EnBW

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist ein börsennotiertes Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Karlsruhe. Das Unternehmen ist nach E.ON und RWE das drittgrößte Energieunternehmen in Deutschland.

EnBW-Chef kritisiert enorme Dauer der Energiewende

Der Chef des Stromkonzerns EnBW, Frank Mastiaux, zweifelt am Gelingen der Energiewende und am Umstieg zur Elektromobilität in Deutschland. „Das dauert alles zu lange“, sagte der Manager der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). Der Windkraftausbau sei vollkommen zum Erliegen gekommen wegen der „mittlerweile völlig inakzeptablen“ Genehmigungszeiten: „Wir brauchen mittlerweile 59 Monate bis wir mal eine Windkraftanlage errichten […]

Strom für Elektroautos teurer als Benzin oder Diesel

Das Aufladen von Elektroautos an öffentlichen Ladesäulen verursacht laut eines Zeitungsberichts teilweise höhere Kosten als das Auftanken vergleichbarer Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotor. Das ergaben Berechnungen von BMW, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Demnach koste der Kraftstoff, mit dem ein BMW 320d 100 Kilometer weit fahren kann, in Deutschland durchschnittlich 6,38 Euro. Anbieter

ENBW erwartet Boom bei Gaswerken

ENBW erwartet Boom bei Gaswerken

Frank Mastiaux, Vorstandschef der Energie Baden-Württemberg, erwartet nach dem beschlossenen Kohleausstieg einen Boom von Gaskraftwerken. Er gehe davon aus, dass in Deutschland jetzt erheblich mehr Gaskraftwerke gebaut werden müssen, um die Rund-um-die-Uhr-Versorgung mit Strom und die Netzstabilität zu gewährleisten, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). ENBW selbst wolle ihr Gasgeschäft deutlich ausbauen. Der erwartete

Erfolglose Innovationen kosten Wirtschaft jährlich Milliarden

Erfolglose Innovationen kosten Wirtschaft jährlich Milliarden

Investitionen in neue Produkte und Verfahren sind nicht immer gut angelegtes Geld: Erfolglose und vermeidbare Innovationen haben die deutsche Wirtschaft laut einer Studie des Beratungsunternehmens Oliver Wyman, über welche das „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe) berichtet, im vergangenen Jahr zwischen 20 und 60 Milliarden Euro gekostet. Die Studie basiert auf einer Expertenbefragung. Komplett vermeidbar seien diese Kosten natürlich

EnBW plant einen 164 Hektar großen Solarpark ohne Subventionen

EnBW plant einen 164 Hektar großen Solarpark ohne Subventionen

EnBW will in Brandenburg den größten deutschen Solarpark bauen und dabei komplett auf Subventionen verzichten. „Wir sind fest entschlossen, den ersten großen Solarpark bald zu bauen. Und der soll ohne Förderung auskommen“, sagte Technikvorstand Hans-Josef Zimmer dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). Die Anlage ist in Weesow-Willmersdorf, 30 Kilometer östlich von Berlin, geplant und soll eine Leistung von

EnBW-Chef sieht Aufspaltungen skeptisch

EnBW-Chef sieht Aufspaltungen skeptisch

EnBW-Chef Frank Mastiaux steht den spektakulären Aufspaltungen seiner Konkurrenten Eon und RWE skeptisch gegenüber und lehnt insbesondere eine Abspaltung der Kohlekraftwerke für seinen Konzern ab. „Zunächst bindet so etwas sehr viele Ressourcen. Solche strukturellen Einschnitte kosten enorm viel Zeit und Kraft und verunsichern zudem die Mitarbeiter“, sagte Mastiaux dem „Handelsblatt“. Er fügte hinzu: „Wir haben

Umweltministerin will CO2-Steuervorschlag prüfen

Umweltministerin will CO2-Steuervorschlag prüfen

Bundesumweltministerin Svenja Schulze begrüßt den Vorschlag der beiden Regierungsberater Christoph Schmidt und Ottmar Edenhofer zur Einführung einer CO2-Steuer. In der aktuellen Ausgabe des „Spiegel“ kündigt sie eine genaue Prüfung des Plans an. „Wir brauchen die richtigen Preissignale, damit Verbrauch und Investitionen in eine klimaverträgliche Richtung gelenkt werden“, sagt sie im „Spiegel“. „Ich bin davon überzeugt,

Dollar rettet EnBW-Geschäft in der Türkei

Dollar rettet EnBW-Geschäft in der Türkei

Der Karlsruher Energiekonzern EnBW profitiert derzeit davon, dass seine Geschäfte in der Türkei ausgerechnet in US-Dollar abgerechnet werden. „Der Verfall des Lira-Kurses hat derzeit keine nennenswerten Auswirkungen auf unser Türkeigeschäft“, sagte daher ein Unternehmenssprecher der „Heilbronner Stimme“ (Freitagsausgabe). Denn die in der Türkei geltende Einspeisevergütung für erneuerbar erzeugte Energie sei US-Dollar-basiert und sowohl die Borusan-Gruppe,

Energiekonzern EWE will 2019 Investor präsentieren

Energiekonzern EWE will 2019 Investor präsentieren

Der Energiekonzern EWE will sich mit einer fokussierten Strategie attraktiv für einen neuen Investor machen. „Jetzt mit der neuen Strategie, können wir die Partnersuche forcieren“, sagte Vorstandschef Stefan Dohler dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). Er will die Kräfte des Unternehmens bündeln, in gezielte Zukunftsmärkte investieren, dafür im Kerngeschäft sparen und stellt sogar Randbereiche zur Disposition. Geld für

Nach oben scrollen