungsinstituts GfK zeichnet ein düsteres Bild der Konsumlaune in Deutschland. Die Stimmung unter den Verbraucherinnen und Verbrauchern befindet sich demnach weiterhin auf einem Abwärtstrend. Diese Entwicklung setzt sich damit fort und gibt Anlass zur Sorge für Wirtschaftsexperten und Einzelhändler gleichermaßen. Hintergründe der sinkenden Konsumfreude Mehrere Faktoren tragen zu dieser negativen […]

Datenanalyse: Wirtschaftskrise erfasst zunehmend Mittelstand

Datenanalyse: Wirtschaftskrise erfasst zunehmend Mittelstand

Der Nürnberger IT-Dienstleister Datev hat eine besorgniserregende Entwicklung in der deutschen Wirtschaft festgestellt. Laut ihrer Analyse breitet sich die aktuelle Konjunkturflaute verstärkt auf den Mittelstand aus. Diese Erkenntnis ist von großer Bedeutung, da der Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft gilt und eine Schwächung in diesem Bereich weitreichende Folgen haben könnte. Methodik der Datenanalyse Datev,

Ehemaliges Karstadt-Gebäude wird zu Museum in Hamburg

Ehemaliges Karstadt-Gebäude wird zu Museum in Hamburg

Im Juni 2023 läutete das traditionsreiche Karstadt-Kaufhaus in Hamburg-Harburg das Ende einer Ära ein. Nach jahrelangem Kampf um Rentabilität schloss das Warenhaus seine Pforten und hinterließ eine markante Lücke im Harburger Stadtbild. Mit der Schließung des Karstadt-Hauses stand die Frage im Raum, was mit den fast 30.000 Quadratmetern mitten im Herzen Harburgs geschehen sollte. Die

Nächste Tarifrunde: Drohen Warnstreiks in Kitas und beim Verkehr?

Nächste Tarifrunde: Drohen Warnstreiks in Kitas und beim Verkehr?

Die anstehenden Tarifverhandlungen zwischen den Gewerkschaften, dem Bund und den Kommunen stehen unter besonderer Beobachtung. Es geht um die Einkommen von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten in Bereichen wie dem öffentlichen Dienst, dem Verkehrswesen und den Kindertagesstätten (Kitas). Diese Verhandlungen könnten weitreichende Folgen für den Alltag von Hunderttausenden Menschen haben. Forderungen der Gewerkschaften Die Gewerkschaften,

Warnstreik in Hannover: Busse und Bahnen stehen still

Warnstreik in Hannover: Busse und Bahnen stehen still

Am heutigen Morgen sind die Beschäftigten der Üstra, dem Verkehrsunternehmen in Hannover, der Aufforderung der Gewerkschaft Verdi zu einem Warnstreik gefolgt. Busse und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs stehen still, was für erhebliche Auswirkungen auf den Berufsverkehr in der Landeshauptstadt Niedersachsens sorgt. Betroffen sind nicht nur die Fahrgäste des ÖPNV, sondern auch die Müllabfuhr. Hier kann

Studie vorgestellt: "Airport Kassel rechnet sich" - zentrale Rolle der Wirtschaft

Studie vorgestellt: „Airport Kassel rechnet sich“ – zentrale Rolle der Wirtschaft

Die Zukunft des Flughafens Kassel steht im Fokus einer neuen Studie, die kürzlich veröffentlicht wurde. Die Studie, die den Titel „Airport Kassel rechnet sich“ trägt, untersucht die wirtschaftlichen Auswirkungen und Potenziale des regionalen Flughafens. Ihre Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Flughafen Kassel eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung der Region spielen kann. Die

GfK-Konsumklima sinkt - Verbraucher zum Jahresstart vorsichtig

GfK-Konsumklima sinkt – Verbraucher zum Jahresstart vorsichtig

Die Verbraucherstimmung in Deutschland beginnt das neue Jahr mit einem Fehlstart. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartungen wie auch die Anschaffungsneigung müssen im Januar Einbußen hinnehmen. Die Sparneigung verzeichnet dagegen leichte Zugewinne. Folglich geht das Konsumklima in der Prognose zurück. Für Februar 2025 wird im Vergleich zum Vormonat (revidiert -21,4 Punkte) ein Rückgang von einem Zähler

Galeria auf Erfolgskurs: Alle Warenhäuser machen Gewinn

Galeria auf Erfolgskurs: Alle Warenhäuser machen Gewinn

Nach der Insolvenz im vergangenen Jahr hat sich Galeria erfolgreich restrukturiert und konzentriert sich nun auf seine Stärken. Die Warenhauskette konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr in allen Filialen Gewinne erwirtschaften – ein deutliches Zeichen, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist. Galeria-Chef Miguel Müllenbach zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung: „Wir haben in den letzten Monaten

Umfrage des Tages: Wie attraktiv ist die Augsburger Innenstadt noch?

Umfrage des Tages: Wie attraktiv ist die Augsburger Innenstadt noch?

In den letzten Jahren haben immer mehr Geschäfte in der Augsburger Innenstadt ihre Türen geschlossen. Viele Geschäftsinhaber klagen über sinkende Umsätze und den zunehmenden Leerstand von Ladenlokalen. Diese Entwicklung geht meist auf Kosten der Attraktivität der Innenstadt – sei es zum Einkaufen, Bummeln oder Feiern.  Um herauszufinden, wie die Augsburger die Situation in ihrer Innenstadt

Nach oben scrollen